Welcher Kindersitz?
Hallo, wir bekommen unser erstes Kind und stehen nun vor der Frage, welcher Kindersitz der richtige für uns ist. Ich hätte gerne einen Kindersitz, welcher nicht nur für Babys geeignet ist und dann nach einem Jahr ein neuer gekauft werden müsste. Es gibt Modelle, die bis zu 4 Jahre verwendet werden können. Bei diesen steht aber immer der Hinweis, dass das Baby nicht im Sitz zum Auto getragen werden kann. Wie sind eure Erfahrungen, ist das sehr umständlich oder gut machbar? Oder ist es doch entspannter mit einer Babyschale, die dann durch einen Kindersitz ersetzt wird? Habt ihr ggf. ein Modell, welches ihr absolut weiter empfehlen könnt?
Vielen Dank!
5 Antworten
Wir hatten eine Babyschale.
Zwar hab ich es absolut gehasst, das Ding zu schleppen und hatte eigentlich immer ein Tragetuch im Auto, aber ab und zu ist das Baby halt doch in der Babyschale eingeschlafen und da war es einfacher, Baby samt Babyschale aus dem Auto zu nehmen und erst drinnen umzubetten.
Und: im Winter war es praktisch. Idealerweise sollen ja Babys nicht warm angezogen angeschnallt werden, weil so der Gurt besser anliegt.
Bei größeren Kindern geht das schon, ihnen im Auto die Jacke auszuziehen, aber mit Babys ist das fummelig.
Da fand ich es praktischer, das Baby drin in die Babyschale samt Einschlagdecke zu packen und mit Babyschale zum Auto zu transportieren.
Wir hatten die Pebble von MaxiCosi und die Isofixstation, in die auch der Folgesitz Pearl passt. Kann ich empfehlen.
An eurer Stelle würde ich mich im Fachgeschäft beraten lassen, welcher Sitz in euer Auto passt. Meistens gibt es dort auch Leihsitze, dann kann man erst mal einfach einen ausleihen für direkt nach der Geburt und dann noch mal schauen, welcher Sitz auch zu eurem Baby passt und den dann kaufen.
Ich kann die Marke Britax Römer sehr empfehlen, denn ihr SChwerpunkt ist Sicherheit und darin sind sie durchaus auch marktführend.
Dieser Sitz ist schon ab Geburt geeignet: https://www.britax-roemer.de/kindersitze/kleinkind/swivel/9252.html
Bei meinem Ersten Kind hatte ich eine Babyschale. Nach einem halben Jahr war er rausgewachsen und wir sind auf diesen Drehsitz umgestiegen. Er war für mich immer praktischer, daher habe ich bei Kind 2 und Kind 3 die Babyschale gar nicht mehr verwendet und sie von Anfang an (mit einem Sitzverkleinerer) in diesen Autositz gesetzt. Sie saßen besser und es war für mich weniger umständlich.
Ich muss aber auch dazu sagen, dass meine Babyschale ebenfalls angeschnallt werden musste und ich probleme mit dem Verschluss zwischen Schale und Isofix hatte - mit dem Ergebnis, dass ich die Schale nie aus dem Auto geholt habe und das Baby ebenso erst im Auto da rein und rausgefriemelt habe.
Ja, es ist durchaus manchmal unpraktischer, dass du dein Baby nicht schon zu Hause in die Schale setzen kannst und umso mehr, dass du es immer aus dem Sitz holen musst. Das wird dir im Zweifelsfall den ein oder anderen Schlaf kosten. Denn ein Umstieg auf Kinderwagen oder in eine Trage klappt nicht immer reibungslos und dann ist es halt doch wach, während es bei einem Weitertransport im Sitz noch geschlafen hätte. Vorteil ist: dass du nur das Gewicht vom Baby schleppst und nicht noch einen Sitz. Denn die wiegen zum Teil genauso viel wie ein Kind und gerade nach einer Entbindung sollten Frauen eigentlich nicht schwer heben. Und: Die Babyschale ist ein Transportmittel. Babys sind darin im Auto sicher. Sie sitzen darin nicht bequem und sollten daher auch nicht übermäßig lange sitzen. Daher sollten sie auch nicht in der Babyschale verbleiben, wenn sie es nicht müssen. Leider sieht man es zu oft, dass manche nur noch mit Babyschale auf einem Kinderagenadapter spazieren gehen. Sie nutzen beine Kinderwagenwanne mehr. Das ist nicht gerade gut für den Rücken vom Kind.
Also ich komme definitiv so besser zurecht.
Ich kann da absolut nur zur Babyschale raten. Es ist gut möglich, dass es Kindersitze gibt die schon von Beginn an zugelassen sind. Aber ich kann mir nicht vorstellen so ganz kleine Zwerge in einen größeren Sitz zu packen.
Die Kosten für die Babyschale sollten einem die Sicherheit wert sein.
Zuerst immer die Babyschale, die hält gut 1-2 Jahre.
Und meiner passte bis er fast 3 war rein... Und nun? Wird das jetzt ein sehr merkwürdiger Schwanzvergleich?
Wow, wenn du es so sehen willst. Nein, eigentlich wollte ich nur zeigen, dass es auch anders sein kann und die Fragerin mit ihrer Einschätzung, dass eine Babyschale ziemlich shcnell ausgedient hat, recht haben kann. So hat sie ein umfassenderes Bild davon, ob sich die Anschaffung für ihre Familie lohnt oder ob sie eher ihren ursprünglichen Plan weiter verfolgt.
Ja, und für einen Durchschnitt sollte man beide Extreme kennen. :)
Zu Beginn wirklich die Babyschale.... schließlich können Babys nicht sitzen
Das weiß ich :) es gibt Modelle, wo das Baby die ersten Monate liegen kann und dann wird das ganze ein wenig umgebaut, sodass das Kleinkind darin sitzen kann. Das heißt, es ist sowohl eine Babyschale als auch ein Kindersitz.
Och süß... mein Sohn hat ein halbes Jahr darin gesessen und dann war er rausgewachsen.