Wellie ist in kochendes Fett reingeflogen, was mache ich?

3 Antworten

Hi,

Der Tierarzt, war sehr wahrscheinlich kein vogelkundiger Tierarzt. Du kannst sie zu einem Vogelkundigen Tierarzt bringen, um eine notwendige und vielleicht hilfreiche Behandlung durchzuführen. Es kann auch vielleicht sein, dass sie erstmal da bleiben muss.

In diesem Link von Catlady wird eine Karte angezeigt, wo es Vogelkundige Tierärzte oder Vogelkliniken gibt.

https://goo.gl/maps/KhtPE3aQ7rxb2PSU6

Wenn dein Welli alleine ist, wäre es gut, ihr einen Partner zu holen. Wellensittiche können ein sehr ausgeprägtes Sozialverhalten besitzen, und Menschen können ihre Artgenossen nie ersetzten.

Ich drücke ,dem süßen Flauschball, ganz feste die Daumen und wünsche noch eine Gute Besserung für sie🍀

LG Wellio10

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Hi,

Ich kann mich Catlady nur anschließen.

Das war definitiv kein guter Tierarzt und die Kleine sollte unbedingt zu einem vogelkundigen Tierarzt gebracht werden. Dieser wird dann dementsprechende Untersuchungen und Behandlungen einleiten.

Das sie plustert ist ein eindeutiges Zeichen das es ihr nicht gut geht. Und selbst wenn ihr nicht mehr zu helfen wäre sollte sie wenigstens erlöst werden und nicht qualvoll langsam dran verenden.

Aber lasst jetzt erstmal nen richtigen Spezialisten drüber schauen. Eventuell ist eine stationäre Aufnahme notwendig.

Ich kann hier ebenfalls auch nochmal empfehlen einen Partner zu besorgen. Wellensittiche leben in der Wildbahn in großen Schwärmen und sind auf ihre Sozialpartner angewiesen. Wir Menschen können niemals einen Artgenossen ersetzen. Das fängt ja schon bei der Sprache und unserem Arbeitsleben an.

Besonders bei Fehlgeprägten Vögeln heißt es dann geduldig sein. Da kann es Monate dauern bis sie sich einem anderen Wellensittich anschließen. Schließlich sehen sie uns Menschen als Parterersatz an und da ist es für eine erfolgreiche Gesellschaftung schon wichtig, sich selbst zurückzuziehen.

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

Ich würde auch für die Zukunft empfehlen den Vogel nicht mit in die Küche zu nehmen. Die Küche ist auch einfach der gefährlichste Ort überhaupt. Sie kann schon allein durch Teflondämpfe von Pfannen, Öfen und Blechen schwere Luftsackschäden erleiden.

Und natürlich können solche Unfälle wie z.B. Verbrennungen durch die heiße Herdplatte schneller passieren.

Ich drücke die Daumen für die Flauschkugel und wünsche eine gute Besserung

LG

Woher ich das weiß:Hobby – Wellensittichhaltung
 - (Tierarzt, Wellensittich)  - (Tierarzt, Wellensittich)  - (Tierarzt, Wellensittich)

MrWolke61 
Fragesteller
 17.03.2024, 17:08

Wirklich vielen Dank für diese Infos.

Wie gesagt ich habe keine guten Erfahrungen mit einem zweiten.

0
HonigWoelkchen  17.03.2024, 17:18
@MrWolke61

Wenn du ihr einen adulten Spielepartner besorgst am besten ein Hahn wäre es am besten die beiden Zeit alleine verbringen zu lassen.

Und wie geschrieben ist es bei fehlgeprägten Vögeln eben zeitaufwendiger.

In wie fern waren die Erfahrungen denn nicht gut? Wie alt war der Partner? War es ein Hahn?

Ich habe bereits hier schonmal jemanden assistiert. Da war es auch eine Wellensittich Henne in Einzelhaltung die erstmal nichts vom Hahn wissen wollte. Die Henne hatte sogar Angst da sie eben einfach den anderen Wellensittich nicht einschätzen konnte.

Ein paar Monaten später gab es dann Aufnahmen von den beiden Wellensittichen wie der Hahn mit ihr schnäbelte und sie fütterte. Es braucht einfach alles Geduld und Fingerspitzengefühl.

LG

2
MrWolke61 
Fragesteller
 17.03.2024, 17:51
@HonigWoelkchen

Ja verstehe.

der zweite war ein Männchen, weil Weibchen und Weibchen sich nicht richtig verstehen.

Sie hat immer in der Nacht so rumgekreischt und als ich dann geguckt habe was jetzt da abging war sie immer am Gitter.

Kann eventuell sein das das Weibchen einfach zu alt für den Männchen ist.

Bin aber in dem Bereich überhaupt nicht gebildet.

0
HonigWoelkchen  17.03.2024, 18:05
@MrWolke61

Das ist richtig zwei Hennen zicken sich häufig eher an.

