Welchen Gartenhäcksler habt Ihr, welchen könnt Ihr empfehlen und welcher taugt gar nichts?
Ich habe seit ca. 2009 den Flora Best Leisehäckler FLH 2500/8.
Von Jahr zu Jahr regt mich das Ding mehr auf, da es nicht klein häckselt, sondern das Holz mit der Walze nur leicht quetscht, so dass es in voller Länge unten wieder rauskommt und nur ein Paar Riefen oder abgepellte Rinde hat.
Zerkleinert wird da gar nichts und unterhalb der Walze verknoten sich die zerquetschten Zweige und Äste, so dass man alle paar Minuten das Gestrüpp da unten mit viel Kraft rauszerren muss.
Es soll deshalb ein leistungsstarker Häcksler her, denn der Garten ist recht groß und es fällt nicht nur trockenes, sondern auch frisches Holz zum Zerkleinern an.
Welchen Häcksler bis 200€ könnt Ihr empfehlen und welchen gar nicht?
Ich bitte um Eure Erfahrungen. Ich tendiere aufgrund des katastrophalen Ergebnisses mittlerweile eher zu einem Messerhäcksler. Oder was denkt Ihr, was besser ist?
Bei meinem aktuellen Gerät verbringe ich 5 Anteile Zeit mit Häckseln und 95, das Gerät von festsitzenden Zweigen zu befreien. Es geht mir nur noch auf die Nerven und kommt jetzt weg.
Manche Äste und Zweige werden einfach komplett ohne Veränderung durchgezogen, weil die Lücke so groß ist neben der Walze, das kann doch gar nicht sein, oder?
Ich bitte um Eure Vorschläge, welcher Häcksler Euch die besten Dienste leistet und welchen man besser nicht anschafft.
Danke und liebe Grüße.
3 Antworten
Wechsel mal die Gegenplatte, die ist zerbrochen. Dann läuft der wieder und besser als du glaubst.
Vorne die Platte abnehmen, dann siehst das Problem
In Hamburg beim Ring im Norden ist der günstigste laden dafür gewesen früher
Messerhäcksler sind laut und nervig.
https://www.ebay.de/sch/i.html?_from=R40&_trksid=m570.l1313&_nkw=Florabest+FLH+2500%2F8&_sacat=0
Ist nicht schwer den auszuwechseln, nur auf Finger aufpassen, die Walze ist sehr scharf
Hallo Rosenmary,
ich habe seit über 30 Jahren einen Messerhäcksler von Neuendorf, der jedes Jahr seine Arbeit tapfer verrichtet und Äste bis 3 cm ohne Murren schluckt! Ja er ist laut, viel lauter wie ein Walzenhäcksler, aber was soll`s, solange er es tut ;-).
Vielleicht bräuchte Deiner aber nur einmal richtig Einstellen, dann würde er bestimmt auch wieder mit Freude seine Arbeit machen :-)
Ich habe einen geerbten Einhell Häcksler. Der quetscht und walzt, aber das ist auch ok. Bringt relativ gute Ergebnisse, geht jetzt aber auch langsam in die Knie.
Weichen und feuchten Heckenschnitt zerkleiner ich auch mal mit dem Rasenmäher.
Ziemlich aktuell ist der Test hier: https://www.test.de/Gartenhaecksler-im-Test-21-Haecksler-von-sehr-gut-bis-mangelhaft-4217865-0/
Danke für den Tip