Welches Objektiv Canon eos 250d?
Hallo,
Ich habe eine Canon eos 250d. Dazu das Standard Kit Objektiv, ein Yongnuo 35mm und ein Canon 50mm Festbrennweite Objektiv. Soweit so gut. Einen Basis Fotokurs habe ich bereits gemacht. Meine Intention ist, dass ich schöne Fotos meiner Familie machen möchte. Das sollte auch draußen mit etwas Entfernung klappen (aber da wird immer Bewegung im Bild sein), vielleicht möchte ich auch dabei mehr Landschaft mit einfangen, vielleicht entdecke ich noch den Zoom als meinen Freund - ich weiß es nicht. Lohnt es sich, noch ein weiteres Objektiv zu kaufen für mehr Flexibilität? Ggf welches? In einer Preisklasse unterhalb der Profiklasse.
Ich tu mich schwer mit Art / Typ, Hersteller und Alter.
Vielen Dank für Tipps und Empfehlungen!
03/2025 Update: ich habe noch eine Frage und hätte gern eine Empfehlung.
Ich habe für mich erkannt, dass ich im Bereich von Event- oder Familienfotografie ein Objektiv brauche, das etwas mehr als das Sigma 17-70 2.8 bietet. Das ist schon super, aber mir noch nicht flexibel genug. Also ein Objektiv, das lichtstark ist und einen weiteren Zoombereich hat, im aus der Ferne noch besser ans Motiv ranzukommen.
Was würdet ihr mir raten?
6 Antworten
Die Festbrennweiten reichen erstmal auch wenn das Yongnuo hm naja mies ist. Besser für etwas mehr Weitwinkel wäre ein Canon 24mm 2.8 STM, kriegst du gebraucht um die 100€.
Das Kitzoomobjektiv könntest du verkaufen und dir eins von diesen beiden besseren Zooms zulegen:
Sigma 17-70mm 2.8-4 Contemporary (Achtung es gibt mehrere Versionen, du willst die mit dem silbernen Punkt mit einem C für Contemporary auf der Seite). Hier mit Riss als Schnäppchen:
Sigma 17mm - 70mm für Canon in Rheinland-Pfalz - Birkenheide | kleinanzeigen.de
Canon 17-55mm 2.8 IS USM
Canon EF-S 17-55mm F/2.8 IS USM Objektiv in Brandenburg - Werder (Havel) | kleinanzeigen.de
Wenn es für dich gut ist, dann behalte es. Am besten du holst dir erstmal das Zoomobjektiv, damit du lernst wie reingezoomt die Brennweiten sind und welche Bildwirkung du bei verschiedenen Brennweiten hast. Ich würde ehrlich bei 130€ zuschlagen auch mit dem Riss, billiger wirst du das nirgends finden. Und den Riss kannst du mit bissl Sekundenkleber flicken, der ist nicht tragisch.
Mit den Festbrennweiten bist Du gut aufgestellt. Vielleicht noch eines, das noch etwas weitwinkliger ist für Landschaftsaufnahmen.
Wenn Du bereit wärst, das immerhin recht armselige Kit-Objektiv in den Schrank zu stellen, möchte ich Dir das Sigma C f2.8-4/17-70 mm empfehlen. Das ist deutlich lichtstärker als das Kit und in der Familie (also in Räumen oder bei Aktivitäten) war ich immer sehr begeistert.
Dazu noch ein Tele und da scheiden sich die Geister am Geldbeutel. Ich hatte das Canon 55-250mm. Das war okay, bezahlbar aber keine Weltklasse. Je lichtstärker ein Tele, desto tiefer muss man in die Tasche greifen. Ich habe das mit zwei manuellen Festbrennweiten gelöst (f2,8/200mm und f5/400mm), aber natürlich gibt es auch Telezooms mit einer Blende 2,8. Die haben ihren Preis und auch ihr Gewicht. Das muss man abwägen: Am besten, indem man mit der Cam in ein besseres Fotogeschäft geht und darum bittet, ausprobieren zu dürfen.
Dankeschön auch für deine Tipps :)
Wärst du auch ein Ansprechpartner wenns ums Thema Bildbearbeitung geht? ;)
Nein, dafür bin ich ungeeignet. Ich nehme die Bilder "out-of-cam". Und was nichts taugt, rette ich auch nicht mit Photoshop.
Hab ich lange auch so gemacht, ich bin nach wie vor kein Freund von heftiger Nachbearbeitung bzw. Manipulation, aber ohne leichte Korrektur geht bei mir nix mehr raus. Adobe Photoshop Express ist super um Belichtung, Kontrast und Farben perfekt zu machen, das ist eine Sache von wenigen Minuten und kostet nix. Das ist meiner Meinung nach schon eine riesige Verbesserung.
