Ersa RDS 80 oder Ersa ICON Pico?
Ich stelle mir seit längerer Zeit die Frage welche Lötstation ich mir zulegen sollte. Ich werde in den nächsten Jahren wahrscheinlich mehr löten und dann möchte ich mir auch eine gute Lötstation zulegen. Mir ist auch wichtig, dass man die Lötspitzen wechseln kann und es ein großes Sortiment an Lötspitzen gibt. Welche würdet ihr nehmen? Danke im Voraus.
2 Antworten
Wenn du noch die gute alte Weller WECP-20 bekommst kannst dich als fast Experte nennen. Ich nutze diese Lötstation seit Anfang der 1980er Jahre und bekomme immer noch passende Lötspitzen und Ersatzteile für das Modell. In der heutigen Zeit wird viel mit SMD gelötet daher könnte ich dir auch eine Heißluft Station der Chinesen empfehlen. Stufenlos Regelbar (Luftstrom und Wärme) bis 600°C mit 8 verschiedenen Aufsätzen das Modell Yihua 858D , hat mich Inkl. Versand ( Versand innerhalb D ,weil Lagerverkauf) und den 8 Düsen um die 35€ gekostet. Stabil Verbaut mit CE Kennung , 24h Dauertest erfolgreich Bestanden. Beide Lötstationen stehen heute bei mir am Arbeitsplatz. Ersatzteile kriegt man vom Hersteller des Chinesischen Modells praktisch Nachgeworfen. Allein nur das Heizelement mit Griff und Kabel ,kriegt man für 15 € Versandkostenfrei geliefert.
Sollte man sich Überlegen.
Bei einem Shop in China der Direktverkauf in Deutschland macht. Es gib einige auf Auktionsportalen ,die Versandkostenfrei sogar die Teile Verschicken je nachdem. Einfach mal mit dem Modellnamen suchen ,da wirst fündig. Die Dinger sind echt nicht teuer. Und die Düsen sind einfache Metallteile die man sogar einzeln für kleines Geld bekommt. Hab schon Smartphone Platinen damit repariert ,klappt wunderbar damit.
Ich habe seit 6 Monaten die Ersa Nano. Ist nochmal ein bisschen teurer als die Pico, aber mit ESD-Schutz (falls man mal was kritisches machen möchte) und einen Tick besser verarbeitet (Metallgewinde bei Lötspitzenhalterung).
Damit lässt sich super SMD löten. Google mal... In einem Forum habe ich gelesen, dass RDS 80 die "alte" Version ist und von Ersa selbst die ICON Pico/Nano als Ersatz angesehen wird- unter anderem mit schnellerer Aufheizzeit/ besseren Heizelement.
Also kann man mit der Nano unter Spannung löten?
Nein, das gerade nicht. Die Spitze ist geerdet. Und wie ich irgendwo anders gelesen habe (nicht getestet/verifiziert) ist wohl auch kein Widerstand gegen Erde verbaut, weil das irgendeine Norm/Verordnung für diesen Gerätetyp nicht erlauben würde.
Wo hast du denn die Yihua 858D bestellt?