Was kann ich tun damit meine Wellensittiche Obst und Gemüse essen?

5 Antworten

Von Experte Thorsten Hoeppner bestätigt

Hi,

Die meisten Wellensittiche kennen Obst und Gemüse nicht. Wenn man sie dran gewöhnen will braucht es viel Zeit.

Von Obst würde ich eher abraten da der Fruchtzucker für die Wellis schädlich ist.

Was man aber bei Gemüse geben kann ist zum Beispiel Gurke oder Möhre. Aber da sollte man nur seltener was anbieten da es den Bruttrieb der Vögel fördert.

Es kann aber gerne zur Mauserzeit gegeben werden. Da haben die Piepser ja sowieso einen höheren Mineralbedarf aufgrund des Wachstums der neuen Federn.

Alternativ kannst du ihnen als Frischgrün auch Vogelmiere oder Gooliwoogpflanzen anbieten. Die Pflanzen kann man häufig als Futterpflanzen kaufen. Und was auch nicht fehlen sollte sind frische Zweige. Weide ist bei meinen da sehr beliebt.

LG

Woher ich das weiß:Hobby – Wellensittichhaltung

Angiee250  20.02.2025, 17:25

Stimmt nicht Obst ab und zu sollte sein auch Apfel grünes Löwenzahn und goolweg kann man anbieten Paprika fressen die auch gerne. Brokkoli. Und salat.versuche es gerade meinen Geier dran zu gewöhnen aber das wird wohl ne ganze Weile dauern. Die beiden bekommen ab und zu Hirse oder Futterstange und Körnerfutter jeden Tag

HonigWoelkchen  20.02.2025, 17:47
@Angiee250

Dir ist schon bewusst das der Beitrag hier 2 Jahre alt ist?

Obst kann Megabakterien ausbrechen lassen, daher empfiehlt es sich lieber keins bis wenig Obst zu füttern (einige Wellensittiche sind Träger dieses Pilzes). Noch dazu ist der Fruchtzucker ein Dickmacher. Gemüse und Grünfutter hingegen ist vollkommen ok.

Diese Futterstangen sind übrigens absolut ungesund. Sie enthalten Honig, Bäckererzeugnisse und können deine Vögel damit krank machen. Würde dir empfehlen sie lieber wegzulassen.

Angiee250  22.02.2025, 16:38
@HonigWoelkchen

Hab die au das Zoofachhandel heißt s den Zoofachhandel das glaube ich eh weniger da auch Obst mit drin ist meine bekommen Gemüsegruen aus den Zoohandlung Karotte hatten die schon genug Salat und gooliwoog mögen die nicht Obst auch nicht dann dürfen meine auch mal knabberstange füttern. Und ei keine Sorge es ist keinpaarchen nur 2Hennen. Morgen bekommen die beiden nur Körnerfutter kaufe alles bei Fressnapf und Zoofachhandel beide sind ausgezeichnete Zoofachhandel

HonigWoelkchen  22.02.2025, 16:44
@Angiee250

Es wäre nett wenn du bitte etwas auf die Gramatik achtest. Es ist verdammt schwer zu verstehen was du hier mitteilen willst.

Zoohandlungen bieten keine besonders guten Mischungen an

Knabberstangen sind dennoch ungesund und nicht zu empfehlen. Deine Wellensittiche werden auf Dauer davon dick und können durch dem Honig (Kombination aus Traubenzucker und Fruchtzucker) im schlimmsten Fall auch Diabetes bekommen. Du kannst stattdessen Kolbenhirse, Rispenhirse und Perlhirse anbieten. Auch Samenstände von Gräsern sind interessant und beschäftigen die Wellensittiche.

Angiee250  22.02.2025, 18:36
@HonigWoelkchen

Alles klar wegen den Milbenstrips und Spray das Spray ist nicht giftig/ gewesen und Die Milben sind auch weg/werde demnächst auch wieder zur Zoohandlung gehen und Hirse ist vorhanden /und meine Wellensittiche beschäftigen sich von morgens bis Abends und sehr bald bekommen die beiden auch ein Spielplatz .

HonigWoelkchen  22.02.2025, 18:44
@Angiee250

Die Sprays sind giftig. Diese Sprays enthalten Insektizide welche auch dem Vogel schädigen und nicht nur den Milben.

