Wellenstitich wächst nicht,was tun?

1 Antwort

Ihnen sollte klar sein, dass Sie zur Zeit massiv gegen das deutsche Tierschutzgesetz verstoßen.

Denn das deutsche Tierschutzgesetz verlangt von jedem Wellensittichhalter, erst recht von jedem Wellensittichzüchter, dass er sich vor Beginn seiner Tätigkeit die dafür notwendige Sachkunde aneignet.

Davon sind Sie meilenweit entfernt!!

Nehmen Sie diese Abmahnung ernst!

Denn Unwissenheit oder gar Ignoranz schützen Sie hier nicht vor empfindlicher Strafe durch den Gesetzgeber!

Sie wären wohl auch nicht der Erste, welcher von sogenannten "Tierschützern" denunziert worden wäre.

Ihr Wellensittich ist kein Küken!!

Zudem leidet der Wellensittich an der Französischen Mauser.

Das ist eine hochansteckende, unheilbare Viruserkrankung mit aviären Polyomaviren.

Sie sollten sich von dem kranken Vogel bald trennen, damit von ihrem verseuchten Wellensittichbestand keine Gefahr mehr für die Vögel anderer Wellensittichfreunde in Deutschland und darüber hinaus ausgeht.

Dieser Virus macht auch vor dem Menschen nicht halt.

Für die Masse der Menschen harmlos, kann er in seltenen Fällen bei bestimmten Vorerkrankungen tödlich wirken.

Die Corona-Jahre sollten Sie diesbezüglich sensibilisiert und gebildet haben.

Kommen Sie also ihrer Verantwortung als Tierhalter schnellstens nach und lassen Sie solche armen Tiere nicht unnötig leiden.

Lesen Sie das deutsche Tierschutzgesetz dazu und denken Sie stets daran, dieses Gesetz aus der Sicht des leidenden Tieres auszulegen.

Dafür wurde es geschrieben!!

Und nicht dafür, Menschen unbequeme Pflichten abzunehmen!!

Leider sind sogenannte "Tierschützer" wahre "Künstler" darin, dass deutsche Tierschutzgesetz falsch zu interpretieren.

Und selbst die Autoren der modernen Boulevardmagazine zur Vogelhaltung sind von gleicher Naivität und veterinär-hygienischem Fehlverhalten heimgesucht.

Ob fehlende Fachkenntnis oder Vorsatz dafür verantwortlich sind, kann bei dieser Klientel nur schwer ausgemacht werden.

Sie können sich einen kostspieligen Tierarztbesuch sparen.

Denn keinTierarzt kann hier Abhilfe schaffen.

Wenn Sie die geforderte Sachkunde zur Wellensittichhaltung besäßen, hätten Sie den Sachverhalt schon längst von selbst erkennen müssen.

Lesen Sie bitte möglichst zeitnah die alte Wellensittichliteratur (mindestens vor 1980) und verinnerlichen Sie deren Inhalte.

Gerne auch noch deutlich älter.

Dort werden Sie alle Ihre weiteren Fragen beantwortet finden und darüber hinaus noch sehr viel weiteres Interessantes zum Wellensittich erfahren.

Erst danach sollten Sie, wenn überhaupt, wieder an einen Zuchtversuch denken.

Mit besten Grüßen

gregor443

- Fachmann für Wellensittiche -

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung