Warum qualmt u. stinkt es aus meinem Schornstein (nicht der Kaminofen)?

3 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo knickerbocker,
wenn die Restfeuchte des Holzes in Ordnung ist, dann könnte es eventuell noch an der Menge des Holzes liegen. Je größer die nachgelegte Menge Holz ist, umso länger dauert es bis das Holz anbrennt. Damit dies schneller geht, solltest du die Sekundärluftregelung komplett öffnen und gegebenenfalls auch die Primärluft öffnen. So kann das Holz schnell anbrennen und es entsteht deutlich weniger Qualm. Nachdem die Holzscheite angebrannt sind, kannst du die Primärluft schließen und mit der Sekundärluft den Abbrand so regeln, dass die Holzscheite mit langer gleichmäßiger Flamme abbrennen.
Wenn das nicht helfen sollte, kannst du mich auch einfach kurz unter der some@hark.de kontaktieren. Wenn du mir deine Auftragsnummer mitteilst und deine Anschrift, rufen wir dich zurück und schauen wie wir dein Problem lösen können.

Viele Grüße Michael Kozlowski
(Hark GmbH & Co. KG)

Hallo,

um das Problem erkennen zu können, muss eine Querschnittsberechnung erstellt werden. Dazu benötigst du die Tripelwerte des Ofens und die Schornsteinhöhe ab Rauchrohreintritt sowie den Verlauf der Verbindungsleitung (Ofenrohre) 

Eventuell hilft ein windgetriebener Ventilator wie beispielsweise ein Hurrican. Vielleicht aber ist die Höhe deiner Anlage noch immer nicht ausreichend.

P.S. Es gibt keine Hark Schornsteine - nur welche wo Hark drauf steht.
Die Marke dürfte bei deinem Problem keine Rolle spielen.

Hat der Verkäufer seinerzeit keine Berechnung erstellt?

Grüsse

man muß das holz lang genug trocknen.habe auch mal holz mitgebracht.da hab ich angefangen,damit zuheizen.qualmte auch ein bischen.da sagte mein vermieter.das holz mußt du trocken im garten lagern.gut ist ein sonniger platz.den stapel mit dachpappe abdecken und am besten 2jahre liegen lassen.dann qualmt es nicht mehr