Wenn ein Kind englisch beigebracht bekommt, ist es gut, bei anderen Sprachen aber schlecht?
Das habe ich schon oft bei deutschen beobachtet. Wenn man einem Kind große europäische Sprachen wie englisch, französisch oder spanisch beibringt, ist es gut und "bildend", wenn es aber andere Sprachen wie türkisch sind, ist es schlecht und "verweigerte Integration".
Woher kommt diese Doppelmoral?
7 Antworten
Es geht nicht darum, einem Kind eine 2. Sprache beizubringen, sondern dass es bei Türkisch oft der Fall ist, dass dann Deutsch vernachlässigt wird.
Was daran soll denn "Doppelmoral" sein ?
Am Wichtigsten für in UNSEREM Lande Lebende ist die Landessprache gut in Wort und Schrift zu beherrschen, die DEUTSCHE Sprache. Als Zweitsprache ist Englisch am Wichtigsten, so eine Drittsprache hinzukommen soll ist es eine der europäischstämmigen Weltsprachen wie etwa Spanisch.
Niemand hat etwas dagegen wenn Du einem Kind noch zusätzlich irgendeine Viertsprache aufzwingen willst, unwichtige Sprachen wie Afrikaans, Serbisch, Suaheli oder Türkisch.
Zudem ist es tatsächlich der Integration und damit der Assimilation schädlich wenn hier geborene Kinder in einer türkischen Filterblase aus fremder Sprache, Kultur und besonders "Religion" aufwachsen müßen. Das soll sie vollabsichtlich zu Türken in Deutschland konditionieren und sie daran hindern Deutsche zu werden.
DAS ist Doppelmoral !
Sprachen, die auf der ganzen Welt gesprochen werden, gelten als karrierefördernd. Nischensprachen eher nicht.
und "bildend", wenn es aber andere Sprachen wie türkisch sind, ist es schlecht und "verweigerte Integration".
Das ist falsch. Wenn du deinem Kind zum Deutschen zusätzlich türkisch bei bringst ohne die Deutsche sprache zu vernachlässigen hat niemand etwas dagegen.
Was soll man die hier mit Türkisch oder Arabisch?
Deutsch ist die Muttersprache und Englisch die Weltsprache. Mehr Sprachen braucht in Deutschland kein Mensch.