Welches Klavier oder Flügel hat den besten Klang?
Hallo !
Ich will meine Eltern überreden, mir zu Weihnachten ein Klavier zu kaufen, oder sogar einen ächten Flügel. Das Bidet ist ausreichend vorhanden,
Evtl. kann es auch eine elektrische Variante sein,
weil man damit mit solchen Kopfhörern spielen kann.
Das Übungszimmer wäre groß genug (ausgebauter Keller)
Nun habe ich aber davon gehört dass es vom Klang her große Unterschiede gibt.
Deshalb meine Frage: welcher Flügel oder welches Klavier, evlt. elektrisch, kann man gut bedienen und hat den besten Klang?
9 Antworten
Ich bin mit Steinway und Yamaha ganz zufrieden.
Das ist wie eine Frage nach dem "besten" oder "schönsten" Auto. Das musst Du für Dich selber beantworten. Ein sehr gutes Preis- Leistungsverhältnis hat Yamaha. Die sogenannte C-Serie ist noch vergleichsweise günstig, hier gibt es 6 verschiedene Längen, der C3, der 186er, der sehr oft gekauft wird, kostet Listenpreis knapp unter € 29.000.--. Du kannst noch viel mehr Geld ausgeben, aber das zahlt sich nur aus, wenn Du ein sehr guter Klavierspieler bist oder einer werden willst.
Nebenbei: "Elektrische Klaviere" haben keinen wirklich guten Klang, sie klingen nie besser, als ein Klavier auf einer CD.
wenn du guten klang willst dann vergiss elektronische Geräte. meine Mutter ist Klavierlehrerin und die hat einen Steinway Flügel sie sagt auch die ganze zeit dass Steinway den besten klang hat. Frag meine Mutter! :)
Soso, da "Bidet" ist also vorhanden. Besser wäre es, wenn dau BUDGET dazu vorhanden ist. Mit dem Bidet kannst du dir den Intimbereich säubern, aber keine Flügel kaufen.
Je nach dem wen man fragt, sind Bechstein, Steinway und Bösendorfer ganz oben, zum Teil auch noch Yamaha, viele PRofis schwören aber auf Steinway.
Da gibts gute gebrauchte Flügel schon für knapp über 20.000 Euro...
Ich glaube ehrlich gesagt nicht, dass du auch nur annähernd die Kompetenz besitzt, unterschiedliche klangliche Strukturen verschiedener Klaviere oder Flügel zu erfassen und vergleichen zu können. Kauf dir zunächst ein preiswertes Klimperteil, meinetwegen ein Keyboard der Mittelklasse mit Anschlagsdynamik und Vollklaviatur. Dann kannst du dir über einige Jahre der Übung klarwerden, ob es sich lohnt, den Weg zum ultimativen Flügel weiterzugehen. Und die klanglichen Eigenschaften sind subjektiv, sonst würden alle Pianisten der Welt auf nur ein Modell schwören. So aber mag einer den Blüthner, einer den Steinway, den Schimmel etc.