Das klingt nach einem Nightfright. Es kann natürlich möglich sein das sie sich einfach nachts vor ihm erschrocken hat. Sie war es ja auch nicvt gewohnt das da plötzlich ein andere kleiner Federknäul neben ihr sitzt.

Besonders wenn Wellensittiche im dunkeln nichts sehen können sind sie für Bewegungen und Geräusche sehr anfällig. Da wird schnell mal ein hektischer Panikflug hingelegt. Bei sowas empfehle ich immer ein kleines Nachtlicht in Käfignähe. So kann sie noch genug sehen und erkennen das es nichts gefährliches in ihrer Nähe gibt.

Wenn sie es aber generell erstmal nicht gewohnt ist wären zwei getrennte Käfige nebeneinander erstmal besser. Das zusammen lassen in einem Käfig kann man dann im Nachhinein immernoch machen wenn die beiden langsam warm miteinander werden.

Das Alter ist für die meisten Wellis unbedeutend. Wichtig ist nur das ihr kein Jungvogel als Partner gegeben wird. Besonders junge Wellensittiche sind so quirlig und aufgedreht. Die überrumpeln und stressen eine ältere Hennen dann mal ordentlich weil sie einfach viel spielen wollen.

Ein Hahn der mindestens 1 Jahr alt und geschlechtsreif ist wird da schon komplett reichen. Er wird aus der Phase dann auch schon länger raus sein. Je älter umso besser natürlich. Aber es ist kein Muss das er ihrem Alter entspricht.

Ich würde mich jetzt aber vorher auf die Genesung der Kleinen konzentrieren. Das hat erstmal Priorität. Wenn es ihr dann besser geht kann man das Thema der Vergesellschaftung immernoch angehen.

LG

1
Wellio10  17.03.2024, 17:44

Sehr ausführliche, und hilfreiche Antwort👍🏻

2
Wellio10  17.03.2024, 20:00

Sind das deine ehemaligen Wellensittiche auf dem Bildern? Sie sind echt schön

0
Von Experte HonigWoelkchen bestätigt

Hey

1. Hast du nur einen Wellensittich?

Wenn ja bitte einen 2. Dazuholen da Wellensittiche Schwarmvögel mit einem sehr großen Sozialverhalten sind.

2. warst du bei einem Vogelkundigen Tierarzt?

Wenn nicht solltest du dies umgehend tun, da die normalen Kleintierärtze nix mit Vögel zu haben und sich damit nicht gut auskennen und sehr häufig Fehldiagnosen geben.

https://www.google.com/maps/d/u/0/viewer?mid=1kCPfIkaAzyq44LqxXk591KR6LK8&hl=de&ll=50.805990987109084%2C11.27327630000002&z=6

in diesem Link findest du Vogelkundige Tierärzte in deiner Nähe.

Ich hoffe ich konnte dir helfen und viel Glück deinem Welli

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

MrWolke61 
Fragesteller
 17.03.2024, 16:45

Hey,

ich denke das wenn man genug Zeit für einen Wellie hat keinen Zweiten braucht.

Ich habe einen zweiten dazu geholt gehabt und sie hat jeden Kontakt abgelehnt und ist immer zu mir geflogen.

Danke für die Info ich erkundigte mich sofort

0
Catlady102  17.03.2024, 17:27
@MrWolke61

Nein ein Mensch kann Niemals einen Partner ersetzen.

Der Mensch kann den Vogel nicht putzen nicht Schnäbeln (Füttern)

Keine Runden mit dem Vogel fliegen der Mensch spricht die Sprache des Tieres nich deshalb ist es sehr wichtig mind. 2 Tiere zu halten.

Wie hast du denn die beiden vergesselschaftet?

einfach dazugesetzt?

Dann kein Wunder, man muss sie erstmal in 2 Käfigen sich kennenlernen lassen und dann wenn alles gut klappt im Freiflug lassen, damit sich beide gut verstehen und es nicht zu Streitereien kommt.

Und was auch wichtig ist einen gleichaltrigen Partner also wenn dein Welli 8 Jahre ist sollte der Partner auch so 7-9 Jahre sein.

Und wenn du den Welli seit 8 Jahren alleine hältst muss dieser natürlich erstmal lernen was Artgenossen sind und wie man mit diesen umgeht.

Ich hoffe sehr für den Welli das du ihm einen Spielpartner holst.

2
Wellio10  17.03.2024, 17:35
@Catlady102

Ich kann dir da nur zustimmen!

Ich habe selber 2 Wellensittiche, und wenn man möchte, dass es ihnen gut geht, sollte man alles nötige dafür tun. Sie sind wie Familienmitglieder!👍🏻🍀🐦🦜

1
MrWolke61 
Fragesteller
 17.03.2024, 17:54
@Catlady102

Ja das Männchen war viel jünger das war wahrscheinlich das Problem.

1