Ich verstehe generell immernoch nicht warum du eher das Risiko eingehst und die Gesundheit deiner Vögel gefährdest, anstelle zum vk Tierarzt zu gehen. Milben sind winzige Tierchen, die kann man mit blossem Auge nicht einfach erkennen, daher sollte da vorher ein Tierarzt drauf schauen.

Ansonsten verstehe ich immernoch nicht, was du hier mit dieser Diskussion bezwecken willst?

Angiee250  01.03.2025, 20:34
@Thorsten Hoeppner

Schau mal im Tiergeschäft nach da gibt's auch für Vögel ich hab extra gefragt ob ich meine Vögel damit. Einsprühen darf aber ich benutze es gerade nicht mehr

HonigWoelkchen  01.03.2025, 21:06
@Angiee250

Dir ist schon bewusst das die Leute dort hauptsächlich Verkäufer sind und keine Experten für Tierhaltung oder Tierärzte?

In den Läden werden auch Spiegel, Seile und Plastikspielzeug verkauft. Allesamt können den Vögeln dauerhafte Schäden zufügen.

Spiegel: führen zu Verhaltensstörungen und Kropfentzündungen

Seile: die Fasern können verschluckt werden und den Kropf verstopfen. Die Vögel können an den Seilen mit den Krallen hängen bleiben und sich die Knochen brechen, Krallen abreißen, Gelenke auskugeln

Plastikspielzeuge: Plastikteile können beim zernagen abbrechen und verschluckt werden und den Vogel innerlich schwer verletzen und töten.

Allein die Tatsache das solches Spielzeug in solchen Läden verkauft wird, trotz das es solche Gefahren mit sich bringt, sollte eigentlich deutlich zeigen wie wenig es dabei um die Gesundheit der Vögel geht.

Aber es scheint mir, das du das nicht begreifen magst oder eventuell auch nicht verstehst und lieber den leichtesten Weg wählst und die Gesundheit deiner Wellensittiche riskierst.

Thorsten hat bereits im Link gut darauf hingewiesen wie empfindlich das Atmungssystem der Vögel ist. Ich bin mir aber ziemlich sicher das du diesen nichtmal gelesen hast.

In dem Fall macht es auch keinen Sinn weiter zu diskutieren, da du nur die leeren Behauptungen in den Raum wirfst und unsere Warnungen strikt ignorierst.

Thorsten Hoeppner  01.03.2025, 21:09
@Angiee250

Auch die Milbensprays, die angeblich für Vögel geeignet sein sollen, sind genau so gefährlich. Der giftige Sprühnebel wird da genauso eingeatmet.

Angiee250  01.03.2025, 21:29
@Thorsten Hoeppner

Wie gesagt ich benutze das gar nicht mehr . Werde auch den Tierarzt fragen/ ich warte gerade das es wärmer wird/ aber warum ich zum Tierarzt gehe/möchte das der Tierarzt nach einen Vogel schaut der ruhiger ist zwar fliegen kann aber nicht so weit wie die andere und möchte bei beiden Krallen schneiden lassen.

Angiee250  01.03.2025, 21:40
@HonigWoelkchen

Ich werde den Tierarzt fragen. Wie gesagt das Spray benutze ich gar nicht mehr/ j meine Vögel bekommen kein Spiegel und Plastik sondern nur Natur. Schaukeln und den benutzen die gerne.meine Vögel bekommen den ganzen Tag Flug im Vogelzimmer/wo die freiwillig rein und raus dürfen da manche Sachen Seile haben ist normal sonSt kann man die Sachen nicht befestigen.aber die knabbern am Gitter herum das finde ich nicht so toll.wie gesagt bald geht's zum Tierarzt. Mehr möchte ich nicht über die Tiezoohandlung sagen /weil täglich viele Kunden bei Fressnapf und ein Zoofachhandel bei uns gehen da sind alle zufriedene Bewertungen hier abgegeben worden .

Da sollten Sie gar nichts tun und sich darüber freuen.

Denn dies zeugt davon, dass ihr Wellensittich noch über seine angestammten Instinkte verfügt.

Wellensittiche fressen von Haus kein Obst und Gemüse und werden auf die Dauer sogar krank davon.

