Welcher Schornsteinaufsatz?
Hallo, stehe vor der Aufgabe, einen ca. 4m (also recht kurzen) hohen Schornstein eines offenen Kamins zu optimieren, da bei ungünstigen Windverhältnissen ein vernünftiger Abzug nicht gewährleistet ist. Ich habe nun vier Varianten in die engere Auswahl gefasst, finde im WWW aber so gut wie keine Bewertungen oder Erfahrungsberichte dazu, vielleicht kann mir hier jemand einen Tip geben:
- Windkat-System
- "Tornado" plus-Aufsatz eines Delmenhorster Herstellers
- selbstdrehender Aufsatz (wird unter verschiedenen Namen angeboten, zB "Turbowent")
- Zugverstärker mit stufenlos regelbaren Gebläse (teuer und ziemlich hässlich, aber wenn er effektiv wäre, ist das eben so)
Links hierzu sind ja sicher nicht gestattet, daher bitte Google benutzen :o)
Bin für jeden Tip dankbar. Der Schornsteinfeger erzählte mir, dass hier (Norddeutschland) viele den selbstdrehenden Aufsatz hätten, einige wären zufrieden, einige nicht; also keine wirklich hilfreiche Aussage...
4 Antworten
Das kann auch ein Öffnen einer Tür nach Aussen verbessern, muss nicht unmittelbar am Schornstein liegen! Gerade bei relativ geringer Länge eines Schornsteins würde ich auf jeden Fall den bev. Schornie mit ins Boot holen und seine Meinung einholen. Würde da eher zu einer isolierten Verlängerung raten.
Der Vollständigkeit halber: Haben uns für den Windkat entschieden und sind sehr zufrieden. Alle beschriebenen Probleme sind seitdem gelöst. Vielleicht hilft's dem ein oder anderen weiter.
Also, wir haben uns den Turbowent gekauft und sind sehr zufrieden damit. Das Anheizen ist einfacher geworden und er brennt gleichmäßiger ab. Und unser Schornsteinfeger kann einfach an den Schornstein ran, da unser Modell abgekippt werden kann. Und Sturmfest ist er auch, wie wir im Dezember 2014 feststellen konnten.
Der Geräuschpegel ist sehr niedrig, also zumindest wir hören ihn so gut wie gar nicht. Da ist unsere Dorfstraße lauter :D
Frag einfach mal einen anderen Schornsteinfeger, stell ihm die Frage so, wie du sie hier gestellt hast uund lass dich nicht einfach abspeisen.
Vielen Dank für die schnelle Antwort. Wie ist es mit dem Geräuschpegel? Da der Schornstein sich in unmittelbarer Nähe zur Terasse befindet, ist das im Sommer natürlich auch ein Aspekt...