Welcher Doppelstabmattenzaun (Stärke) für großen Hund?
Wir haben einen großen Hund, der auch mal mit Karracho gegen den Zaun springt, wenn jemand vorbei geht und er ihn begrüßen will. Die Frage ist, welcher Doppelstabmattenzaun das aushält, der 6/5/6er oder doch besser der 8/6/8er?!?
7 Antworten
Ich würde den stärkeren nehmen da bist du auf der sicheren Seite.
Wir haben 2 mittelgroße Hunde (Labradoodle), unser Zaun ist ein Holzzaun (Staketenzaun aus Kastanienholz) sehr stabil und haltbar. Gegenüber dem Stabmattenzaun sieht der Staketenzaun natürlich uns schön aus und man kommt sich nicht so vor, wie im Gefängnis. Bei uns reicht ein Zaun in der Höhe 1 Meter, vielleicht wäre für Dich der 1,2 Meter hohe Zaun besser. Der Hund kann ruhig mal gegen den Zaun springen, durch die Drahtverbindung ist der Zaun elastisch.

danke für deine antwort. das mit dem doppelmattenzaun kommt aufgrund unseres eckgrundstücks und der nicht sehr tollen fahrkünste der besucher und lieferanten hier! siehe bitte auch oben. da muss schon ein stabiler zaun her, die autofahrer denken sonst, och, tut mir ja nix und scheiden die kurve total (uns hat sogar schon einer ne dicke mauer empfohlen, die würden die autofahrer garantiert respektieren, aber das wäre uns dann zu "eingemauert"). wir wollen ja auch innen noch büsche und blumen entlang des zauns pflanzen, damit das ganze schön und aufgelockert aussieht!
Das Leute begrüßen wollen gehört zu seinem sehr menschenfreundlichen Wesen, ich sehe keinen Grund, das abstellen zu müssen. Man sollte einem Hund bei aller notwendigen Erziehung auch etwas von seinem Wesen lassen, nicht jeder Hund muss den ganzen Tag in der Ecke liegen und darauf warten, dass der Mensch sich ihm endlich zuwendet.
nein, das muss kein hund. aber "begrüßen" mit hochspringen ist nicht in ordnung. da fehlt eindeutig erziehung, oder/und die nötige beschäftigung. das gilt unter hunden übrigens ebenso.
also erstmal ist es für mich sehr verwunderlich, dass leute hier nicht meine frage beantworten sondern immer nur kommentare zur hundeerziehung zum besten geben! der hund springt nur hoch, um besser sehen zu können. wer hier immer von fehlender erziehung redet, hat keine ahnung von temperamentvollen hunderassen, die sich einfach aus lauter lebensfreude an den zaun stellen und begrüßt werden möchten. wem bitte schadet so etwas? wenn der hund frei im garten läuft, darf er machen, was er möchte, er muss nicht still in der ecke sitzen. das er als revierinhaber auch schaut, wer vorbei läuft, ist ganz normal. wenn er an der leine geht oder ich sonstwie mit ihm umgehe, muss er natürlich gehorsam sein, das ist klar. wenn wir leute außerhalb des zauns treffen, darf er natürlich nicht hochspringen. hier werden pauschal i-welche erziehungs"tipps" gegeben, aber erziehung ist von hund zu hund verschieden, das hängt ganz vom wesen des hundes ab. leute, die möchten, dass der hund still im garten sitzt und schaut, sollten sich besser einen roboter anschaffen, das wäre wesentlich sinnvoller.
Hallo Patty, es ist eigentlich egal welche Stärke du kaufst, denn dein Problem lässt sich eigentlich recht leicht trainieren, wenn es sich nur um "Freude" handelt. Ich sage immer zu meinen Hunden: "Man kann sich auch leise freuen"! Ihn hier zu einem besseren Verhalten zu formen ist für den Hund auch besser, denn hochspringen und Party ist immer mit Stressaufbau verbunden, da schadet er sich selbst. Bestätige ruhiges Verhalten am Zaun und dir reicht bald ein Draht :-))
Ich würde dem Hund manieren beibringen. Jedesmal wenn er das macht, ohne Worte am Halsband nehmen und rein ins Haus. Hilft auch gegen das Anbellen von Fussgängern die vorbei laufen.
Unser Hund bellt keine Fußgänger an, die vorbei laufen! Das Leute begrüßen wollen gehört zu seinem sehr menschenfreundlichen Wesen, ich sehe keinen Grund, das abstellen zu müssen. Man sollte einem Hund bei aller notwendigen Erziehung auch etwas von seinem Wesen lassen, nicht jeder Hund muss den ganzen Tag in der Ecke liegen und darauf warten, dass der Mensch sich ihm endlich zuwendet.
wenn der Hund so nett ist, warum fragst Du dann nach der Stärke der Zaunmatten????
Habe ja nicht behauptet Dein Hund bellt Fussgänger an, habe nur gesagt, dass dieses Vorgehen auch gegen das Anbellen im Garten etwas bringt. Dies ist ein nicht typisches Verhalten für einen Hund aber es muss sich für ihn lohnen, sonst würde er es nicht machen - evt. erreicht er so Aufmerksamkeit in dem alle Freude haben und ihm applaudieren. Ist eine Make, die sich meiner Meinung nach nicht gehört. Der Hund kann durchaus zwischen "mein" und "dein" unterscheiden - wenn man es ihm beibringt.
hi adventuredog, leider geht in ca. 100 m entfernung die viel befahrene hauptstraße entlang, das würde nicht lange gut gehen ohne zaun :-( .
Da ist aber - bei spitzen Latten - Verletzungsgefahr für den temperamentvollen Hund gegeben.