Welche umgangssprachlichen Ausdrücke gibt es in Deutschland?
Hallo,
Ich bin Österreicher und als typisch, umgangssprachliche Ausdrücke wird z.B. hin und wieder in Österreich gerne auch Haberer (Freund), Beisl (Wirtshaus) oder hackeln (arbeiten) usw. verwendet.
Jetzt wollte ich einmal so wissen welche umgangssprachlichen Ausdrücke man nicht im allgemeinen deutschen Sprachgebrauch, sondern explizit nur in Deutschland verwendet, die man hierzulande in Österreich nie so verwenden würde?
Danke!
3 Antworten
In Deutschland gibt es sehr viele Dialekte (die kenne ich auch nicht alle).
Hier mal aus dem nördlichen Saarland (in der Nähe von Luxemburg):
Freckert = frecher Mensch, Frechdachs
Bankert = uneheliches Kind
Meffert = unfreundlicher Mensch
de Flemm hann = keine Lust haben
de Freck hann = eine Erkältung haben
luu mol = schau mal
loo = dort
sier = schnell
eich gääf = ich würde
noopisch = dem Nachbarn zugehörig (z.B. de noopisch Katz)
de Kehr = die Kurve (z.B. der hott loo de Kehr net kriet)
Das ist aber in den meisten anderen Teilen Deutschlands so nicht üblich. :)
Danke, das ist sehr hilfreich und interessant, auch wenn es nur das nördliche Saarland betrifft.
Schackern = arbeiten
Pennen = schlafen
Mampfen = essen
Flitzen = rennen
Stulle, Knifte = belegte Scheibe Brot
Darf ich noch etwas fragen. Welche Erfahrungen hast du bei Fragestellungen auf Gutefrage gesammelt, um mehr Antworten zu bekommen?
Möglichst viele passende Themen zur Frage hinzufügen. Die richtige Uhrzeit zum Einstellen.
Du kannst die Frage nochmal einstellen über den Button oben.
- Sagt ihr »malochen«, wenn ihr schwer arbeiten müsst?
- Sagt ihr »Stulle«, wenn ihr eine Scheibe Brot meint?
- Sagt ihr »duster«, wenn es dunkel ist? Gesprochen: »duuster« (langes u).
Wegen der Dialekte gibt es jede Menge Wörter, die nur in bestimmten Regionen gesprochen werden. Die Ausdrücke, die OlliBjorn beispielsweise genannt hat, kenne ich als Deutscher nicht. Aber das sagt ja auch sein abschließender Satz aus.
Gruß Matti
Vielen Dank!