Welpen im Laufstall?

8 Antworten

Deine Freunde brauchen keinen Laufstall - sondern Liebe und vor allem Zeit für die Welpenerziehung!

In 2 Wochen wird kein junger Hund zuverlässig stubenrein, wenn nicht auch anschließend, über die nächsten Wochen und Monate jemand da ist, der immer reagieren kann, wenn der Kleine sich meldet.

Ein Welpe kann überhaupt noch keine 5 Std. aushalten - das gibt die körperliche Entwicklung noch gar nicht her.

Und so einen vollgekoteten, vollgepinkelten Laufstall, wo der Hund dann auch noch ständig überall durchgetapst ist und selbst dann ganz voll ist, sauberzumachen - Herzlichen Glückwunsch. Da kommt Freude auf - das macht man genau 3mal und dann wird der Hund abgegeben.

Außerdem lernt es der junge Hund so NIEMALS, stubenrein zu werden. Er lernt nur: prima, ich kann in dem Raum, in den ich mich befinde, ständig und immer und überall Pipi machen und häufeln. Das wird sich das ganze Leben dann nicht mehr ändern.


Mein Hund wurde für die erste Nächte in einem Laufstall vor meinem Bett untergebracht (Auslaufgehege von den Meerschweinchen), warum auch nicht. Damit habe ich ihren Bewegungsradius eingeschränkt und da sie sich melden, wenn sie müssen, wacht man auf und kann sie raus bringen.

Natürlich kommt der Hund da nur bei Nacht rein und auch nur, bis er zuverlässig anschlägt. Meine habe ich nach einer Woche zu meiner Tochter ins Zimmer gegeben, weil sie sich da dann auch schon gemeldet hat.

In der anderen Zeit (tagsüber) braucht der Hund nicht im Laufstall zu sein, das wäre nicht richtig, da hat man ja eh die ganze Zeit ein Auge auf dem Hund.

Also ich würde den Welpen nicht da rein stecken.  Sowas machen höchstens die Züchter wenn sie ganz viele kleine Welpis auf einmal haben aber man selbst sollte einfach aufpassen und seinen Hintern bewegen wenn man merkt der Hund muss raus und sich´s nicht so bequem machen und den kleinen da rein stecken, finde ich nicht gut.  LG

Also so für nachts finde ich das jetzt nicht sooo schlecht. Wenn man zu tief schläft kann der Welpe sich in der Zeit nicht verletzen oder irgendwas kaputt machen. Tagsüber sollte der Welpe sich beim Menschen frei bewegen können. Es ist absolut normal dass zum Anfang viel daneben geht, da der kleine noch keine richtige Kontrolle über seine Blase hat. Meine Dackelmix-Hündin war erst mit ca 8 Monaten komplett stubenrein. Bei meiner Schäferhündin war es mit 3 Monaten schon soweit. Weil die große Welt draußen so spannend ist kann es auch passieren, dass sie manchmal draußen gar nix machen und sobald man wieder in der Wohnung ist setzen sie sich hin :) Wer sich ein Tier ins Haus holt MUSS damit rechnen, dass es Dreck macht und gegebenenfalls auch mal was kaputt geht

Meine waren nur nachts in einem "Laufstall" dann haben sie sich gemeldet, wenn sie mussten. Tagsüber hatte ich sie immer im Auge.

 Ein Welpe sollte tagsüber sich frei bewegen dürfen. Aber am besten gibt sein Freund den Hund wieder ab. Bevor die arme Kreatur total verstört wird