Wenn man weit entfernt vom Laden einen Einkaufswagen findet, kann man Geld für das zurückbringen verlangen?
Manchmal sieht man einen Einkaufswagen irgendwo rumstehen weil sich z.B. Jugendliche einen Spaß daraus gemacht haben damit rumzufahren usw.
Könnte man für das zurückbringen Geld verlangen? Wenn man die Hälfte vom Neukaufpreis verlangt kommt der Laden billiger weg. Also so eine Art Aufwandsentschädigung.
9 Antworten
Ja, im Prinzip kann man das machen.
Denn rechtlich betrachtet handelt es sich hier bei um eine "verlorene Sache" (nicht im Besitz des Eigentümers, aber nicht herrenlos).
Daraus ergibt sich dann auch der Abspruch auf Finderlohn. Allerdings nicht der halbe Wert sondern max. 5% des Wertes bei einem Wert unter 500€.
Hieraus ergeben sich aber auch Pflichten für dich als Finder, wie die unverzügliche Anzeigepflicht (beim Eigentümer oder einer Behörde), eine Aufbewahrungspflicht und natürlich die Ablieferungspflicht.
Um Missverständnisse zu vermeiden solltest du unbedingt auch Angaben zum Fund machen können, wie den Fundort und die Uhrzeit. Am besten machst du auch ein Foto.
Und noch ein Tipp: Handelt es sich um keinen privaten Markt, sondern um eine große Kette, dann wende dich an die Unternehmenszentrale und nicht an die Mitarbeiter im Markt, da diese damit sicher überfordert sind, da denen die Rechtslage in der Regel nicht bekannt sein dürfte.
Du kannst gerne nachfragen, ob du dafür einen kleinen Finderlohn bekommst... aber die Hälfte des Neupreises gibt es wohl nicht und du hast ja auch nicht wirklich eine Wahl, als denen den Wagen wieder rauszugeben.
Kannst du auch machen. Die werden sich den Wagen früher oder später wiederholen, weil irgendein Bürger sie darüber informiert, dass da ein Einkaufswagen steht.
Nö. Du hättest auch keine Lust für dein Eigentum zu bezahlen.
Naja aber besser man bezahlt etwas geld und hat ihn wieder als wenn man es ganz neu kaufen muss. Wie Finderlohn halt :-)
Aber 25%? Will doch nicht nur 5€ für die ganze arbeit.
Finderlohn sind theoretisch 10 Prozent. Und was ist das für ne Arbeit? Für 5 Euro würden sich definitiv genug Leute finden die dir diesen Job wegschnappen würden.
Wo lebten wir denn, ließ sich jeder Selbstverständlichkeiten bezahlen?
Man tut es, weil man gern etwas gutes tut oder man lässt es eben sein.
Ja warte ich ruf mal bei den stadtwerken an ob ich da auch mit "nettigkeit" meine rechnungen bezahlen kann.
Nein, das ist dort einkalkuliert und das Personal hat für soetwas keine Zeit.
Du bekommst maximal den Euro wieder, der drin steckt. Woher soll der Laden wissen dass du den Wagen nicht vom Parkplatz hast?
Du könntest den Wagen auch als Geisel nehmen und Lösegeld verlangen
Eigentlich wollte ich darauf anspielen das du den Wagen selbst iwo hingestellt haben könntest aber ja das wäre es xd
Wollte ich auch schon vorschlagen. So schön mit einem Bild von dem Wagen mit einer Zeitung vom Tag und einem Telefonanruf mit Stimmverzerrer...
'Wenn ihr euren Wagen jemals wiedersehen wollt, dann möchte ich 100 € in unmarkierten Scheinen. Die Koordinaten schicke ich gesondert'
Du meinst,die Koordinaten als Kassenzettel, und 100€ als Pfandbon. Ausserdem wenn sie in 3 Tagen nicht kommen wird der Wagen nie wieder die Supermarktschlange sehen, das gilt auch wenn sie mit Begleitung erscheinen xd
Doch, er bleibt da stehen wo er steht :-)