Welcher Draht hält Hitze gut aus uns bleibt dabei stabil?
Ich möchte an meinem antiken Kachelofen einen Jugendstil Funkenschutz reparieren. Der Funkenschutz aus Gusseisen ist leider wegen seinem fragilen Muster am Scharnier abgebrochen.
Ich würde es gerne mit Draht im Stil von einer Wireclamp befestigen, da mir diese Optik gut gefällt und man sieht dass es alt und kaputt ist, aber es wieder funktional ist.
Falls ich aber auf dem Holzweg bin und es einen besseren Weg gibt die Klappe zur reparieren freue ich mich über Hinweise.
6 Antworten
Jeder Stahldraht hält die Ofenhitze aus und bleibt dabei stabil und biegsam. Ausprobieren.
Ist es möglich, von der Rückseite ein Flacheisen dranschrauben und somit das Teil zu verstärken?
Alternativ könnte man aus einer Stahlplatte die Verzierungen mit einem Plasmaschneider rausschneiden und so Ersatz bauen.
Das hatte ein Ofenbauer schon vorgeschlagen und wäre vermutlich die eleganteste Lösung. Dazu müsste man aber die ganze Klappe ausbauen. Kein Problem für den Ofenbauer aber für mich 😅
Man kann sowas auch schweissen (lassen)
Ein Draht würde vermutlich sehr hinderlich sein. Zudem ein sicheres Schliesen behindern.
Leider gibt es kaum noch Schmieden .
Mein Rat wäre das du jemanden findest der das Schweisen kann.
Der Draht würde nichts behindern. Es ist genug Platz dass der Funkenschutz schließt und die äußere Ofenklappe sicher schließt. Schweißen ist ziemlich unmöglich, da man die Legierung kennen müsste und das bei Gußeisen auch sehr schwer ist.
Der vorhandene Funkenschutz ist m.E. Aus Gusseisen. Gusseisen aus einem alten Ofen welches schon sehr oft sehr heiss wurde lässt sich schlecht bis überhaupt nicht schweißen. Such Dir Guten gebrauchten Ersatz oder lass Dir Ersatz von einem Schlosser bauen.
Richtig, schweißen ist keine Option. Deshalb die Idee mit dem Draht. Ich würde gerne den Funkenschutz erhalten.