Welche Vitamine bei Veganer Ernährung?
Klar, Vitamin B12. Aber ich hab letztens eine Doku gesehen wo jemand dann auch Vitamin D oder Omega 3 supplementiert (schreibt man das so?) hat. Da hab ich mich gefragt was denn wichtig ist?
10 Antworten
Ey, du hast schon recht, bei einer veganen Ernährung gibt’s ein paar wichtige Sachen, die du im Auge behalten solltest. Vitamin B12 ist auf jeden Fall ein Muss, weil das hauptsächlich in tierischen Produkten vorkommt. Da solltest du dir auf jeden Fall ein gutes Supplement besorgen. B12-Mangel kann auf Dauer echt schädlich sein, du weißt schon, das ist der Shit, der für deinen Körper richtig wichtig ist.
Vitamin D ist auch ein Thema, besonders im Winter oder wenn du wenig Sonne abbekommst. Klar, es gibt vegane Vitamin D3-Optionen, die du dann nutzen kannst. Und das ist voll wichtig, weil Vitamin D nicht nur gut für die Knochen ist, sondern auch das Immunsystem stärkt.
Omega-3 ist auch so ein Ding, das oft in tierischen Produkten zu finden ist, aber zum Glück gibt’s vegane Quellen wie Leinsamen, Chia-Samen und Walnüsse. Wenn du nicht genug davon in deiner Ernährung hast, könntest du in Erwägung ziehen, Algenöl zu supplementieren, da Algen die Quelle von EPA und DHA sind, den gesunden Fettsäuren.
Andere Sachen, die noch wichtig sind, wären Eisen (kommt auch in pflanzlichen Lebensmitteln vor, aber manchmal wird es schwieriger aufgenommen), Kalzium (gibt’s in grünen Blattgemüsen oder angereicherten pflanzlichen Milchalternativen) und Zink (ebenfalls in pflanzlichen Quellen, aber etwas schwieriger für den Körper zu nutzen).
Also, ja, eine vegane Ernährung ist auf jeden Fall machbar, aber du musst schauen, dass du diese Nährstoffe im Blick behältst und dir gegebenenfalls die richtigen Supplements holst.
Vitamin D sollte eigentlich jeder supplementieren der sich nicht sehr viel im freien aufhält. Das hat null mit der veganen Ernährung zu tun. Omega 3 muss man nicht supplementieren, kann man aber wenn man wenig Dinge zu sich nimmt die eben Omega 3 enthalten.
Wirklich wichtig ist nur B12. Alles andere ist optional wenn denn ein Mangel vorliegt. Liegt kein Mangel vor braucht man es auch nicht supplementieren. Ganz einfach.
Lebe jetzt seit 4 Jahren vegan und außer unregelmäßig B12 nehme ich gar keine supplemente. Meine blutwerte sind allerdings top und alle im oberen normalbereich. und das ganz ohne dass ich mir irgend welche anderen supplemente reinpfeife oder aus meiner Ernährung eine Wissenschaft mache.
Mach am besten ein Blutbild beim Arzt, wenn du schon eine Zeit lange vegan lebst. Dann weißt du einmal, was du alles eh durch deine normale Ernährung genug bekommst und was du vielleicht supplementieren solltest. Bis auf B12 kann man eigentlich alles über andere Nahrungsmittel auch aufnehmen, kommt halt auf deine Ernährung an :) Eisen könnte auch noch ein Thema sein, kann man aber auch über pflanzliche Lebensmittel aufnehmen.
Ganz grundsätzlich kann jedem etwas fehlen, auch wenn man sich nicht vegan ernährt. Vitamin D zum Beispiel. Wenn du dir wirklich sicher sein willst, lass das einmal checken und dich dann beraten :)
Am besten mal beim Arzt checken lassen, was dir fehlt. Dann kann man entsprechend gegensteuern. Einfach pauschal was einwerfen ist nicht so klug.
Ja das ist sehr wichtig. Hat aber prinzipiell nicht direkt mit Veganer Ernährung zu tun.
Vitamin D Mangel habe rund 50% der Bevölkerung in Deutschland.
Und auch viele ein schlechtes Omega 3 zu Omega 6 Verhältnis.
Wie schreibt man so einen langen Text innerhalb von zwei Minuten nachdem die Frage überhaupt erst gestellt wurde - ohne sich dabei der KI zu bedienen?