Welche Sprache für das Leben in Skandinavien?
Hallo Community,
ich habe einen Traum irgendwann in Skandinavien zu Leben und dort zu reisen. Finnland, Schweden, Dänemark das alles hat mich so überzeugt da unbedingt hin zu wollen. Ich spare schon sehr fleißig jedoch kann ich die Sprachen noch nicht.
Mit welcher Sprache sollte man beginnen? Es werden ja so viele Dialekte gesprochen aber alle hören sich ähnlich an sodass man sich gegenseitig verständigen oder verstehen kann. Meine Frage ist jetzt mit welcher Sprache ich möglichst viele Dialekte verstehen kann oder mit welcher Sprache ich beginnen soll.
(Beispiel: Wenn ich Latein gelernt habe fällt es mir einfacher Italienisch zu lernen, so ähnlich stelle ich mir das auch bei den skandinavischen Sprachen vor).
Kennt sich da jemand aus? Ich bin für jede Antwort dankbar!
8 Antworten
Wenn du vorhast, in Skandinavien zu leben und zu reisen, ist es am besten, mit der schwedischen Sprache zu beginnen. Schwedisch ist die am weitesten verbreitete Sprache in Skandinavien und wird auch in Finnland von einer bedeutenden Minderheit gesprochen. Zudem ist Schwedisch relativ ähnlich zu anderen skandinavischen Sprachen wie Norwegisch und Dänisch, was das Verständnis und das Lernen dieser Sprachen erleichtert. Allgemein aber nochmal über den gesamten Plan nachdenken ^^
Find ich sehr gut! Bereite dich so gut es geht vor. schau dir auch viele Dokus über das Leben dort auf YouTube an, das hilft bestimmt noch mehr : ))
Du solltest dich fuer ein Land und somit fuer eine Sprache entscheiden und nicht "alles" wollen. Finnisch faellt bei den erwaehnten Laendern voellig aus dem Rahmen und ist im Vergleich zu Schwedisch, Norwegisch oder Daenisch sehr schwer zu lernen.
Ich wohne in Norwegen, verstehe Schwedisch und Daenisch einigermassen gut. Die Dialekte sind zwar z.T. recht schwer zu verstehen, aber je oefter man sie hoert, desto besser versteht man sie. Wenn Norweger merken, dass man Bokmål-nahes Norwegisch spricht, schwenken sie oft von sich aus auch darauf um. Ansonsten fragt man hoeflich, ob man den Satz bitte wiederholen kann. Niemand erwartet einwandfreies Norwegisch, aber man erwartet, dass man sich Muehe gibt - und das honorieren die Norweger meistens mit sehr viel Lob.
In Norwegen sagt man, dass jedes Tal seinen eigenen Dialekt hat. So viele Dialekte kann man gar nicht lernen, um ueberall gleich gut zurecht zu kommen. Selbst die Norweger haben Schwierigkeiten, den einen oder anderen Dialekt zu verstehen.
Hej,
Dänisch, Schwedisch und Norwegisch sind sich sehr ähnlich. Kann man eine von ihnen, kommt man sprachlich in allen drei Ländern zurecht.
Ich habe vor vielen Jahren mit Norwegisch angefangen, da an der kleinen VHS vor Ort kein Schwedisch angeboten wurde. 2 Jahre später habe ich nach einem Umzug an der großen VHS im Ort ohne Probleme zu Schwedisch gewechselt.
Die Reise mit den Hurtigruten von Bergen bis Kirkenes und zurück war mit Schwedisch sprachlich überhaupt kein Problem.
Trotzdem würde ich empfehlen, sich für ein Land als Wohnort zu entscheiden und die entsprechende Landessprache zu lernen. Sprache ist nämlich viel mehr als nur Verständigung. Zur Sprache gehören nunmal auch Kultur, Literatur, Kunst, Musik, Religion, Geschichte, Politik, ...
Viele Skandinavier sprechen übrigens gut und besser Englisch als viele Deutsche, was zuallererst daran liegt, dass in den skandinavischen Ländern englische und amerikanische Filme und Serien nicht synchronisiert werden, sondern im Original mit Untertiteln gezeigt werden. Das fängt schon bei Sendungen für Kleinkinder (z. B. Sesame Street) an.
https://www.sesamestreet.org/videos?vid=26428
Dazu kommt, dass die Kinder dort schon im Kindergarten Englisch 'lernen', d.h. spielen, singen, basteln, kochen usw.
Nicht selten wird in Skandinavien, v. a. in Norwegen, auch Deutsch gesprochen.
Hejdå
:-) AstridDerPu (Astrid-Nalle-Puh; Ole Brumm; Peter Plys)

Also Schwedisch wird in Schweden/Norwegen/Dänemark verstanden. Für Urlaube ist Schwedisch prima geeignet (auch in den nicht-schwedischen Staaten, siehe oben). Für einen dauerhaften Aufenthalt macht es aber Sinn, die jeweils passende Sprache zu lernen.
Wenn es aber nach Finnland gehen soll, muss man natürlich bedenken, dass nur wenige Gegenden schwedischsprachig sind (z.B. in Uusimaa ganz im Süden, auch einige Inseln gehören dazu), der weitaus größte Teil ist finnischsprachig (Mitte, Norden, Osten). Zwischen Finnisch und Schwedisch ist der Unterschied riesig (zwischen den anderen 3 Sprachen nicht so sehr).
Wohin soll es denn genau gehen? :)
Ero Ruotsin kielen ja Suomen kielen välillä on suuri. (finnisch)
Skillnaden mellan Svenska och Finska är stor. (schwedisch)
Dänen sagen 'forskel' statt 'skillnad' (das ist das Wort für "Unterschied").
Also wohnen würde ich gerne in Dänemark oder Schweden und dann wenn ich genug Geld habe immer wieder Abstecher in die anderen Ecken machen also nach Norwegen und Schweden. Falls sich mein Traum verwirklichen lässt würde ich gerne WorkandTravel von Dänemark über Norwegen nach Schweden und Finnland wagen.
Das alles hat aber noch ein paar Jahre Zeit mir ist es am wichtigsten bevor ich irgendwo hinziehe erstmal eine Sprache sprechen zu können und dafür muss man natürlich früh genug anfangen
Finnland gehört nicht zu Skandinavien, die Sprache und die Kultur ist ganz anders als in den skandinavischen Ländern. Skandinavien ist Schweden, Norwegen und Dänemark.
Lege dich lieber auf ein Land fest von dem du die Sprache lernst, das geht am einfachsten. Die skandinavischen Sprachen sind so ähnlich, das es eigentlich garnicht so wichtig ist welche man kann, denn kommunizieren kann man mit allen.
Ein Beispiel (Hab einen schönen Tag!):
- Schwedisch: Ha en bra dag!
- Norwegisch: Ha en fin dag!
- Dänisch: Hav en god dag!
Man sieht, die Sprachen sind sehr ähnlich.
Wenn du weitere Fragen zu Skandinavien hast, schreib mir gerne.
Ha en fin dag! :)
Danke für die hilfreiche Antwort!
Mein Plan ist es erstmal mich darauf vorzubereiten. In 3-4 Jahren wird so ein Umzug erst realistisch bis dahin ist es mir wichtig aufjedenfall die Sprache sprechen zu können und in diesem Land arbeiten zu können. In diesen 3-4 Jahren arbeite ich den Plan auch noch weiter aus noch ist es erstmal nur ein Traum