Welchen Sockel wird die 14th gen. von Intel haben?

2 Antworten

Nein für die 14th und 15th Gen wird's den LGA1818 Sockel geben wenn ich es richtig im Kopf habe. Kannst dir eigentlich merken das es bei Intel IMMER 2 Generationen pro Sockel gibt. War die letzten 10 Jahre zumindest so mit nur wenigen bis keinen Ausnahmen.

Für AM5 sollte erstmal im Januar zen4 mit 3d Cache kommen, Ende 2023 - Mitte 2024 dann Zen5 (auch mit v Cache natürlich) und zen6 sollte auch noch kommen für den Sockel aber das ist noch nicht bestätigt von AMDs Seite aus.


andy231099 
Fragesteller
 02.12.2022, 19:23

Erstmal Danke für die schnelle Antwort. Also wäre es jetzt zukunftssicherer, wenn ich mir ein AM5 Mainboard besorge mit DDR5 RAM. Gibt es schon Gerüchte, wann die RTX 4060 bzw. 4060 TI rauskommmen?

0
ILM321  02.12.2022, 19:29
@andy231099

Am5 wird auf jeden Fall bis 2025 supportet. Das hat AMD ganz offiziell bei der Vorstellung von Zen4 gesagt (es stand so da : "2025+" also vielleicht wird der Sockel sogar bis 2026/2027 supportet das wissen die selbst noch nicht wahrscheinlich).

Die RTX4060(ti) kannst du dir schenken würde ich sagen. Man sieht an Nvidias aktueller Preispolitik das sie wahrscheinlich um die 500-700€ kosten werden, unter 400€ auf gar keinen Fall. Performance wird wahrscheinlich grob der RTX3070ti entsprechen bzw RX6800/RX6800XT.

Da man die genannten Karten Grade (auf AMDs Seite vorallem) für genau den Preis bekommt wäre es dumm zu warten.

Die 4060 wird wahrscheinlich dann released wenn RTX3060/3070 Lagerbestand zurückgeht. Ich denke Mal spätestens bis Sommer. Konkrete leaks sind mir zum Release Termin aber nicht bekannt. Gibt nur Mutmaßungen zur Performance und Preis.

1
andy231099 
Fragesteller
 02.12.2022, 19:33
@ILM321

Sehr gute Informationen. Vielen Dank dafür. Eine Frage hätte ich aber noch. Gibt es große Software bzw. Feature Verbesserungen bei RTX 4000 wie DLSS 3?

Oder sind diese eher zu vernachlässigen?

0
ILM321  02.12.2022, 19:41
@andy231099

Ich persönlich halte nicht viel von dlss. Das feature wäre finde ich eher bei alten oder sehr schwachen Karten Sinnvoll wie der GTX9xx, GTX10xx und GTX16xx Reihe von Nvidia. Bei leistungsstarken Karten finde ich es einfach nicht worth it es zu aktivieren. Vor allem wenn man in 1080p spielt verliert man zuviel Qualität finde ich, da macht es mehr Sinn von hohen Einstellungen auf medium runter zu gehen. DLSS3 bringt halt frame generation mit aber wie man im review von Hardware Unboxed sieht ist die Qualität eher lächerlich und nur selten in wenigen fällen scheint es Sinnvoll die frame generation zu aktivieren. Das einzige was meiner Meinung nach bei der RTX4000er Serie besser ist ist das raytracing. Die neuen raytracing Kerne scheinen einfach deutlich besser zu sein. Man verliert einfach weniger FPS.

Wenn Raytracing einen nicht interessiert finde ich persönlich zur Zeit aber ganz ehrlich AMD vieeel besser. Einfach mehr Leistung für viel weniger Geld. Wer kauft sich bitte ne RTX3070 für mindestens 560€ wenn man ab ~450€ die schnellere RX6750XT haben kann. Und das einzige was die Karte nicht macht ist halt dlss und das raytracing ist nicht ganz so gut. Sorry aber bei den Preisen kann man Nvidia nur noch empfehlen wenn man unbedingt mehr Raytracing Leistung haben will.

0

es gibt zwei Gerüchte

wieder Sockel 1700, da nur Refresh von Gen13

oder

neuer Sockel und somit wieder komplett neue Plattform und nur noch mit DDR5

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Im Job seit über 25J

Xandros0506  02.12.2022, 19:32

Sieht nach Socket LGA 1851 für Gen 14/15 aus. Wobei man die ganzen veröffentlichten Daten noch mit Vorsicht geniessen muss. (Auch wenn Golem mit den Informationen häufig recht zuverlässig ist, lasse ich mich dennoch gerne überraschen und wäre auch nicht verwundert, wenn es mal anders kommt.)

0