Klavier selbst bauen möglich?
Ich spiele seit einigen Jahren Klavier und habe zuhause ein elektrisches Piano. Der Klang und die Haptik sind auch sehr gut aber ich dachte dass das Spielgefühl und die Akustig bei einem "echten" mechanischen Klavier viel besser ist.
Allerdings sind solche ja eher im drei stelligen Bereich zu haben. Mein jetziges von Casio habe ich für unter 400€ gekauft.
Von daher dachte ich dass es günstiger wäre, wenn ich mir ein Klavier einfach selber bauen könnte. Ich kenne mich mit Tischlern jetzt nicht sooo schlecht aus und mein Onkel könnte mir dabei auch helfen. Ich habe einfach kein Geld für ein richtiges Klavier.
Kennt sich jemand mit selber bauen aus? Ist sowas machbar?
7 Antworten
Schlag dir das aus dem Kopf mit dem Selberbauen. Es kommt dich teurer als wenn du eines kaufst. Du mußt die ganzen Saiten spannen, es muß gestimmt werden, du mußt Hunderte von Messungen vornehmen usw. Da ist es besser wenn du ein gebrauchtes, gut erhaltenes nimmst. Jedenfalls hast du recht, mit einem richtigen Klavier lernt man besser, die Meinung vertritt fast jeder Klavierlehrer. Ich habe auch ein E-Piano von Roland, bin nicht so zufrieden, vor allem dieser ganze Schnickschnack mit 250 Zusatzgeräuschen.
So etwas ist machbar, wenn Du es willst und auch kannst. Um es zu können, solltest Du eine Klavierbaulehre absolvieren und anschließend ein paar Jahre Praxis in einem Klavierbaubetrieb leisten und dann die Ausbildung zum Klavierbaumeister machen.
Alternativ kannst Du Dir das Ganze natürlich auch im Selbststudium beizubringen versuchen. Dazu die wichtigsten Literaturtipps:
Laible, Fachkunde Klavierbau
Junghanns, Der Piano- und Flügelbau
Fenner, Großbach, Praktisches Handbuch der Klavierlonstruktion
Du brauchst gute Kenntnisse in Holz- und Metallbearbeitung, solltest also bevorzugt eine Tischler- und Schlosserlehre abgeschlossen haben.
Wenn Du dann ein Klavier selber bauen möchtest, also eine Einzelanfertigung, musst Du mit Kosten im 5 stelligen Eurobereich rechnen, alleine das Holzmodell für den Gussrahmen kostet etwa € 20.000.— (außer Du fertigst es selber an).
Reine Bauzeit vom ersten bis zum letzten Handgriff ca. ein Jahr.
Viel hängt natürlich auch davon ab, ob Du einen entsprechenden Maschinenpark hast oder viel von Hand machst.
Es kommt also viel viel billiger, wenn Du ein fertiges Klavier kaufst, denn mit großem Abstand am billigsten ist immer die industrielle Massenfertigung.
Ich habe eine andere Lösung im Kopf: Es stehen manchmal Klaviere irgendwo "rum", die man benutzen darf. Frag doch mal im Rathaus Deiner Stadt nach, wo in Deiner Stadt Klaviere stehen, auf denen man spielen darf. Das kann eine Bar sein oder eine Veranstaltungshalle. Vielleicht hast Du ja Glück.
Ansich finde ich die Idee gut
Ich würde vorschlagen, dass Du mal ein Praktikum bei einem Klavierbauer oder in einer Klavierbaufirma machst


Sehr aufwendig und teuer. Es geht ja schon damit los, das nicht jedes Holz geeignet ist. Die Mechanik ist eine Welt für sich. Ebenso die Form und Beschaffenheit. Stimmt da nur das Material nicht ist klang für den A.... Ein Klavier kostet nicht umsonst richtig Geld