Problem 1: Es passt einfach nicht zwischen euch!

Problem 2: Du ziehst keine absolut notwendigen Konsequenzen daraus!

Fazit: Ohne Konsequenz wirst Du unglücklich bleiben.

Bösartige Vermutung meinerseits: Du sagst nur das du ihn liebst als Ausrede dafür, keine Konsequenzen ziehen zu müssen.

Lösung: Kennst du selbst 😊

...zur Antwort
Mein Sohn ist mit 30 plötzlich schwul - kann das sein?

Mein 30jähriger Sohn ist in eine neue Wohnung eingezogen. Wieder eine WG hat er gesagt und wollte auch nicht, dass ich ihm bei der Renovierung helfe. Da ich handwerklich sehr versiert bin, habe ich ihn schließlich überzeugt, dass meine Hilfe ihm viel Geld einspart. Vor Ort habe ihn und einen sehr attraktiven, etwa gleichaltrigen Mann getroffen, den er mir als WG Mitbewohner vorgestellt hat. Später fiel mir aber auf, dass es nur ein Schlafzimmer gab und dass die beiden sehr vertraut, ja geradezu liebevoll miteinander umgingen.

Dann kam heraus, dass sie sich vor einem knappen Jahr im Urlaub kennengelernt hatten und mein Sohn gab zu, dass er jetzt schwul sei und dass die beiden auch bald heiraten wollten...

Ich bin sehr konservativ erzogen worden und war völlig schockiert. Mein Sohn hatte immer Freundinnen gehabt und jetzt trifft er im Urlaub einen hübschen Mann und ist dann schwul? Mit 30? Ich konnte sogar dann nichtmals mehr das Schlafzimmer renovieren, weil ich mir vorgestellt habe, was die beiden da treiben.

Den Schock habe ich inzwischen überwunden und ich liebe meinen Sohn nicht weniger, als vorher. Ich finde auch den potentiellen Schwiegersohn sehr nett. Aber ist es denn wirklich möglich in dem Alter so plötzlich schwul zu werden? Von einem Tag auf den anderen? Geht das wirklich? Ist das nicht nur eine Phase, ein kurzfristiges etwas anderes Abenteuer mit einem Mann?

Ich mache mir große Sorgen und bin völlig überfordert damit und wüsste gerne, wie ihr damit umgehen würdet.

...zum Beitrag

Keine Ahnung worüber du dir Sorgen machst und warum man sich überhaupt Vorstellungen darüber machen muss, wie das Kind Sex hat aber das bleibt bestimmt dein Geheimnis.

Ich sehe auch nicht, das er jetzt erst schwul geworden sein könnte sondern vermute eher, das er schon immer bisexuell (oder schwul) war und er schon entsprechende Erfahrungen vor seinem jetzigen Partner hatte.

Wenn er wirklich schwul ist wären die hetero Beziehungen evtl der Versuch, nicht schwul sein zu müssen da er es ablehnte, schwul zu sein. Vielleicht auch wegen deiner konservativen Ansichten? Wer weiß?

Gut finde ich, das deine Gefühle für deinen Sohn positiv sind und du wirst bestimmt auch deinen Frieden damit finden.

Glückwunsch an deinen Sohn zu seinem coming out.

...zur Antwort

😂😂😂

Hör es dir an und achte darauf, wie unangenehm und peinlich das für deine Eltern ist 😊

Oder sag ihnen, du erträgst das nur mit Alkohol oder einer fetten Tüte 😇

...zur Antwort
Meinung des Tages: Befragung zeigt: viele Menschen sind unzufrieden mit dem Gesundheitssystem - wie steht Ihr dazu?

Inzwischen kennen viele den regelmäßig eintreffenden Brief, in dem darüber informiert wird, dass die Beiträge der Krankenkassen steigen werden - eine Umfrage der Techniker Krankenkasse hat nun ergeben, dass knapp ein Drittel der Befragten unzufrieden sind mit dem deutschen Gesundheitssystem...

Gründe für die Unzufriedenheit

Wer schnell einen Termin braucht, wird oft auf Online-Seiten für die Terminreservierung geleitet. Die Freude ist dann auch groß, wenn man sieht, dass in Kürze ein verfügbarer Termin frei ist. Für viele verblasst eben jene Freude aber, sobald klar wird: Der Termin ist für Privatversicherte - oder Selbstzahler. Für Kassenpatienten sind Termine oftmals nur schwer in absehbarer Zeit zu erlangen, viele müssen Kompromisse wie lange Fahrten auf sich nehmen. Die Unzufriedenheit vieler Befragten lässt sich auf derartige Situationen zurückführen, aber auch auf steigende Beiträge und den teils verheerenden Ärztemangel.

