Wo liegen die Unterschiede (sowie Gemeinsamkeiten) zwischen den skandinavischen Ländern?
Hallo, ich suche immer noch nach dem richtigen Land für mein Auslandsjahr. Ich finde Skandinavien sehr interessant. Könnten mir Skandinavien-Kenner ausführlich ihre Kenntnisse, Meinungen & Erfahrungen zu Finnland, Schweden, Norwegen, Dänemark und Island im Vergleich schildern? Vielen Dank!
4 Antworten
Du solltest deine Frage ein wenig eingrenzen.
Kannst jetzt nicht wirklich erwarten, dass jemand "ausführlich" seine kompletten Erfahrungen zu jedem Land aufschreibt.
Du hast dir doch bestimmt schon ein grobes Bild über die Ländern gemacht.Was genau möchtest du wissen bzw. auf was legst du wert?
Finde ich gut:)
Haha ja die Natur ist halt mehr oder weniger ähnlich ausser in Island und auch in Norwegen gibt es noch einige Berge
Hallo,
mich interessieren besonders die Menschen sowie die Natur und sportliche Aspekte dieser Länder.
(Edit: im Moment favorisierte ich Finnland)
Hallo Huliwillswissen,
In den Skandinavischen lændern ist die Sprache z.b. sehr æhnlich. Ich als Dæne kann auch Schweden und Norweger verstehen da die sprachen fast gleich sind. Welche Lænder nicht zu Skandinavien gehøren sind Island und Finnland. Die Farøer Inseln und Grønland jedoch schon da die yu Dænemark gehøren.
Hoffe ich konnte ein bisschen hælfen
LG Jørg
Gehört Island zu Skandinavien?
Finnland wird häufig nicht dazugezählt, da Finnisch eine Uralische Spache ist und deshalb nicht mit Isländisch, Schwedisch, Norwegisch, Dänisch (und Färöisch) verwandt ist, welche alle Nordgermanische Sprachen aus der Germanischen Familie der Indoeuropäischen Sprachfamilie sind.
Island wird oft nicht zu Skandinavien gerechnet, da es geografisch recht weit von den übrigen skandinavischen Ländern entfernt ist.
Finnland und Island gehören schon mal nicht dazu.
Doch, in gewissem Sinne schon. Kulturell sind viele Ähnlichkeiten zu finden. Des Weiteren war meine Frage nicht welche Länder zu Skandinavien gezählt werden, sondern ich habe darum gebeten, dass sich Skandinavien-Kenner dazu äußern und ihre Erfahrungen berichten.
In gewissem Sinne, ja.