Welches Gas entsteht bei der Reaktion von Zink mit Salzsäure?

2 Antworten

Moin,

bei dieser Reaktion entsteht gasförmiger Wasserstoff (H2):

Zn (s) + 2 HCl (aq) ---> ZnCl2 (aq) + H2 (g)↑
Festes Zink und eine salzsaure Lösung reagieren zu in Wasser gelöstem Zinkchlorid und gasförmigem Wasserstoff.

[(s) = fest, vom englischen "solid"; (aq) = in Wasser gelöst; wässrig, vom englische "aqueous"; (g) = gasförmig, vom englischen "gaseous"; ↑ = steigt als Gas auf]

Wenn du experimentell herausfinden sollst, welches Gas dabei entsteht, dann kannst du das entstehende Gas mit einem Reagenzglas auffangen. Dann verschließt du die Öffnung mit dem Daumen der Hand, die das Reagenzglas hält und bringst die so verschlossene Öffnung in die Nähe einer Teelichtflamme. Dann nimmst du den Daumen von der Öffnung. Wenn du daraufhin ein »Plopp!«-Geräusch (manchmal verbunden mit einem Pfeifton hörst und die Reagenzglaswand beschlägt, dann weißt du, dass das aufgefangene Gas Wasserstoff war. Diesen Nachweis bezeichnet man als "Knallgasprobe".

Der Hintergrund dieser Probe ist, dass der Wasserstoff im Reagenzglas sich mit dem Sauerstoff aus der Luft vermischt und ein sogenanntes Knallgas-Gemisch bildet. Die Kerzenflamme entzündet das Gemisch und bringt es zur Reaktion. Der Wasserstoff reagiert dann mit dem Luftsauerstoff zu Wasser, das sich auf dem Reagenzglas absetzt, so dass dieses beschlägt.

2 H2 (g) + O2 (g) ---> 2 H2O (l)

LG von der Waterkant

 Wasserstoff..

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – gelernter Diplom Chemiker