Funktioniert ein Holzofen/Kaminofen am Schornstein zusammen mit Pelletofen?

2 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo tirreno13,

das ist in der Tat nicht ganz so trivial. Es muss ein Differenzdruckwächter im Aufstellraum der Naturzugfeuerstätte installiert werden. Im Rauchrohr der
Naturzugfeuerstätte wird eine Messleitung angeschlossen die zum Druckwächter führt. Der Differenzdruckwächter wird mit dem Pelletofen verbunden (der Pelletofen muss dafür geeignet sein.
Sobald der Pelletofen seinen Betrieb aufnimmt schaltet sich der Differenzdruckwächter ein und überwacht die Druckverhältnisse der Naturzugfeuerstätte. Falls im Rauchrohr der Naturzugfeuerstätte ein Überdruck durch Rückstau von Abgasen entsteht schaltet der Differnezdruckwächter den Pelletofen aus. So ist ein sicherer Betrieb gewährleistet.

Du musst also als erstes in Erfahrung bringen ob dein Pelletofen für diese Betriebsweise zugelassen ist
und ob es einen Druckwächter gibt der in Kombination mit deinem Pelletofen ebenfalls zugelassen ist.

Hark bietet zum Beispiel den Ecomat 2N
und den Optistar an. Diese sind für eine Mehrfachbelegung ausgelegt und lassen sich in der von dir gewünschten Weise kombinieren.

Viele Grüße

Michael Kozlowski
(Hark GmbH & Co. KG)





Pelletofen Ecomat 2N zur Gemischtbelegung Schornstein mit Naturzugfeuerstätten - (Kamin, Schornstein, Holzofen) Optistar mit der Möglichkeit zum Gemischtbetrieb mit Naturzugfeuerstätten - (Kamin, Schornstein, Holzofen)

tirreno13 
Beitragsersteller
 23.03.2016, 12:38

Ja das passt ja perfekt,der pelletofen ist nämlich ein Ecomat 2N von Hark. Dazu bräuchten wir also den Druckwächter passend zum Ofen. Der Kaminofen wäre ja dann ganz egal welcher,oder?

Mfg und vielen dank.

1
Harkkamine  23.03.2016, 13:11
@tirreno13

Hallo,

ja der obere Ofen muss natürlich auch für eine Mehrfachbelegung geprüft sein. Dann ist das kein Problem.

Viele Grüße

Michael Kozlowski
Hark GmbH & Co. kG

0

kommt ganz auf den Pelletofen an, ist dieser für Gemischtbelegung zugelassen? Dann dürfte es auch keine Probleme geben. 

Man schließe die Luftklappen beim Holzofen. Sollte man eh in der Gluthaltung machen.