Wenn man bei einem rechtwinkligem-Dreieck eine Kathete 20%verkürzt und die andere 20% verlängert, warum verändert sich dann der Flächeninhalt?
3 Antworten
flächeninhalt dreieck
A=a*b/2
Aneu=(0.8*a)*(1.2*b)/2=(0.8*1.2)*Aalt
=0.96*Aalt.
Daher verringert sich der Flächeninhalt letzltich um 4% :-)
Der Flächeninhalt des ursprünglichen Dreiecks ist (a*b)/2
Der des neuen wäre (0,8a*1,2b)/2 = (0,96ab)/2
Um 20% verlängern, heißt mal 120%.
Um 20% verkürzen, heißt mal 80%.
Damit sich die beiden Effekte ausgleichen müsste man die eine seite mal 120% und die andere durch 120%.
Durch 120% heißt mal 1/1,2=0,8333...
Das heißt durch 120% (mal 0,8333...) ist nicht das Gleiche wie mal 80% (mal 0,8).
Woher ich das weiß:Hobby – Gebe Nachilfe in Mathe, Physik, Chemie, ...