Sinkende Zufriedenheit in den letzten Jahren

Vergleicht man die Angaben zur Zufriedenheit von 2014, 2017, 2021 und 2025, werden viele sicherlich verwundert sein. Denn 2021 waren nur 10 Prozent der Befragten unzufrieden mit dem Gesundheitssystem (2014: 23%, 2017: 16%). 2025 sind es ganze 30%.
Jens Baas ist Vorstandsvorsitzender der Techniker Krankenkasse und ist nicht sonderlich überrascht, dass die Zufriedenheit sich so verschlechtert. Er erklärt, dass viele Menschen das Gefühl hätten, dass das System, für das sie zunehmend mehr bezahlen, auch immer schlechter funktionieren würde.

Politik ist gefragt

Was aus der Umfrage auch hervorgeht ist, dass der Großteil der Befragten einer Digitalisierung und einer Reform des Gesundheitssystems positiv gegenüber steht. Baas sieht hier deutlich die Politik in der Pflicht. Es sei an der Zeit für Sofortmaßnahmen, aber auch langfristige Ansätze. Besonders müsse die Beitragsspirale gestoppt werden.

Unsere Fragen an Euch:

  • Wie erlebt Ihr das Gesundheitssystem, wenn Ihr es im Alltag braucht?
  • Spürt Ihr den Ärztemangel?
  • Sollte es eine einheitliche Versicherung geben, bzw. die Privatversicherung abgeschafft werden?

Wir freuen uns auf Eure Antworten!

Viele Grüße
Euer gutefrage Team

...zum Beitrag
Ich bin zufrieden mit dem deutschen Gesundheitssystem, da...

Die Wartezeiten bei Fachärzten sind monströs.

Und ketzerisch gesprochen verursacht unser derzeitiges System Gewalttaten. Viele Anschläge der letzten Monate wurden von psychisch beeinträchtigten Tätern begangen. Vielleicht hätte eine schnellere und bessere Versorgung Leben gerettet.

Die grossen notwendigen Reformen unserer Sozialsysteme ist sowas von überfällig aber es wird nicht geschehen.

...zur Antwort

Also ich bin Mitte 50, koche selbst und kenne viele in meinem Alter oder älter, die gerne kochen.

...zur Antwort

Wahrscheinlich ist das so ein midlifecrisis oder "wie-wäre-mein-Leben-verlaufen, wenn...." Ding.

Frag dich vielleicht, wozu diese Gedanken gut sind, ob sie dir für iwas nützlich sind und dann leg sie ab. Dein Leben (Familienleben) scheint in Ordnung zu sein.

...zur Antwort
Meinung des Tages: Sollte das Bargeld in Deutschland abgeschafft werden?

Während das bargeldlose Zahlen in anderen EU-Ländern seit Jahren verbreitet ist, gewinnt diese Zahlungsmethode auch hierzulande immer mehr an Beliebtheit. Ist Bargeld im Jahr 2025 überhaupt noch zeitgemäß oder sollte es abgeschafft werden?

Der Trend geht in Richtung bargeldloses Zahlen

Lange Zeit wurde in Deutschland hauptsächlich bar bezahlt, doch inzwischen erfolgen mehr als die Hälfte der Zahlungen auch hierzulande bargeldlos. Während in vielen europäischen (Nachbar-)Staaten wie Holland, England, Schweden oder Dänemark seit Jahren fast ausschließlich bargeldlos bezahlt wird, konnte sich das bargeldlose Zahlen in Deutschland erst seit der Pandemie so richtig etablieren.

Dabei sind es Experten zufolge insbesondere jüngere Menschen, welche die Zahlung via Karty oder Handy bevorzugen.

Vor- und Nachteile der Abschaffung von Bargeld

Doch sollte Bargeld komplett abgeschafft werden? Und welche Vor- und Nachteile gibt es hierbei?

Für die Abschaffung sprechen u.a. Bequemlichkeit, mehr Sicherheit durch weniger Raubüberfälle oder Schwarzgeldgeschäfte oder die bessere Bekämpfung von Kriminalität bei Steuerhinterziehung oder Geldwäsche.

