Welchen Lötstation mit Heizplatte könnt ihr empfehlen?
Wie schon in der Frage geschrieben, suche ich nach einer gescheiten Lötstation mit Heizplatte zum Löten und Entböten von Platinen. Da mir Hersteller und Produkte wenig sagen, einfach mal hier nach eurer Meinung frage.
Macht eine AiO-Lösung überhaupt sinn oder sollte man Lötstation und Heizplatte eher separat anschaffen? Wie sind da eure Erfahrungen? Welche Lötstation nutzt ihr und für welche Zwecke wird diese bei euch eingesetzt?
4 Antworten
Hallo,
ich benutze seit einer halben Ewigkeit Weller Lötstationen.
Da findest du was du brauchst, und ausgezeichnete Qualität.
Aber besser was Günstigeres:
https://www.kaufland.de/product/395666596/
https://www.kaufland.de/product/357417895/
Hansi



Also ich hab gutes von Weller gehört und teilweise Gerüchte das manche fake Hakko Stationen brauchbar sein sollen.
Ich persönlich löte sehr wenig und daher reicht mir ein Pinecil/TS100. Die Vorteile sind, dass du einen sehr kleinen günstigen Lötkolben hast der auch von einem Laptop Netzteil betrieben werden kann, oder beim Pinecil sogar Handy Netzteil bzw. USB C PD Powerbank, dazu ein biegsames USB C Kabel und man hat einen kleinen günstigen Lötkolben mit ca. 60W. Hotair / Hotplate oder sonst was ist da natürlich nicht dabei.
Vermutlich nicht das was du suchst, aber eventuell trotzdem interessant. Eventuell als portable Lösung oder Zweitkolben. https://pine64.com/product-category/pinecil/
Früher gab es auch mal n "Hammerhead" tip für Pinecil/TS100 der quasi ne mini hotplate war. Für kleine Bauteile vielleicht sogar ausreichend, ein ausreichendes Netzteil vorausgesetzt.
Hi BeamerBen,
danke für deine Antwort und den Pencil durchaus interessant finde. Alleine schon aufgrund seiner Größe. Ich suche zwar eher nach einer stationären Lötstation mit Hotplate, den Pencil jetzt aber mal mit auf meinen Wunschzettel packe. :)
Ich möchte halt hauptsächlich auf Logicboards (Apple) und anderen Hauptplatinen löten. Sei es die Reparatur von beschädigten Schnittstellen (USB-Ports, Audio etc.) oder Austausch und Upgrade von verlötetet RAM-Modulen.
LG medmonk
Schau mal hier: https://de.elv.com/elv-profi-100-w-loet-entloetstation-lf-8800-inkl-absaugung-und-pinzettensatz-094517
Da ist ein Löt- und Entlötkolben dabei. Der Entlötkolben hat eine integrierte Luftpumpe um das flüssige Lötzinn abzusaugen. Bei beidem kann man die Temperatur einstellen.
Ich habe diese auch und bin damit voll zufrieden.
Also ich finde die T12 Lötstationen richtig gut und preiswert.
Eine Heizplatte ist da aber nicht dabei.
Danke für deinen Tipp, was lötest du hauptsächlich damit?
alles was bei 3 nicht weg ist.
mit einer 5mm Spitze kannst du auch fette Kabelschuhe verlöten
und mit ner 1mm Spitze sind auch SMD Bauteile kein Problem
Ich habe Weller jetzt schon öfters gelesen, konnte mit dem Namen aber nicht wirklich etwas anfangen. Mir ist halt wichtig einmal gescheit zu kaufen, anstatt mich in einem halben Jahr oder Jahr darüber zu ärgern zu knauserig gewesen zu sein.
Verwendest du eine AiO-Lösung mit oder ohne Heizplatte? Würdest du beides zusammen als AiO oder doch eher getrennt anschaffen? Ich löte zwar seit meiner Jungendzeit, bis dato waren es aber eher grobe Kabelverbindungen.
Schon mal vielen Dank für deinen Tipp.