Welches Zertifikat in Englisch ist das Beste?
Hey,
aktuell mache ich das Cambridge Zertifikat in der Schule. Ich wollte nur mal fragen, was für Alternativen es zu deinem Zertifikat gibt und welche am höchsten angesehen ist.
Des weitern interessiert mich, ob auch nur C1 oder B1schon hoch angesehen sind, oder wird C2 benötigt, um zu den besten zu gehören? Ich selber kann mich am Ende des Schuljahres entscheiden, ob ich FCE (B2) oder CAE (C1) probieren möchte 🙃
Danke :)
2 Antworten
Die Alternative ist das TOEFL Zertifikat.
Das ist eher in den USA üblich, Cambridge eher in Großbritannien.
Gemeinsam haben sie, dass sie nur eine gewisse Zeit gültig sind, wenn du sie offiziell verwenden möchtest.
Man kann beide Test zur Probe online ablegen.
Das kommt immer darauf an, wer es akzeptieren „soll“.
Da kann ja jede Einrichtung ihren eigenen Standart festlegen.
Das Zertifikat an sich ist unbefristet.
Cambridge Certificate
Das Cambridge Certificate ist ein englisches Sprachzertifikat der Universität Cambridge für Nicht-Muttersprachler. Es wird jährlich von etwa 3 Millionen Menschen aus 130 Ländern abgelegt. Das Cambridge Certificate dient der Bescheinigung qualifizierter Englischkenntnisse und ist international bei Bildungseinrichtungen und Unternehmen anerkannt. Die Prüfungen basieren auf dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen und werden in folgenden Kategorien angeboten: Allgemeines Englisch, berufsbezogenes Englisch (z. B. Geschäftsenglisch), akademisches Englisch, Englisch für Kinder sowie Lehrqualifikationen. Ein erworbenes Cambridge Certificate ist lebenslang gültig.
(https://www.europaeischer-referenzrahmen.de/cambridge-certificate.php)
Hallo,
wie ich dir gestern schon geantwortet habe, bist du mit einem Cambridge Certificate gut aufgestellt.
Zumindest europäische Personaler richten sich, was Fremdsprachenkenntnisse von Bewerbern angeht, heute gerne nach dem Europäischen Referenzrahmen und damit nach den Cambridge Certificates.
Wenn man von folgender Prämisse ausgeht, sollte das Sprachlevel für einen Beruf schon bei B2 liegen:
Das und viele weitere Details zu Sprachzertifikaten und Sprachniveaus findest du hier:
Weitere detaillierte Angaben dazu, was man auf den verschiedenen Levels können muss, finden sich unter folgenden Links:
https://www.europaeischer-referenzrahmen.de/sprachkenntnisse.php
https://de.wikipedia.org/wiki/Gemeinsamer_europ%C3%A4ischer_Referenzrahmen_f%C3%BCr_Sprachen
AstridDerPu
PS:
Cambridge Certificate
Das Cambridge Certificate ist ein englisches Sprachzertifikat der Universität Cambridge für Nicht-Muttersprachler. Es wird jährlich von etwa 3 Millionen Menschen aus 130 Ländern abgelegt. Das Cambridge Certificate dient der Bescheinigung qualifizierter Englischkenntnisse und ist international bei Bildungseinrichtungen und Unternehmen anerkannt. Die Prüfungen basieren auf dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen und werden in folgenden Kategorien angeboten: Allgemeines Englisch, berufsbezogenes Englisch (z. B. Geschäftsenglisch), akademisches Englisch, Englisch für Kinder sowie Lehrqualifikationen. Ein erworbenes Cambridge Certificate ist lebenslang gültig.
(https://www.europaeischer-referenzrahmen.de/cambridge-certificate.php)

Individual institutions (such as universities, employers, professional organisations and government bodies) can choose how long to accept results for. Some institutions will only accept certificates taken within the last 2 or 3 years, although many will take into account evidence that you have taken action to maintain or improve your level of English since taking your exam. Please speak to the institution that you wish to apply to if you have any doubts.
Das war mein Punkt.
Super, vielen Dank! Deine Antwort gestern hat mir auch sehr weitergeholfen :)
Danke für die Info. Ich habe jedoch gelesen, dass das Cambridge Zertifikat unbefristet gültig ist. Bin ich da falsch informiert?