Wer hast das Gericht "gefüllte weinblätter" bzw. sarma erfunden?
In meiner klasse wird oft gestritten weinblätter seien von arabern aber ich denke das stimmt nicht ich denke das das ein türkisches rezept. wäre echt nett wenn ihr antworten würdet und mir auch dazu vllt eine seite aufschreiben könntet
10 Antworten
Das Wort ist Türkischen Uhrsprungs. Genauso wie Joghurt .. usw.
Es ist ein Bstandteil der Osmanischen Küche gewesen. Deshalb kann man sagen, dass es griechisch und türkisch war.
Das osmanische reich war nicht türkisch sondern islamisch und damals hat die Nationalität keine Rolle gespielt yaprax war in den kurdischen Gebieten weit verbreitet ( wurde auch von den Osmanen als Kurdistan anerkannt
Pass auf das ist so.. manche sagen es waren die Griechen manche sagen es waren die Türken und meine Mutter erzählte mir immer, es waren wir die Armenier. Nur gibts das in bestimmt 10 anderen Ländern auch.. da sind mir auch die Hände gebunden. Wir nennen es Dolma und das ist, meiner Mutter nach, armenisch.. weiß aber nicht was es heißt.. Die Türken behaupten, ANSCHEINEND (meiner mutter nach, wie gesagt), dass es von ihnen kommt, weil sie damals neidisch auf die Armenier waren und sich gegen sie bekriegt haben.. Kirchen geklaut usw. (DAS stimmt aber, habs mit eigenen augen gesehen :)) Genauso haben sie auch Speisen geklaut.. nämlich Dolma (Sarma kenn ich eigentlich als arabischen ausdruck???????????????????!!!!!!!!!!!!!!!!!) das zu den türken.. aber griechen und die anderen.. keine ahnung :)
sarilmak dolmak das sind stamm wörter, wie auch bastirmak etc. wie kann es sein das es ein gericht gibt und dieses gericht wird dann umbenannt in eine andere sprache? wenn du ein begriff nicht verstehhst geh davon aus das es nicht aus diese sprachraum kommt. z.b Lahmacun das ist arabisch und die türken nennen es auch lachmacun.
Kompletter Bullshit was dir deine Mutti da erzählt hat. Typisch nationalistisches verhalten :D
Wein stammt aus Vorderasien/Persien. Somit ist davon auszugehen, dass auch die gefüllten Weinblätter ihren Ursprung hier haben. Es spricht also mehr für Vorderasien, als für Griechenland.
Wikipedia meint: Der Name des Gerichts stammt aus dem Türkischen. dolma ist der verkürzte Infinitiv des vollen Infinitivs dolmak (sich füllen) und bedeutet „gefüllt“. Der alternative Name im Türkischen ist sarma, der ebenso ein verkürzter Infinitiv ist (von sarmak - einwickeln). Im Deutschen hat sich neben dem türkischen Originalnamen auch der griechische Name Dolmades (griechischer Plural von Dolma) eingebürgert.
Warum nicht aus Griechenland?
- die herstellung ist typisch asiatische kochweise 2. es hat eindeutig türkische name. die genau den herstellungs verfahren beschreibt! , wieso sollten grichen ein gericht das grichis ist irgend wann auf türkische name ändern? z.b der döner es heißt döner und nicht drehspieß! und in 1000 jahren wird es immer noch döner heißen! so in etwa ist es auch mit dem sarma dolma tsasiki usw. das sind alles türkische begriffe. bekannteste beispiel ist yoghurt! das ommt von yogurmak. nach über tausend jahren hat es immer noch den türkischen begriff.weil es eine türkische erfindung ist.
was laberst du da mit kirchen und bekriegt du lappen.Wir haben keine kirchen geklaut und ihr armenien habt versucht in anatolien ein groß armenischen reich zu gründen was völlig in die Hose ging ihr habt euch mit uns bekriegt