Wellensittiche Langeweile?

2 Antworten

Wenn sich Wellensittiche so verhalten, dann hat dies Gründe.

Denn Wellensittiche sind eigentlich sehr aktive Vögel und beschäftigen sich selbst, wenn die richtigen Haltungsbedingungen vorhanden sind.

Wenn sich Wellensittiche so verhalten, wie Sie es beschreiben, dann gilt es ihre Haltung nach vier Gesichtspunkten zu hinterfragen:

  1. Gesichtspunkt: Die körperliche und fliegerische Fitness
  2. Gesichtspunkt: Der möglichst ideale Standort des Käfigs
  3. Gesichtspunkt: Die Eignung der Flugwege mit den dazu gehörigen Start- und Landeplätzen
  4. Gesichtspunkt: Die Verlockung der Umgebung

Zu 1.)

Aufgeblusterte Wellensittiche sind für den Tierpfleger immer ein Achtungszeichen !!

Denn Unwohlsein und Krankheiten können dadurch ebenso angezeigt werden, wie Wohlbefinden des Wellensittichs.

Prüfen Sie deshalb die Umgebungstemperatur (~ 20°C) und ob das Aufblustern ein Dauerverhalten ist (Krankheitsanzeichen?).

Die Wellensittiche sollten stets flugfähig sein und Freude am Fliegen haben.

Hauptfeind in diesem Sinne ist das häufig anzutreffende Übergewicht der Wellensittiche, weil die Vögel in vielen Haltungen regelrecht „im Futter stehen“ und zudem durch zu wenig Bewegung ohnehin zum Verfetten neigen.

zu 2.)

Der ideale Käfigstandort befindet sich immer hoch oben über den Köpfen des aufrecht stehenden Menschen und sollte sauber, hell, zugfrei und blickgeschützt sein.

zu 3.)

Die Flugwege sollten möglichst lang in gerader Linie und hindernisfrei sowie stets hell ausgeleuchtet sein.

Die zugehörigen Start- und Landeplätze sollen aus naturgewachsene Stitzstangen mit dem richtigen Durchmesser bestehen und oberhalb der Flugwege liegen, damit das Fliegen für den Wellensittich deutlich kraftsparend bleibt.

Der richtige Durchmesser ist der, bei welchem der Wellensittich die Sitzstange zwischen 1/3 und 2/3 mit den Krallen umschließen kann.

Als bevorzugtes Holz sollten Sie die Weide wählen. Besonders das Holz der Trauerweide ist zu jeder Jahreszeit ganz besonders gut dafür geeignet, weil sich unter der abschälbaren Rinde im Bast wertvolle Phytofaktoren für den Wellensittich befinden.

Nur kraftsparende Flüge regen das fliegerisch aktive Sozialverhalten des Wellensittichs an !!

zu 4.)

In der Umgebung der Start- und Landepunkte sollten sich, für den Vogel aus der Wellensittichsicht, interessante Dinge befinden.

Da ist vieles denkbar, vom Futter über Wasser und Zweige bis hin zu einem Brocken trockener Lehmerde oder einem Stück naturbelassenen Mooses.

Bademöglichkeiten mit offenem Wasser und Feuchtigkeit oder gar Nässe sind ein absolutes Tabu !!

In der Wellensittichhaltung ist Vorbeugen stets besser als Heilen !!

Wellensittichfreunde sollten immer ihren geschulten gesunden Menschenverstand benutzen und ihr Fachwissen stets erweitern.

Wenn Sie also etwas nicht verstehen, dann fragen Sie bitte einfach nochmal nach.

Ich wünsche Ihnen allzeit eine glückliche Hand für ihre Wellensittiche.

Mit besten Grüßen

gregor443

- Fachmann für Wellensittiche -

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

sonst ist alles in Ordnung schafft sich Tiere an und null Ahnung?  

erstes Vögel Pissen nicht, das geht mit dem Kot raus

sie sollen jeden Tag frei gelassen werden, möchtest du die ganze Zeit nur auf einem Stuhl sitzen, mit einem Hund gehest auch Gassi

hatte auch eine große Voliere, die sind von allein wieder rein gegangen.

gebe  sie jemand der was von Tiere versteht, den nur ein voller Käfig um anzugeben ist das letzte


Schminggum 
Fragesteller
 14.08.2021, 16:49

Ich habe die ja nicht weil ich angeben, sondern weil ich sie mal braten will, deswegen sollen sie sich nicht langweilen, weil ansonsten das Fleisch auch eher Pfad schmeckt.

0