Welcher Akkuschrauber und Bohrmaschine sind für meine Zwecke geeignet?
Hallo zusammen,
ich ziehe in die erste Wohnung zur Miete, wo ein paar Dinge montiert werden müssen. Ich bin bislang ein Handwerks Laie und daher für jeden Hinweis dankbar.
Geplant ist, ein paar Möbelstücke wie ein Bett und Sofa (beides IKEA), eine TV Wohnwand, Tische und Stühle zu montieren.
Bei der Wohnwand verhält es sich so, dass die Sideboardelemene (Vitrinenartig) mit Dübel in die Stahlbetonwand gebracht werden müssen.
Daher wurde mir empfohlen, sich
a) einen normalen Akkuschrauber für die Möbelmontage
b) eine Bohrmaschine
zu beschaffen.
Ich habe bereits ein wenig recherchiert und wollte fragen, was Ihr von den Optionen haltet:
Akkuschrauber:
LUX Akku-Bohrschrauber 1 PowerSystem Mobile Werkstatt 20 V inkl. Koffer und Akku
Sieht komplett aus, habe einen guten Testbericht gefunden und die Marke stünde für Qualität. Bin nur bei dem Gewicht etwas stutzig.
ODER
OUBEL Akkuschrauber/Akku Bohrschrauber, Max 20V/2Ah
Sieht auch vollständig aus, ebenfalls gute Tests und vor allem mehr als 400 sehr gute Bewertungen.
Frage 1) Welchen der beiden würdet Ihr empfehlen?
Frage 2)
Was haltet Ihr davon?
Bei der Schlagbohrmaschine stieß ich auf den
Black+Decker 1-Gang Schlagbohrmaschine (500W, mit 2-tlg. Schnellspannbohrfutter
Auch gute Bewertungen, kann bis Max. Bohr-Ø in Stahl: 13 mm und hat auch einen guten Test.
Herzlichen Dank
9 Antworten
Also ich würde nehmen:
https://www.amazon.de/dp/B00YYBBUBY/ref=cm_sw_r_cp_apa_glt_i_M25JGYDKE7PQQHX0V976
Das Set ist gut, der Akkuschrauber ist super für solche Möbel Sachen und im Angebot geht das Tail auf Amazon auch gerne Mal für unter 100€ weg. Und man bekommt in 10 Jahren locker noch einen Ersatzakku
Dazu einen Bohrhammer denn durch Stahlbeton Wände ist echt schwer aber da würde ich an deiner Stelle wirklich Preiswert gehen und zwar mit Parkside die Lidl Eigenmarke.
https://www.lidl.de/p/parkside-bohr-meisselhammer-pbh-800-a1-800-watt/p100313264
Der hier sollte locker reichen, noch ein Satz gute SDS Bohrer dazu.
Wenn dir der Bosch Akkuschrauber zu teuer ist geht dann auch einer von Parkside musst halt schauen.
Für dich reicht ein Akkuschrauber für 50 Euro.
Eine gute Bohrmaschine (um die 650W mit Links/Rechtslauf und elektronischem Anlauf) bekommst du für 20 Euro.
Zum Schrauben reicht irgend ein xbeliebiger Akkuschrauber, also der kann nicht mal bohren, ist dafür aber handlicher und benötigt weniger Platz in der Anwendung.
Stahlbetonwände rechtfertigen nen richtigen Bohrhammer, muss ja nix besonders hochwertiges sein.
Der hier ist sogar von Makita und ein echt gutes Angebot.
Empfehlenswerter wäre aber vielleicht eine Maschine mit Wechselfutter, so dass du auch normale Spiralbohrer verwenden kannst (dann natürlich nicht für Betonwände).
Die kosten aber meist doppelt so viel. Da wäre unter Umständen die Anschaffung eines echten Akkubohrschraubers dem eines reinen Schraubgerätes vorzuziehen.
Wenn du auf der sicheren Seite sein willst dann behalte dir die 2 Marken im Kopf
- HILTI
- Makita
Hilti erkennt man das die meisten Maschinen ROT sind
Bei Makita sind sie ähnlich einer Grünlich /Türkisen Farbgebung mit Silbernen Schriftzug.
Bei den Maschinen machst du garantiert nichts falsch.
Muss auch dazu schreiben das diese zwar nicht Billig sind aber extremst Langlebig.
Ersatzteile kriegst bei Hilti noch nach 20 Jahren.
Ich habe Anfang der 1990er Jahren meine Lehre als Elektriker gemacht.
Da Kamen die teile mit Akkufunktion erst auf den Markt von Hilti.
1990 bis 2021 sind 31 Jahre !
Und selbst heute noch kriege ich Ersatzakkus und Ersatzteile für meinen Akkuschrauber von Hilti !
Ich Besitze heute noch meine Lehrlings Hilti TE 72 (Borhammer mit Meißelfunktion)
Das Gehäuse ist aus alu guß und Gräulich günlich in der Farbe ,die ersten dieser Art die damals auf den Markt kamen , später waren sie alle rot. Und selbst fpr diese Maschine die über 40 Jahre alt ist ( hab sie meinem Meister damals gebraucht abgekauft) kriege ich Ersatzteile und auch noch den passenden Roten HILTI Koffer !
Ich halte von diesem Werkzeug eher wenig.
Persönlich bin ich mit Bosch Professional recht zufrieden und würde dir das auch empfehlen.
Als Akkuschrauber sollte dir ein Bosch GSR 18V-21 reichen, im 18V-Akku-System gibt es auch andere Geräte, die vielleicht später mal interessant werden.
Anstelle einer Schlagbohrmaschine würde auch ich einen Bohrhammer empfehlen, allerdings aus Kostengründen kein Akkugerät. Ich würde z.B. den Bosch GBH 2-26 oder besser GBH 2-28 empfehlen.
Die jeweilige "F"-Variante bietet auch noch ein normales Wechselbohrfutter, was ganz praktisch sein kann, wenn du mal eine kraftvollere Bohrmaschine brauchst.
Damit bist du Maschinentechnisch erstmal ganz gut aufgestellt. :)