Welcher in Deutschland frei verkäufliche Käse stinkt am bestialischsten?
Alter Mommark ist mir bereits bekannt. Vielleicht hat ja jemand noch Tipps für mich?
12 Antworten
Ich werfe mal den "Esrom" aus Dänemark ins Diskussionsfeld.
https://de.wikipedia.org/wiki/Esrom
Ich mag zwar (grundsätzlich) keinen Käse, höchstens zum Überbacken, aber damit hatte ich mein schlimmstes "Käse-Erlebnis" (als Kind).
Wir waren im Sommer Hochsee-Angeln an der Ostsee und hatten morgens so einen Esrom-Block im Auto, genauer auf der Hutablage, vergessen. ... Und die Sonne knallte nur vom Himmel!
Und wir mußten dann am späten Nachmittag wieder nach Hause fahren. Uns war mehr als übel und eine Klimaanlagen hatten wir nicht. Eine denkwürdige Autofahrt, von ca. 400km.
Aber auch frisch aus dem Kühlschrank hat dieses Zeug einen intensiven Geruch. Um es mal vorsichtig auszudrücken.
Gruss,
Martin
Ich hatte mal einen Hartkäse, der soger einen Hinweis enthielt, dass dies normal ist. Er roch nach unangenehmem Schimmel, aber es war eine nicht leckere Edelschimmelsorte.
Limburger, Romadur, Esrom, und für manche sogar der Harzer Roller.
In Norddeutschland bekommst Du aber viele Schnittkäse die einen tollen Geruch haben, den nicht jeder mag.
also mir hat man immer gesagt, dass „Harzer Roller“ der Schlimmste ist... Tilsiter riecht auch ziemlich wild, find' ich...
Ist dieser Mommark eigentlich "waffentauglich"? ;-)
Ascheberger von Holtsee ist vom Geruch her absolute Endstufe.
Wenn der ein paar Tage älter ist, wird es sogar gesundheitlich bedenklich, ihn in geschlossenen Räumen zu öffnen.
Der prickelt schon richtig auf der Zunge.
Beides harmlos. Harzer Roller Ist einfacher Handkäse. Tilsiter riecht im Vergleich zu Mommark wie ne Wiese.