Welches Tier riss diesen Rehbock?
Bei uns in der Nähe wurde ein gerissener Rehbock aufgefunden, wurde auch dem zuständigen Jäger gemeldet, aber bisher gab es keine Auskunft darüber welches Tier dafür verantwortlich ist. Außerdem, es wurden 2 tote Rehe gefunden, nicht unweit voneinander, dieser halbierter Rehbock ist eines davon. Was war dafür verantwortlich ? Fuchs, großer Hund oder gar ein Wolf ?
Ps. Es war in Nordbayern/Oberfranken. Mitte April 2023.
Was hat das Thema "Bundeswehr" damit zu tun?
Aufenhalt im Wald ! 😉
Hat allerdings keinen Bezug zueinander.
Wolf, ist auch ein Geländewagen.
3 Antworten
Das lässt sich schwer sagen, dazu müsste man Pfotenspuren oder auch Zahnspuren sehen.
Kommt auch immer drauf an, wie groß der Bock war.
Natürliche Feinde: Wolf, Luchs, Bär, Schwarzwild, Steinadler
Kann natürlich sein das er sich mit einem Schwarzwild (Wildschwein)angelegt hatte, das Frischlinge bekommen hat.
Aber einen Wolf würde ich auch nicht ausschließen.
Da hatte auf jedenfall jemand hunger.
Es ist ganz normal das Rehe gejagt werden. Auch Raubtiere haben Hunger. Natürlicher geht es ja kaum. Wegen 1-2 Rehen wird niemand alarm schlagen.
Stimmt auch wieder. Ist der Kreislauf der Natur. Aber ich möchte schon wissen welches Tier dafür verantwortlich war.
Als erstes wäre mal zu untersuchen ob es getötet oder nur angefressen wurde...
...letzteres z. B. bei Fallwild nach Verkehrsunfall etc.
Details von den Wunden (Knochen abgefieselt oder durchgebissen... Bisse an den Hinterläufen etc.
Was ich so erkennen kann wurde an den sonst "härtesten" Stellen angefangen, dort aber die Rippenknochen aber nirgends geknackt oder auch nur vom Knorpel gelöst...
Beim Bär sehe das ganz anders aus...
Caniden schneiden das Wildbret an den reichsten und gleichreichsten Stellen an = also genau dort wo man aktuell gar nix an wunden sieht: Bauch, Hinterschinken...
So ein Karkassenfraß ist z. B. bei schwächeren Aasfressern zu finden, evtl. auch Vögel...
Die Vorderschenkel sind komplett weg, Auch vom Bauch ist bis auf die Rippen nichts zu sehen.
Die Vorderläufe haben keine feste Gelenkverbindung mit dem Rückrat verbunden, die enden mit den Schulterbeinen "nur" im Fleisch - anders als im Beckenbereich...
In Oberfranken gibt es Wölfe. Ein Luchs hätte das auch gewesen sein können oder jedes andere Tier, was im Nachhinein dran rumgekaut hat.
Luchs würde ich ausschließen.
https://www.luchs-bayern.de/07_nachweismoeglichkeiten/rissmerkmale.html
Wildschweine hätten das Reh auch zerrissen. Es kann auch auf andere Weise umgekommen sein.
Also eine Genprobe haben die bestimmt schon gemacht, aber die geben nichts öffentlich heraus. Warum !?