Wenn man von den Nachbarn mal selbstgemachten Kuchen, Gebäck, oder Kekse bekommt, woher weis man ob man die bedenkenlos essen kann?

4 Antworten

Deine Nachbarn wollten dir eine Freude machen, nicht mehr und nicht weniger, das Gebäck würde ich verspeisen. Mit deiner Einstellung kannst du in kein Lokal zum Essen gehen, dein Teller wird nicht desinfiziert, bevor du ihn bekommst. Ehrlich, man kanns auch übertreiben!

Hallo,

naja, deine Gedanken finde ich doch schon etwas überzogen.
Klar ist sowas nicht bekannt aber da dürftes Du ja nicht mal aus dem Erdloch gucken, denn sonst passiert sonsterwas:

  • Dachziegel fällt runter
  • Loch macht sich unter Dir auf
  • Räuber stehlen dir die Brieftasche
  • Auto fährt dich um und und ....

Grüße aus Leipzig

Dann darfst du auch beim Bäcker nichts kaufen, beim Metzger, in keinem Restaurant und in keiner fastfood bude oder sonst irgendwie auswärts. Denn da ist das Risiko deutlich höher als bei den Nachbarn. Man muss ja auch nicht immer vom schlimmsten ausgehen sondern kann sich einfach über die nette Geste freuen. und wenn du es nicht essen willst dann lehne dankend ab und sag ihm es ist nett gemeint aber du kannst das nicht annehmen aus Grund XYZ. Wobei du isst ja bestimmt auch bei Freunden oder Bekannten ohne dass du weißt wie es zubereitet wurde oder fragezeichen bei denen kann das nämlich genauso der Fall sein. du dürftest demnach nur Sachen essen die du selbst zubereitet hast wenn du da so eine Panik vorhast die im übrigen vollkommen unbegründet ist

klar könnte, aber warum sollten sie?
Ich backe vor Weihnachten immer jede Menge Plätzchen und verteile diese auch an Freunde und Nachbarn. Ich wäre ehrlich gesagt zu tiefst beleidigt, wenn ich dann solche Bedenken hören würde.
Aber gut, ich verstehe mich auch gut mit meinen Nachbarn. Ist bei dir vielleicht nicht so