Habt ihr gute Fun Facts über Mönche und Nonnen im Mittelalter?
Hallo!
Ich halte in Religion eine Präsentation über Mönche und Nonnen im Mittelalter.
Leider findet man kaum "Fun" Facts, nur so ernste Dinge wie hart das Leben war usw., hätte aber gerne auch noch ein Paar Fun Facts.
Wisst ihr welche?
Lg
Johannes
5 Antworten
Wenn in Städten Männer und Frauenklöster in Nähe zueinander lagen, kam es schonmal vor, dass man unterirdisch einen Gang anlegte. Wozu überlasse ich Deiner Phantasie.
Mönche haben das Bier verbreitet. Sie mussten in den Fastenzeiten auf Fleisch verzichten und schufen so einen Ersatz. Nachdem man Bier bzw. seine Bestandteile vorher erhitzen muss widerlegt das die Quatschbehauptung von Cimmer, dass sie kein Feuer verwenden durften.
Funfact aus der heutigen Zeit: unter dem Habbit (so nennt man die Kleidung) können sie sich, wenn es extrem warm ist, auch schonmal ausziehen, ohne, dass es jemand merkt. Wobei einige Orden es eher erlauben, den Habbit auszuziehen.
–Hildegard von Bingen hat eine Art Rauschkeks hergestellt
-Mönche durften nicht heiraten
-Martin von Oldenburg hat auf dem Päpstlichen Konvent gefordert, dass man als Mönch Lustknaben anheuern darf
-Der Begriff Nonnen kommen aus Nonningen
-Mönche durften nur ohne Feuer kochen
Lustig sind die absurden Fastenregeln und wie diese umgangen wurden.
Beim Fleischverbot in der Fastenzeit war das Essen von Fisch erlaubt.
Also wurden Biber als Fisch deklariert - Biber leben ja im Wasser :-)
Mehr lustige Details zu den Fastenregeln siehe:
https://www.katholisch.de/artikel/12474-funf-tricks-zur-fastenzeit
Mönche haben Champanger erfunden und generell viel Alkohol konsumiert da sie sonst nix zu tun hatten
frohes schaffen
OlumMann
Sie waren dazu angehalten sich von jeglichen weltlichen Besitz zu befreien