Welche Sprachen sprichst du?
Hey, ich spreche Deutsch und Englisch flüssig, Französisch muss ich wegen der Schule lernen und Schwedisch lerne ich in meiner Freizeit. Wie sieht es bei euch aus habt ihr eine Sprache die ihr "freiwillig" lernt? Würde mich echt interessieren LG
Hast du vielleicht Tipps?
Nein, tut mir leid! Bin in Grammatik selbst nicht so gut...
24 Antworten
Ich spreche Deutsch als Muttersprache, englisch habe ich in der Schule und in der Freizeit auf das Niveau B2 geschafft.
Spanisch habe ich auch seit zwei Jahren in der Schule, aber, da ich ein Jahr lang nicht im Unterricht dabei war, habe ich viel nachzuholen und fühle mich beim freien Sprechen nicht wohl und schon gar nicht sicher.
Französisch habe ich vor circa zwei Monaten mit Hilfe von Duolingo (kostenlose Sprachen-Lern-App) begonnen zu lernen. Da bin ich natürlich noch totaler Anfänger, aber dadurch, dass ich es aus vollständig freiem Willen angefangen habe, und in meinem Tempo bleibe, habe ich so gut wie gar keine Sprachhemmungen, was sich total gut anfühlt.
Vor der Erfahrung mit Französisch war ich fest davon überzeugt, dass mein Kopf allergisch gegen zweite Fremdsprachen reagiert, ich habe Spanisch schon längst aufgegeben, aber unter anderem durch Musik von Alvaro Soler erinnere ich mich wieder daran, warum ich es gewählt habe und dann habe ich für ein paar Tage wieder Motivation.
Jup, so siehts aus. Viele Grüße
Danke für die Infos! Klingt auf jeden Fall sehr interessant xD LG
Ich spreche Deutsch und Englisch fließend.
In der Schule lernte ich einst Russisch und Latein.
In meiner Freizeit lerne ich Japanisch und Dänisch.
Ich kann Deutsch , Englisch und Türkisch sprechen. Lerne in der Schule zurzeit Russisch. Latein hab ich auch gelernt aber das spricht man ja nicht.
Komme zwar spät, aber ich spreche:
Deutsch (Muttersprache) dazu brauche ich wahrscheinlich nicht viel sagen .
Englisch, weil es die Weltsprache ist, schaue übrigens in meiner Freizeit auch viele englische Videos und versuche meine Wortgewandtheit zu verbessern.
Latein durch die Schule, ist zwar eher eine "Schreibsprache", aber zähle ich trotzdem mal dazu. Bringt übrigens viele Vorteile beim Lernen anderer Sprachen durch die Grammatik und bei romanischen Sprachen durch die Wortverwandtschaft. Auch Fachbegriffe sind von den Sprachkenntnissen ableitbar.
Hindi, habe es vor einem Jahr angefangen mir selbstständig beizubringen aus Interesse an der indischen Kultur, sowie an der Schrift. Es macht eigentlich Spaß wenn man das Prinzip verstanden hat, nur die Schrift und Aussprache mag für Europäer verwirrend sein.
Russisch. Da meine halbe Familie russisch als Muttersprache hat ist es sinnvoll für mich die auch zu lernen. Die Schrift kann anfangs etwas verwirrend sein und auch bestimmte Zeichen, ist aber sonst auch nicht schwer.
Ich spreche Deutsch, Englisch, Russisch, Spanisch, Japanisch und lerne gerade koreanisch :]
Aus welchem Grund lernst du Dänisch und Japanisch?
Interessant,danke!