Der Wellensittich ist ein Vogel der Wüste, Halbwüste und der trockensten offenen Baum- und Graslandschaften unserer Erde.

Dort regnet es monatelang, ja sehr oft jahrelang, keinen einzigen Tropfen und deshalb wächst dort nichts vergleichbares und es gibt auch nichts Grünes.

Halten Sie sich von Empfehlungen sogenannter "Tierschützer" besser fern, denn sonst werden Sie wenig Freude an ihrem Wellensittich haben.

Diesen Leuten fehlt der naturwissenschaftliche Fachverstand.

Ich wünsche Ihnen allzeit eine glückliche Hand für ihre Wellensittiche.

Mit besten Grüßen

gregor443

- Fachmann für Wellensittiche -

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

Thorsten Hoeppner  28.01.2023, 13:30

Das steht leider deutlich im Widerspruch zur Fachliteratur:

D. Quinten "Ziervogelkrankheiten" S. 29ff. (Richtige Ernährung) + S. 111ff. (Fehl- und Mangelernährung)

H.J.- Künne "Die Ernährung der Papageien und Sittiche" S. 64ff. (Obst) + S. 71ff. (Gemüse) + S. 73ff. (Grünfutter)

A. Wilbrand "Futterpflanzen für Vögel" S. 165ff. (Obst, Gemüse, Knollen)

V. Oertel & P. Wolf "Früchte, Gemüse & Nüsse" S. 18ff. (Obst) + S. 76ff. (Gemüse) + S. 144 (Papageien, Sittiche und Finken)

B. Oftring & P. Wolf "Vogelfutterpflanzen aus Natur und Garten" (Grünfutter u.a.)

gregor443  28.01.2023, 16:20
@Thorsten Hoeppner

Schauen Sie in den natürlichen Lebensraum der Wellensittiche. Nur dies zählt. Denn in ihren Quellen werden fast alle Papageien über den selben Kamm geschoren. Der Wellensittich ist aber ein absoluter Spezialist unter den Papageien. Deshalb gelten für ihn eigene Erkenntnisse.

Thorsten Hoeppner  28.01.2023, 17:00
@gregor443

Wenn Sie die Bücher gelesen hätten, wie sie es mir nahe gelegt haben, wüssten Sie das in diesen auch speziell auf Wellensittiche eingegangen wird.

Welche Quellen können Sie für ihre Behauptungen anführen, außer das die oben genannten Autoren (angeblich) keine Ahnung haben?

Von Experte gregor443 bestätigt

Warum sollten sie das tun? In der Natur fressen sie doch auch nur Samen. Du kannst ihnen andere Dinge anbieten, aber wenn sie die nicht wollen, leiden sie auch keinen Mangel.


WellensitticheK 
Beitragsersteller
 25.01.2023, 18:28

Achso ich dachte es ist nicht gut wenn ein Wellensittich nur Samen essen ok danke sehr 👍

Thorsten Hoeppner  28.01.2023, 13:37

Das stimmt so nicht ganz. Samen sind nicht immer verfügbar und die Wellensittiche könne ja schlecht abwarten, bis die Pflanze Samen ausbildet. Auf dem Speiseplan stehen v.a. auch Gräser, Kräuter oder sogar auch Blätter oder Rinde. Während der Brut werde die Nahrung dann noch durch tierische Proteine (z.B. Insekten) ergänzt. Sobald Wellensittiche Frischfutter kennen gelernt haben, streiten sie sich sogar darum.

Immer wieder mit einer Futterklammer neben die Sitzstange hängen, bis die Neugier siegt.

Am Besten aber mit Kräutern, wie Löwenzahn oder Karottengrün beginnen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

WellensitticheK 
Beitragsersteller
 25.01.2023, 19:03

Ok danke für die antwort

Was sie nicht mögen, fressen sie nicht und man kann sie auch nicht zwingen.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

WellensitticheK 
Beitragsersteller
 25.01.2023, 18:29

Achso ich dachte sie müssen auch was anderes essen ok danke 👍

Thorsten Hoeppner  28.01.2023, 13:32
@WellensitticheK

Da hast du recht. Ich würde aber eher Wildkräuter, wie z.B. Löwenzahn, Spitzwegerich usw. empfehlen, da das eher angenommen wird und meist einen höheren Nährstoffgehalt hat.