Nur so als Tipp, falls du dir was anschauen willst ^^
Hallo
der "übliche" Ausbau
1.) Telezoom (Portrait, Sport, Tiere, Landschaft
Sigma 50-200/4-5.6 DC IF OS HSM > gebraucht ab 75€
Canon EFS 55-250/4-5.6 IS > gebraucht ab 125€
Canon EFS 55-250/4-5.6 IS II > gebraucht ab 150€
Canon EFS 55-250/4-5.6 IS STM > gebraucht ab 200€ (Videooptimiert). Neupreis zZ um 300€
2.) Weitwinkelzoom (Landschaft, Stadt, Viedobloogen)
EFS 10-18/4.5-5.6 IS STM gebraucht ab 125€ (Videooptimiert). Neupreis zZ um 230€
3.) Zubehör
Polfilter CPL 67mm > gebraucht ab 25€
Polfilter CPL 67mm HTC Type > gebraucht ab 50€
StepUp Ring 58>67mm ab 5€ damit der Polfilter auf dem EFS 18-55 IS STM und denn 55-250 verwendbar wird
Canon EF 25mm Zwischenring > gebraucht ab 25€
Gebrauchtpreise Zustand B mit Gewährleistung.
Die Zooms sind "selbsterklärend"; montieren, durch denn Sucher sehen und am Zoomring drehen.
Wenn du mit der Geschwindigkeit und Bildqualität des EFS 18-55/4-5.6 IS STM zurecht kommst; das 10-18 IS STM und 55-250 IS STM sind etwas besser/schneller.
Wegen der EOS R sind die Gebrauchtpreise der EF STM Optiken realtiv hoch.
Bewegung im Bild friert man mit der Verschlusszeit ein und alle vorgeschlagen Optiken haben einen Stabilisator. Knipser vom Smartpohne kommend arbeiten mit Kameras in Live View wie zuvor mit Smartphones gewohnt und "verwackeln" deswegen Bilder. Der Stabilisator in der Optik bekämpft/verhindert das.
Danke für das umfangreiche Feedback, schaue ich mir in Ruhe an!
Hallo
in Laden gehen ausprobieren vor allem auch der Einsatz vom Polfiter, muss man sehen um zu verstehen
Hallo
etwas mehr als das Sigma 17-70 2.8 bietet
also es gibt kein Sigma 17-70 2.8. Es gab diverse Sigma DC 17-70/2.8-4 bzw DC 17-70/2.8-4.5 aus denn letzten 20 Jahren.
Definiere "etwas mehr" ansonsten;
- Canon CN-E 18-80/T4.5L IS KAS
- Canon EF 28-105/3.5-4.5 USM II
- Canon EF 24-105/4L IS USM
- Canon EF 24-105/4L IS USM II
- Sigma DG 24-105/4 OS HSM
haben nach oben etwas mehr Brennweite bei F4 und Bokeh/Freistellung
Ansonsten die üblichen Kandidaten
- Canon EFS 15-85/3.5-5.6 IS USM
- Canon EFS 18-135/3.5-5.6 IS USM
- Canon EFS 18-135/3.5-5.6 IS STM
- Canon EF 24-105/3.5-5.6 IS STM
- Canon EF 28-135/3.5-5.6 IS USM
Also ich rate zum
EFS 17-55/2.8 IS USM oder dem Sigma DC 17-70/2.8-4 OS HSM C als Normalzoom und wenn die zu "Kurz" sind kann man ja aus 24MP problemlos auf 12 MP runtercropen das ergibt beim
Canon 85/2.8 > 135/4.5 Kleinbild Ausschnitt
Sigma 105/4 > 170/6.5 Kleinbild Ausschnitt
Wenn das nicht reicht gibt es die
- Sigma DC 50-150/2.8 HSM
- Sigma DC 50-150/2.8 HSM II
- Sigma DC 50-150/2.8 OS HSM
Dran denken Sigma Oldtimer vor der World Series haben diverse Kombatibiltätsprobleme an Canon DSLR
Früher gab es für die kleinen Sensoren ein 18-135 oder so ähnlich abseits der Lichtstärke dürfte das ein ordentliches Glas sein und gegen Bewegung im Bild hilft es die Empfindlichkeit etwas rauf zu stellen...
Aus meiner Sicht solltest du erst einmal fotografieren lernen mit dem was da ist. Ich weiss auch nicht genau was du nun erwartest. Ein 17-200 f2? Sowas gibts nicht. Abgesehen davon wird Lichtstärke auch oft überbewertet.
Beantwortet die Frage leider nicht und ist im wahrsten Sinne nicht objektiv.
Würdest du anstatt des yongnuo das 24mm Canon Objektiv nehmen?
Für mein persönliches Empfinden hat das yongnuo schöne Aufnahmen gemacht, aber ich fange eben gerade erst an und hinterfrage das deshalb.
Das Sigma wurde hier mehrfach genannt, das peile ich mal an. Das ist etwas günstiger gebraucht zu bekommen als das Canon Objektiv, habe aber beides im Blick.