Gegen die Abschaffung jedoch sprechen vor allem der Verlust von Anonymität oder die Abhängigkeit von Technik, wenn z.B. bargeldlose Zahlungen durch Stromausfälle oder Hackerangriffe unmöglich gemacht werden.

Konkrete Planungen zur vollständigen Abschaffung des Bargelds gibt es derzeit weder in Deutschland noch in der EU. Es wurden und werden allerdings immer wieder Maßnahmen diskutiert, um gewisse Nutzungsweisen einzuschränken.

Unsere Fragen an Euch:

  • Sollte das Bargeld in Deutschland komplett abgeschafft werden?
  • Welche Vorteile / Nachteile hat das Zahlen mit oder ohne Bargeld Eurer Meinung nach?
  • Wie bezahlt Ihr im Alltag am liebsten?
  • Würde eine bargeldlose Gesellschaft Kriminalität tatsächlich verringern?

Wir freuen uns auf Eure Beiträge.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

...zum Beitrag

Ich zitiere jemanden aus der Finanzwelt:

Bargeld ist geprägte Freiheit!

Bargeld kann jeder Mensch so ausgeben wie er es möchte während es bei Buchgeld immer die Möglichkeit der Einflussnahme, Begrenzung oder dergleichen durch Regierungen gibt. Das mag derzeit unrealistisch sein aber wer weiß schon, wie und von wem unser Land in 10, 20 oder 50 Jahren geführt wird?

...zur Antwort

Na, wenn ihr beide kein Problem damit hättet, schwul oder bi zu sein wozu dann die Frage?

Man ist erst dann schwul oder bi wenn man sich in einen Jungen verliebt hat. Stellt sich umgekehrt die Frage, warum man Sex mit jemandem hst, den man nicht liebt. Aber das ist natürlich eure Sache.

Meiner Meinung nach gehört zu gutem (gay)sex mehr als nur Penis und Orgasmus. Küssen und den Körper des anderen mit einzubeziehen ist soviel erfüllender als das mechanische zum Höhepunkt bringen. Erfordert natürlich Zeit, Geduld und Gelegenheit.

Meine Favoriten Arsch und Fußlecken bzw küssen habe ich leider erst sehr spät kennen gelernt. Bei euch ist es vielleicht was anderes. Ausprobieren 😅

...zur Antwort

Schlimm nicht aber unangemessen. Ich kenne genügend heteros die das ähnlich sehen. Bei mir kommt aber noch hinzu, das ich pansexuell bin und mich ein nackter, männlicher, junger und schlanker Oberkörper durchaus ungewollt beeindrucken und ablenken kann. Also ähnlich einem nackten, hübschen, weiblichen Oberkörper.

Am Strand, Sauna oder FKK ist das natürlich kein Thema für mich.

...zur Antwort

Ich bin der Meinung, dass das alles Quatsch ist und deine Kopfschmerzen damit zu tun haben, das du den Kopf heben musst und dabei verspannst. Wahrscheinlich ein Problem der Nackenmuskulatur.

...zur Antwort

Ich finde das problematisch. Natürlich kann man sich was wünschen, Vorlieben haben und ein wenig träumen. Aber "feste Freundin haben wollen" und die möglichen Partnerinnen auf seine Wichsfantasien zu beschränken ist widersprüchlich.

Die REALITÄT dürfte heute für Teenager kaum anders aussehen als bei mir damals. Wen kennt man, wen sieht man, wen mag man und welche GEFÜHLE hat man für die Person. Und da kann man sich VERLIEBEN (ohne das übrigens beeinflussen zu können) und wenn es richtig gut läuft verliebt sich diese Person auch in dich und ihr kommt zusammen. Unabhängig davon, was du träumst oder worauf du wichst und in Pornos so siehst.

Euch tut die frühe und ständige Verfügbarkeit von Pornos nicht allzu gut.

Natürlich gab und gibt es auch andere Wege. Das ist mir bewusst. Fuckboys sammeln Mädchen wie andere Paninisammelbilder. Für die ist das ein Art Sport. Dasselbe gibt es bei Mädchen. Das schliesst nicht aus, das die sich auch iwann mal verlieben.

Deine Frage an dich selbst sollte also eher sein: Will ich eher sexuelle Erfahrungen sammeln (auf welche Art auch immer) oder möchte ich lieben und geliebt werden (natürlich auch mit Sex 😅), jemanden Teil meines Lebens werden lassen und umgekehrt?

Es gibt erfolgreiche Mischformen aber das führt jetzt zu weit.

Alles Gute

...zur Antwort