Wenn ein Pferd ein Mix ist, wieso steht dass dann nicht in den Papieren?

7 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Genau genommen sind Warmblüter oder Reitponies per se Mixe.  Aber wenn z.B. eine Hannoveranerstute von einem anerkannten Hengst gedeckt wird, ist das Fohlen dann halt wieder ein Hannoveranerfohlen, wenn es im Zuchtverband eingetragen ist.

Das was man gemeinhin als Mix bezeichnet, sind papierelose Pferde von nicht eingetragenen Eltern.

Reinrassige Pferde sind genaugenommen nur  Pferde aus geschlossenen Zuchtbüchern, wo also kein Pferd einer anderen Rasse eingekreuzt werden darf.

Mir bekannt sind jetzt nur die arabischen Vollblüter und die englischen Vollblüter. Und die Isländer.  Und Exmoors natürlich. Es mag noch andere Rassen mit geschlossenen Zuchtbüchern geben.

Pferde mit offenen Zuchtbüchern sind eigentlich alles Mixe, auch wenn sie sich als Hannoveraner, Holsteiner oder Oldenburger präsentieren. Aber sie sind trotzdem keine Zufallsmixe.

Von daher sollte man den Namen Mix nur für solche Weideunfälle benutzen.


DunkelElfe3344 
Fragesteller
 25.06.2016, 16:49

Ja so einen "Weideunfall" kenne ich auch von Instagram, ein Mädchen hat eine Mecklenburger Stute, die Mutter ist ein reinrassiger Mecklenburger der Vater allerdings... naja den kennt man gar nicht ^^

0
HuberHansl  27.06.2016, 12:55

So hät ich das auch erklärt. Die meisten Liste 1 Pferde sind Mischungen aus verschiedenen Zuchtverbänden. Wobei man bedenken muss das sich ein Oldenburger von einem Hanoveraner nur an Hand von ZuchtIDEALEN unterscheiden lässt. Das ist nicht so wie ein Schäferhund und ein Pudel.

Reite selber ein Pferd das ich durchaus als Mix bezeichnen würde, da Weideunfall.

(V: Weidehengst, MV: Calypso I)

0

Man züchtet zur Veredelung gerne andere Rassen mit rein. oder wenn der vater  beispielsweise ein guter vererber der Rittigkeit ist wird er für andere Zuchtverbände zugelassen.

Ich bin nun nicht soo der Experte in der deutschen Pferdezucht, bei Hunden kenn ich mich besser aus, aber bei Warmblütern ist es kein Mix.

Warmblut x Warmblut gibt Warmblut, egal welche Ausgangsrasse, bzw. welchen Brand die Elterntiere haben. Die Fohlen bekommen den Brand des jeweiligen Bundeslandes in dem sie gezogen wurden.

Welcher genauen Abstammung die Elterntiere angehören steht in den Papieren. Da kannst du im Stammbaum nachlesen.

Also ist das Fohlen Nr. 1 schon mal geklärt. Warum man auf die Idee kommt ein Fohlen aus einem Warmblut und einem Lusitano zu ziehen ist mir ein Rätsel, aber ich denke mal das es auch einen Brand nach dem jeweiligen Bundesland bekommt und auch da in den Papieren stehen wird das ein Elternteil eben ein Lusitano ist.

Na und einen deutsches Reitpony Brand bekommen alle unter 147,7 cm . Da hatte meine Freundin auch mal ein Shetty- deutsches Reitpony Mixle das unter deutsches Reitpony lief.


Rosehill  26.06.2016, 14:02

richtig, genauso kenne ich das auch

0

Das ist eine Veredelung, zum Einen um bestimmte sportliche, charakterliche oder optische Ziele zu erreichen, zum Anderen um auch den Genpool zu erweitern.

Meine Stute ist ein "reinrassiger" Hannoveraner mit Papieren und Brandzeichen, trotzdem ist ihre Mutter ein Englisches Vollblut. In ihrem Stammbaum ist das auch gekennzeichnet.

Manchmal gehen solche Kreuzungen auch "schief", bei meiner Stut zum Beispiel wollte man Größe, Statur und Charakter vom Hanno beibehalten und nur etwas mehr Temperament und ein feineres Köpfchen erzielen. Jetzt ist sie ein etwas kleineres breiteres Englisches Vollblut  ohne Nerven ;)


DunkelElfe3344 
Fragesteller
 25.06.2016, 16:48

Oh naja so kann´s auch kommen ^^

Also bei dem Lustiano-Brandenburger Fohlen weiß ich das man den Hengst gewählt hat weil er einen lieben Charakter hat, und man wollte den Charakter mit den sportlichen eigenschaften der Mutter. Die Mutter ist springpferd, stur, verfressen und war am anfang sehr bissig. Die Mutter&Tochter (besitzer der stute) wollten ein Springpferd , am besten auch ein schhimmel wie die mutter, aber sie wollten verhindern dass das Fohlen den Charakter bekommt. Also haben sie den liebsten Hengst genommen den sie finden konnten das war ein Lustiano. Tja, das Fohlen ist jetzt aber dunkelfuchs wie der Vater & hat den Charakter der Mutter ;D

Also ist es eigentlich wie bei deinem Pferd gelaufen

0

Deutsche Reitpferde sind alle Warmblutpferde die in Deutschland gezogen sind. Sie werden in das Stammbuch aufgenommen in dessen Bundesland sie gezogen wurden.

Hanoveraner mal Oldenburger - geboren in Hessen - kommt ins Hessische Stammbuch und ist somit jetzt ein Hesse.

Du kannst das Ergebnis aber auch im Hannoclub oder bei den Oldenburgern eintragen lassen, alles möglich.

Beim deutschen Warmblut steht dann Vater Ludwig (Hanover) Mutter Liese (Oldenburg) -

Die Rasse heisst deutsches Warmblut.

Meine Rasse z.B. sind die Friesen - da dürfte ich keinen Oldenburger nehmen zu Zucht -  dann fliegt mein Fohlen aus dem Zuchtbuch und wird nicht aufgenommen.

Andere Rassen z.B. PRE haben ihr eigenes Stammbuch, genauso wie Lippizaner, Shire Horse, Tinker, Isländer usw.

Bei Ponys gibt es auch hier einzelne Rassen und alles was in Deutschland geboren ist wird meist beim allgemeinen Club eingetragen und die Rasse ist Deutsches Reitpony.