Welches Gebiet/Stadt/Bundesland/Kanton hat eurer Meinung nach die interessanteste Geschichte bzw. interessiert euch am meisten?
9 Antworten
Berlin.. die Geschichte sollte klar sein mit 2. Weltkrieg, Mauerfall und so.
Ich liebs dort einfach , ich vergesse meine Sorgen, ich fühle mich dort wohl, ein wahrer Berliner wundert sich über gar nichts mehr was dort passiert. Ich finde die Stadt so kaputt, dass es wieder geil ist. Selbst in Kreuzberg und Neukölln hat es mir Spaß gemacht durchzugehen und dort zu chillen.
Da wähle ich aus persönlichen gründen Hannover https://de.wikipedia.org/wiki/K%C3%B6nigreich_Hannover
Das ist ein welfischer Staat gewesen, der ursprünglich nur Teil des Herzogtums Braunschweig-Lüneburg war https://de.wikipedia.org/wiki/Herzogtum_Braunschweig-L%C3%BCneburg und einst eher eine unbedeutende Abspaltung.
Interessant empfinde ich, wie so ein eher unbedeutender Kleinstaat ganz Großbritannien erben konnte und das kam so:
Sophie von der Pfalz war die nächste noch lebende Verwandte der Königin Anna von Großbritannien https://de.wikipedia.org/wiki/Anne_(Gro%C3%9Fbritannien) So kam es zu politischen Absprachen. Als dann Anna lebensgefährlich erkrankte wurde alles für die Thronbesteigung von Georg I. vorbereitet, da starb Sophie von der Pfalz. Damit war der direkte Thronanspruch erloschen und eigentlich hätte neu verhandelt werden müssen. Der Tod wurde geheim gehalten und Georg I. zum König von Hannover und Großbritannien gekrönt.
So raffiniert es war Königreich zu werden, so politisch dumm war auch das Ende. Georg V. von Hannover verbündete sich mit Österreich gegen Preußen. Preußen als Großmacht war territorial näher und unterwarf Hannover. Das ferne Österreich war viel zu weit weg, um schützend einzugreifen. Georg V. war eben nicht nur körperlich blind, sondern auch politisch.
Berlin war schon immer ein Zentrum der Macht und Kultur. Als Hauptstadt des Deutschen Reichs zu Zeiten von Kaiser Wilhelm II. war Berlin der Schauplatz vieler bedeutender historischer Ereignisse. Doch was diese Stadt wirklich auszeichnet, ist die Zeit im 20. Jahrhundert. Berlin war ein Brennpunkt des Ersten Weltkriegs, ein Ort für die politischen Bewegungen in der Weimarer Republik und, leider, auch ein Zentrum für die Nazi-Diktatur. Die Stadt war in Ost- und West-Berlin geteilt, und die Mauer, die 1961 errichtet wurde, stand als das wohl bekannteste Symbol für die Trennung der Welt in Ost und West.
In Berlin schlägt das Herz der deutschen Geschichte, und die Stadt steht für die politische, gesellschaftliche und kulturelle Transformation, die Deutschland im 20. Jahrhundert durchlebt hat. Sie bietet nicht nur historische Sehenswürdigkeiten, sondern auch eine lebendige Kultur, die von dieser wechselhaften Vergangenheit geprägt ist.
LG aus Tel Aviv
Wer in Berlin zwischen 1914 und 1991 lebte, für den bzw. die glich das Leben wohl einer Achterbahnfahrt... ;)
Augsburg. Römerzeit + Fucker + Religionsfrieden.
Die oberrheinische Tiefebene und zwar auf beiden Seiten des Rheins (also Süd-Baden und das südliche Elsaß).
Diese Region hat nämlich einen mystischen Hintergrund, da durch drei Berge (kleiner Belchen, großer Belchen, Schauinsland) ein gleichschenkliges Dreieck gebildet wird, welches bereit bei den Druiden der Alemannen auch im mystischen Sinne genutzt wurde.
Zudem liegt man hier am Rande des südlichen Schwarzwaldes, sowie in einer Region. welche die wohl besten Weine der Bundesrepublik hervorbringt. Zusammen mit dem Altrhein, den Weinbergen und dem wunderbar warmen Klima der erloschenen Vulkanregion "Kaiserstuhl" findet man hier die meiner Ansicht nach schönste Ecke der Bundesrepublik Deutschland vor.
... nicht zu reden von dem Volk der Alemannen, welches sich heutzutage friedlich über drei Nationalstaaten erstreckt und selbst auf französischer Seite so langsam wieder seine Kultur und seine Sprache (Alemannisch) wieder entdeckt.