Welche Weißheit hat dieses Zitat von Albert Einstein zu bedeuten?
Das moderne Schulsytem:
Jeder ist ein Geni, aber wenn man einen Fisch danach beurteilt, ob er ein Baum hochklettern kann.
Dann würd es sein Leben lang glauben, dass er dumm ist.
4 Antworten
Es bedeutet das es Menschen gibt die super im Schulsystem klar kommen und gute Noten schreiben. Andere dagegen kommen damit nicht klar weil sie ganz andere Stärken haben als zum Beispiel Analysen schreiben oder Sachen auswendig lernen und dadurch schlecht Noten schreiben und somit für "dumm" gehalten werden. Dabei liegt ihre Stärke zB im Handwerklichen oder in der Pflege. Diese Sachen werden aber in unserem Schulsysten nicht bewertet.
Deswegen das Bespiel mit dem Fisch. Bewertet man seine Kletter Fähigkeiten ist er eine Niete. Lässt du ihn aber Schwimmen, macht ihm keiner was vor.
Die Herkunft ist unbelegt.
„Jeder von uns hat ein unglaubliches Potenzial. Aber wenn ein Fisch daran gemessen wird, wie gut er auf einen Baum klettern kann, wird er immer denken, er wäre dumm.”
Das system misst jeden an den selben Maßstäben, obwohl mittlerweile klar ist dass menschen sehr verschiedene stärken haben, die sich nicht durch standartisierte tests und noten bestimmen und vor allem ausbilden lassen.
Der fisch hat andere fähigkeiten als die katze die schnell auf den baum klettern kann. Vergleicht man sie aber nur in diesem einen Gebiet würde jeder den Fisch für absolut unfähig und scheiße in allem halten.
Eben genauso wie sich viele schüler für dumm halten nachdem sie wieder mal eine 4- bekommen haben, weil lineares lernen für sie nicht so funktioniert wie es das für andere ihres alters tut.
Dass dieses Zitat von Einstein stammt wurde nie belegt. Es tauchte plötzlich in den sozialen Medien auf und dort wurde nur behauptet, dass es von ihm sei.
Okay, lassen wir den Fisch in seinem Element. Er kann großartig schwimmen, ist damit aber kein Genie. Und darum ging es ja.
kann auch sein ich bin mir gar nicht so sicher ehrlich gesagt, aber behalt es für dich
Einstein hat ja auch gesagt dass man nicht alles blind glauben soll was im internet steht