Welches dieser japanischen Automarken würdet ihr kaufen?

Das Ergebnis basiert auf 13 Abstimmungen

Toyota 54%
Mazda 15%
Mitsubishi 15%
Honda 8%
Lexus 8%
Suzuki 0%
Subaru 0%

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet
Mazda

Am ehesten Mazda und dann den Mazda 6. Design, Qualität und Preis sprechen mich an. Eigentlich hätte ich mir letztes Jahr einen 6er kaufen wollen, wurde aber mit dem Mazda-Händler nciht einig und der Laden ist der einzige Mazda-Vertreter im Umkreis ... nein, das brauche ich dann doch nicht. Für die Zukunft - mal sehen, ich bin nicht auf eine Marke fixiert, obwohl ich schon sehr lang und zufrieden Mercedes fahre.

Die anderen Nippon-Marken haben derzeit kein (!) Auto im Programm, das mir gefällt und meine Anforderungen erfüllt und insbesondere Toyota ist mir einfach viel zu teuer geworden, ohne dass ich wüsste, warum ich so einen Haufen Geld ausgeben soll für ein Auto ohne Ansehen. Auch Toyota kocht nur mit Wasser und ist mir zu selbstbewusst geworden - die Qualität war auch schon mal besser. Subaru finde ich vom Ding her Klasse, aber klotzige SUVs sind so gar nicht das, was ich suche und brauche und den Legacy, der genau das Richtige gewesen wäre, gibt es nicht mehr.

Früher war Mitsubishi mein Lieblings-Japaner und an unseren 2004er Carisma erinnere ich mich bis heute sehr gern. Der war robust, zuverlässig, geräumig und preiswert - obwohl in Holland nahe der deutschen Grenze bei NedCar in Zusammenarbeit mit Volvo gebaut.

Ansonsten muss ich sagen, dass ich es von Vertragshändlern abhängig mache und die meisten Japaner gibt's hier in der Gegend entweder gar nicht mehr oder nur noch als Zweit- oder Drittmarke, wo ich dann denke, als Kunde nur zweite Wahl zu sein und das Zubrot, das man gezwungenermaßen mitmacht ohne es zu wollen.

Woher ich das weiß:Hobby

TheMonkfood  03.05.2023, 21:17

Soo teuer ist Toyota nun auch nicht. Werden halt gebraucht hoch gehandelt und das nicht ohne Grund

1
rotesand  03.05.2023, 21:19
@TheMonkfood

Ja genau - die kommen damit in preisliche Regionen, wo es nicht viel mehr arg ausmacht, ob ich dann einen guten Mercedes kaufe oder einen vergleichbaren Toyota und da muss ich als langjähriger Benzfahrer sagen ... im Zweifel weiß ich bei meinem Mercedes-Stammhändler, mit dem ich per WhatsApp den Draht zum persönlich bekannten Chef habe ganz einfach, wo ich dran bin. Da bin ich der Kunde und nicht der Dödel, der ich vielleicht woanders wäre. Da entscheidet jeder auch nach seinem Händler, zu dem er gern geht und wo er sich gut bedient fühlt. Ein anderer bevorzugt beim selben Preis den Toyota, weil er da einen guten Händler mit gutem Service hat - verstehe ich vollkommen!

Und eigentlich komme ich von Opel und habe zu Opel die stärkste emotionale Bindung, da kommt der qualitativ beste Japaner einfach nicht mit. Schade, dass es keinen Omega mehr gibt, sonst wäre ich immer noch Opel-Fahrer von Herzen, aber das Thema ist definitiv abendfüllend :-)

1
TheMonkfood  03.05.2023, 21:23
@rotesand

Siehste, bei mir ist es andersrum. Ich weiss, was ich an Toyota habe.

Opel ... Naja. Wir suchen momentan was kleines Gebrauchtes für meine jüngste Tochter und sind auch beim Corsa D gelandet. An sich nicht schlecht, aber wenn ich mir die Kisten genauer anschau, seh ich schon, warum ein gleichalter Yaris mindestens nen Tausender mehr kostet

1
rotesand  03.05.2023, 21:26
@TheMonkfood

Da sind wir uns einig - und unter uns: Wäre ich bei Toyota gelandet und zufrieden, würde ich es genauso machen. Man ist am liebsten da, wo man sich auskennt - wir haben, denke ich, alles richtig gemacht. Bei mir ist es weniger die Marke, es ist tatsächlich mein Händler.

Der Corsa-D ... ich weiß nicht. Der wirkte schon beim Erscheinen 2006 irgendwie altbacken und war ab 2010 dann tatsächlich veraltet. Eine Kollegin hatte sich 2011 so einen neu gekauft, in Sportausstattung, weiß, mit allen Extras ... ich weiß nicht, der wirkte "konzeptlos" und hat mich nie überzeugt. Schon 2011 war der Wagen nicht mehr "up to date". Seinerzeit gab es schon die Neuauflagen von Fiesta und Polo und diversen Importmodellen, dann wirkte der Corsa-D alt - und um 2015 rum war er dann überfällig zum Modellwechsel, ehe der Corsa-E auch schon bei der Einführung wie ein alter Bekannter und ein Faceliftfaceliftfacelift des 2006er Modells wirkte, was er laut Plattform im Grunde auch war. In der Kleinwagenklasse hat Opel seit den 2000ern geschlafen. Da ist der Yaris sicher besser.

1
TheMonkfood  03.05.2023, 21:30
@rotesand

Der Yaris ist definitiv besser, aber das Budget meiner Tochter begrenzt. Für 4000€ gibt's keinen 2009er Yaris, dem ich trauen würde. Man kann nicht alles haben. Der Corsa gefällt ihr halt, was will ich machen. Sieht an dem Auto halt alles irgendwie kurzlebiger aus.

1
rotesand  03.05.2023, 21:34
@TheMonkfood

Kurzlebig - das passt perfekt als Ausdruck. Der Wagen wirkt irgendwie im Detail ziemlich "billig" - er wirkt nicht blechern oder klapprig, aber mit Sicherheit auch nicht hochwertig.

1

Die Japaner sind zur Zeit auch alle unfassbar hässlich. Nein, sorry.

Ich werde meinen auch hässlichen GM-Opel wohl noch bis 300.000 km fahren, bis der Rost uns scheidet.

Wenn der nochmal 10 Jahre hält, brauch ich überhaupt keine auch hässliche Pendelkutsche mehr und cruise nur noch mit Oldtimern herum.

Zum Einkaufen kann ich auch ohne Kat!

Toyota

Seit 1995 durchgehend Toyota RAV4 - Fahrer.