Wenn christliche Mönche und Nonen nicht arbeiten und dann zum Arzt müssen wer bezahlt Behandlungskosten?

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Mönche und Nonnen sind nicht arbeitslos im Sinn des Gesetzes. Als Arbeitsloser musst du voll dem Arbeitsmarkt zur Verfügung stehen. Nonnen und Mönche gehören einem Orden, einem Kloster an und sind darüber versichert.

  • Dank vieler Spenden.
  • Dank viel Land, dass dem Kloster gehört.
  • Dank der Arbeit, die die Nonnen oder Mönche leisten. In gewissen Orden würdest Du zum normalen Arbeitsalltag wenig besonderes sehen.
  • Dank dem, dass Nonnen und Mönche meist gesünder sind als eine Durchschnittsperson.

Ja das ist richtig das auch diese krank werden können. Allerdings ist es nicht so das die nicht arbeiten gehen. Sie arbeiten entweder ganz normal wie jeder andere auch oder sie arbeiten eben im Kloster dort wo sie wohnen. Sie sind damit über die jeweilige Landeskirche versichert.


derdeidas 
Fragesteller
 04.11.2023, 12:54

Landeskirche kann auch versichern?

0
alissatanne  04.11.2023, 12:58
@derdeidas

Ja allerdings, da diese dort arbeiten müssen sie darüber versichert werden. Wenn nicht die Landeskirche dann die Gemeinde

1
PraisemyLord  11.11.2023, 19:47
@derdeidas

Nein, sie sind über die Landeskirche versichert, so wie du über deinen Abeitgeber versichert bist.

0

Die haben eine Krankenversicherung und werden über den AG, bzw. die Kirche versichert. Auch eine Art von Rente wenn sie nicht mehr arbeiten können, Bürgergeld beziehen sie nicht. Manche beziehen auch ein normales Gehalt, wenn sie in kirchlichen Betrieben wie Krankenhäusern oder Schulen arbeiten. Sie beziehen dann ein Taschengeld, der Rest kriegt der Orden und von diesem werden sie praktisch mit allem versorgt was sie brauchen.

Es geht nicht nur um Krankenversicherung.

Klöster können sich heute überhaupt nicht aus der ökonomischen Welt lösen. Die Bewohner haben ganz normale Lebenshaltungskosten, also Supermarkt-Einkäufe, Strom, Wasser, Heizung, Kaminkehrer, Grundsteuer Kleidung, Telefon, Internet usw. usw. Und natürlich Versicherungen, Rentenkassenbeiträge...

Pro Mönch dürften 1100 €/Monat anfallen.

Das kann natürlich nie durch Verkauf frommer Büchlein oder ein Gewächshaus gedeckt werden. Und von der Kirche kommt da wenig. Daher ist die Mehrzahl der Mönche/Nonnen außerhalb des Klosters berufstätig.


Klaraaha  04.11.2023, 13:46

"Fromme Büchlein" ist witzig. Die beiden Kirchen sind die größten Arbeitgeber in DE mit fast 2 Mio. AN und dort arbeiten eben auch die Nonnen.

0
Lowsugar  04.11.2023, 14:24
@Klaraaha

Was soll dieses Gerede??? Wer ein Mönch/Nonne ist, ist keineswegs automatisch ein "kirchlicher Angestellter". Kirchliche Angestellte sind z.B. Mitarbeiter in Kirchensteuerbüros oder Mesner oder die Leute im Verkündigungsdienst (Pfarrer, Diakone...).

Wenn ein frommer Jugendlicher ohne Berufsausbildung bzw. Stelle unbedingt in ein Kloster eintreten will, wird er praktisch immer abgewiesen.

0