Welches Farbband benötigt man für eine Schreibmaschine (Neckermann) Brilliant 750?

1 Antwort

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Die 4mm beziehen sich auf die Achse, also auf die Größe des Lochs.

4mm ist sozusagen das Standardmaß, es gibt nur wenige Ausnahmen. Entweder zur Zeit als Schreibmaschinen noch nicht in Massen produziert wurden oder für spezielle Zwecke wo besondere Bänder bzw. riesige Spulen verwendet wurden.

Man bekommt die noch bei Amazon. Einfach "Farbband" in die Suche eingeben und die Kassetten für Nadeldrucker ignorieren.

Leider sind die meisten "New old stock", also schon 20 Jahre oder älter. Sind die eingetrocknet, kann man die mit WD40 wiederbeleben. Damit nur ganz wenig befeuchten und am besten ein paar Tage "durchziehen" lassen damit sich WD40 und Farbe gut mischt und gleichmäßig verteilt.

Tatsächlich enthält ein Farbband Öl damit Farbreste die Mechanik nicht beschädigen können.

Aber sehr vorsichtig benetzen, Zu viel und die Farbe wird nicht nur blass, die trocknet auch nicht. Ölfarbe kann nicht trocknen, das Papier muss das Öl aus der Farbe ziehen damit die "trocken" wird. Ist zu viel Öl drin, bleibt die Farbe feucht.

Am besten nimmst Du ein rein schwarzes Band. Rot braucht man ja normal nicht und dann vermischt sich das nicht wenn man das Band mit WD40 wiederbelebt.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

fusselchen70 
Beitragsersteller
 07.11.2024, 13:35

Zu dem "ganz wenig befeuchten" mit WD40: wie mache ich das? 4-5 Tropfen auf das auf der Spule aufgerollte Band so rund herum träufeln? Oder ist das zuviel oder falsch?

Commodore64  07.11.2024, 21:18
@fusselchen70

Leider ist das nicht einfach.

Früher gab es "Maschinen" um Bänder nach zu färben. Damit war das dann leicht. Einfach WD-40 mit Nachfülltinte Mischen und da rein tun.

Einen anderen "gut funktionierenden Weg" gibt es leider nicht. Ich drück da leicht auf die Sprühdose so dass ein tröpfchen am Röhrchen entsteht und tupfe das dann auf das aufgerollte Band. 12-Uhr, 6-Uhr, 3-Uhr, 9-Uhr und dann warten, dann die Stellen dazwischen auch wieder betupfen. Ist außen alles gleichmäßig, dann Umspulen und ein paar Tage stehen lassen. Dann das ganze wiederholen. Beim Umspulen wickel ich das Band sehr stramm.

Ich bin mit dem Ergebnis zufrieden, mit der Zeit wird das auch immer gleichmäßiger.

Andere sprühen da einfach außen mal rund herum und lassen das dann lange liegen.

Aber kauf erst mal ein Band und schau ob es "noch gut" ist.

fusselchen70 
Beitragsersteller
 07.11.2024, 21:49
@Commodore64

Mein Plan wäre jetzt erst einmal, ein vorhandenes Band so zu behandeln und mal gucken, wie das so wird.

Schlechte Idee?

Commodore64  07.11.2024, 21:59
@fusselchen70

Ob das nicht geht weil das zu trocken ist oder ob es "verhunzt" wurde - wo ist denn da der Unterschied?

Das Öl schadet der Maschine ja nicht.