Welcher Master nach Bachelor Biologie hat gute Berufsaussichten?
Liebe Leute,
Ich bin gerade im 3. Semester Bachelor Biologie in Wien und mir kommen nach und nach immer mehr Zukunftsängste, was den späteren Job und das Gehalt betrifft. Mich hat schon immer unheimlich Biologie interessiert und habe mich jetzt auf Molekulare Biologie spezialisiert. Seit kurzem bin ich jedoch in vielen Foren unterwegs, in denen die Jobaussichten sehr mager beschrieben wurden. Jetzt bekomme ich mehr und mehr depressive Gedanken über meine Zufunkt und habe echt Angst später arbeitslos zu sein bzw. keine Familie gründen zu können.
Daher meine Fragen:
- Wie kann ich meine Jobmöglichkeiten, bzw. Gehalt trotz des Biologie-Studiums verbessern? Welcher Master hat die besten Aussichten? Soll ich doch noch ein komplett anderes Studium anfangen (wie BWL,Jus, etc. ), obwohl mich Biologie so brennend interessiert?
- Sinken meine Berufsaussichten, wenn ich mit dem allgemeinen Bachelor beginne (mit leichter Spezialisieren schon zu MolBio) und erst im Master auf "bessere" Studiengänge, wie Pharmazie, Biotechnologie,... umsteige?
Zu mir:
Eigentlich bin ich zudem auch nicht sehr flexibel bezüglich des Arbeitsstandortes. Technisch interessiert war ich noch nie, könnte dies jedoch über mich ergehen lassen, wenn mir dies einen sicheren Job garantiert....
Danke schon Mal im Voraus für die Antworten und ich hoffe sehr, dass ihr mir helfen könnt, bin grad ziemlich verzweifelt....................................................
2 Antworten
Lass dich nicht verrückt machen. Die schlechten Chancen für Biologen beziehen sich vor allem auf die klassischen Bereiche wie Zoologie und Botanik. Mikrobiologen, Biochemiker, Genetiker haben deutlich bessere Aussichten.
Dabei fällt es auch nicht ins Gewicht, dass du erst ein allgemeines Biologie-Studium im Bachelor machst und dich dann im Master spezialisierst. Dafür ist der Master ja schließlich da. (Obwohl du wahrscheinlich nicht so einfach auf Pharmazie wechseln kannst.)
Was ich dir nicht empfehle, ist abzubrechen und etwas völlig anderes zu studieren, was dich zudem nicht mal wirklich interessiert. Denn auch in BWL oder Jura gibt es inzwischen so viele Absolventen, dass man sich dort ohne Topleistungen schon längst nicht mehr die Rosinen aus dem Kuchen picken kann.
Du könntest aber natürlich überlegen, in einen verwandten Studiengang zu wechseln, um dir vom Biologiestudium möglichst viel anerkennen lassen zu können.
Vielleicht besuchst du mal die Studienberatung deines Fachs, um zu überlegen, was für dich in Frage käme?
Zunächst: Vielen Dank für den Stern!
Ich habe mal bei der Jobbörse der Agentur für Arbeit "Biochemiker" eingegeben und habe die maximale Trefferzahl von 200 Stellen erhalten. Da gibt's also Potenzial.
Darüber hinaus gibt es aber immer auch noch spezielle Portale für einzelne Berufsgruppen (in dem Bereich kenne ich keine, weil das nicht mein Studien- und Arbeitsfeld war/ist). Auch darüber kann man sich aber bei der Arbeitsagentur informieren oder du gehst direkt einfach mal zu einer Studienberatung einer Uni und sprichst das Thema dort an.
Zum Masterzugang:
Die Zugangsvoraussetzungen regelt jede Hochschule selbst. Ich habe aber mal ein paar Stichproben an Universitäten und Fachhochschulen gemacht und dort immer einen Passus gefunden, der so ähnlich wie der hier von der Uni Münster war:
"abgeschossener Bachelor in den Fächern Biotechnologie, Biologie, Chemie, Pharmazie, Lebensmittelchemie oder verwandten Fachrichtungen mit einer Note von mindestens 2,3"
Natürlich ist es aber sinnvoll, wenn du dich im Bachelorstudium schon fachlich in die Richtung des Masters bewegst. Schau dir also mal ein paar Masterstudiengänge, die dazugehörigen Zugangsvoraussetzungen und auch die Inhalte an. Da erkennt man schon, was man im Bachelor für Bereiche wählen sollte (sofern möglich), um die Chancen für den Master zu verbessern.
Also glaubst du, dass wenn ich jz Bachelor Biologie mit Schwerpunkt MolekularBiologie und nachher Master in Bioinformatik mache (was gehen würde, hab nachgeschaut), nicht wegen meinem zu generellen Bachelor weniger Jobchancen habe bzw. schlechteres Gehalt??
Okay das ist sehr beruhigend, habe mich bis jz ziemlich unterkriegen lassen.
Jedoch hab ich mal bei Jobbörsen nach stellen für Biochemiker oder allgemein Biologen gesucht und da ist erstens fast keine Ausschreibung gekommen und zweitens kein nicht einmal annähernd interessanter Beruf.
Kann es sein, dass man solche Jobs über andere Wege suchen muss bzw. findet?
Kann mir gut vorstellen daß Du in einem Chemieunternehmen wie die BASF eine Arbeit bekommst. Die bilden ja auch Biologielaboranten aus. Schon mal da geschaut? Sonst weiss ich auch nicht wo Du einzusetzen bist. Vielleicht als Biologielehrer? Ich denke nicht, dafür ist Dein Studium zu spezifisch.
Danke für die schnelle Antwort! :) Aber BiologieLehrer ist nicht meins...
Und noch eine weitere Frage, da du dich anscheinend super mit dem Thema auskennst:)
Wenn ich erst im Master Biotech studiere und vorher allgm. Bio Bachelor, habe ich dann wirklich keine Nachteile gegenüber den Biotech Bachelor + Master Bewerbern?