Welche Stücke vom Rind und Schwein nimmt man, wenn man es durchdrehen will, um selber Hackfleisch herzustellen?
Ich bin seit einiger Zeit immer mehr enttäuscht, wenn ich Hackfleisch beim Discounter
oder Supermarkt kaufe, um z. B. Frikadellen zu machen. Es sind da Knorpel und feste
Stellen ohne Ende drin, was in früheren Jahren nicht so der Fall war, vor allem bei
Real war es immer gut. Ich werde jetzt noch Rewe und Edeka ausprobieren und an-
sonsten nur noch beim Metzger kaufen. Daher die Frage, wenn ich es selber wolfe,
und damit weiß, was drin ist, welche Stücke vom Schwein und Rind sollte man
wählen, damit es gut, aber nicht zu teuer wird, ich werde natürlich kaum Filet nehmen,
aber was wird üblicherweise für Hack verwendet ?
2 Antworten
für buletten und Co machen wir 40% Schwein mit 30% Fett und 60 % Rind aus der Schulter oder Keule für burger mager wie eben und 20% Fettiges Rind vom Bauern oder vom Türken.
Das erinnert mich an meine jüngeren Jahre, als ich öfter mal Fleisch aß.
Gegen Monatsende fragte ich beim Fleischer nach dem aktuell günstigsten roten und fettarmen Rindfleisch. Davon ließ ich mir die gewünschte Menge durch den Fleischwolf zerkleinern. Das war frisch & appetitlich, dazu noch günstig - und ich hatte, was ich wollte.
◇♧◇
Mein damaliges Rezept, daraus etwas Großartiges zu zaubern, fiel mir gerade wieder ein - danke für diese Frage. 😀
Da fiel mir noch ein: frag, dass er es zweimal durch den Wolf lässt. Die Maschine läuft eh schon. Falls doch Srrukturgewebe drin sein sollte, hat es keine Chance.
Dann stünde dem leckeren ☆Hackbraten aus dem Ofen☆ also nichts mehr entgegen !☆♡☆ 😀
sehr guter Tipp, das werde ich auch mal probieren