Welcher Vogel singt nachts im Winter?
Jedes Jahr im November und Dezember höre ich mitten in der Nacht diesen Vogel - er zwitschert recht merkwürdig, also völlig unmelodiös und ohne erkennbar wiederkehrende Strophen, wie es andere Singvögel tun. Es klingt quasi so, als wäre er total betrunken und er ist recht laut... und es ist immer nur ein einziger.
Ich habe bereits meine Suchmaschine gequält, aber die spuckt nichts Zufriedenstellendes aus. Daher meine Frage hier: weiß jemand, was das für ein Vogel ist?
7 Antworten
Rotkehlchen singen auch im Winter, weil sie ein Futterrevier abstecken. Sie sind lange vor Sonnenaufgang unterwegs, und nach Sonnenuntergang auch noch.
Danke. Ja, scheint ein Rotkehlchen zu sein. Die sehe ich hier tagsüber rumhüpfen. :-)
Hi,
Ich höre, wenn ich bei meiner Mutter zu Besuch bin, auch ab und an einen Vogel nachts singen. Es kann die Nachtigall sein, ob wohl ich es bei der kalten Jahreszeit seltsam finde. Aber vielleicht ist sie es. Sie kann wunderschön (für mich neben der Amsel der schönste Gesang) singen.
Danke für deine Antwort. Es ist aber anscheinend das Rotkehlchen (siehe Antwort vom Küchentiger).
Der Gesang ist wirklich schräg. :-)
Das Rotkehlchen singt auch nachts, besonders wenn es in der Nähe Strassenlampen gibt.
Hundert Punkte für dich. Nach Abgleich des Gesangs komme ich zum selben Schluss.
Dankeschön.
Ist es ein Vogel? Nur mal so ganz doof gefragt, mein Mann meinte öfters nachts (gegen 1.20h - 3.30h) einen seltsamen Vogel schreien gehört zu haben, das war ein Fuchs, die können auch seltsame Töne von sich geben :D
Es gibt schon seltsame Tierlaute, der "schnarchende Penner im Wald" hat sich auch als Igel entpuppt der unter gammeligem Brennholz geschlafen hat...
...nur so lange du nicht um 2.37h am Morgen deinen Hund vor die Tür lässt und dieses Schnarchen hörst!
Ich bin dann spontan mit Taschenlampe und Rabenschnabel (nein, das ist keine Waffe...) nachschauen gegangen und da kam dieser verdmmte Igel zum Vorschein :D
Mir fallen nur Eulen ein. (Nachtaktive Vögel).
Der Gesang einer Nachtigall ist allerdings alles andere als "völlig unmelodiös und ohne erkennbar wiederkehrende Strophen".
Sonst wäre er wohl auch nicht so schön.