Welche Simbrief route für vatsim?

1 Antwort

Grundsätzlich ist das Problem mit den "Simbrief" oder "Vatsim" bezeichneten Routen halt, dass diese in deren Datenbank aufgenommen und entsprechend angeboten werden, wenn sie auf dem Netzwerk geflogen werden. Was dabei aber nicht überprüft wird ist, ob der Pilot diese Route von einer Delivery "abgesegnet" bekommen hat, oder auf Advisory gestartet ist und erst im späteren Verlauf seines Fluges (wenn überhaupt) Lotsen hatte. Aus diesem Grund sind die NAV-Departments von Vatsim Germany auch regelmäßig dabei, diese "invaliden" Routen von Simbrief löschen zu lassen, was aber nicht automatisiert möglich ist, sondern nur über eine Art Ticketsystem, was also Zeit in Anspruch nimmt.

Auch gibt es bestimmte SIDs die nur zu bestimmten Zeiten erlaubt sind (z.B. die NETEX Departures in Düsseldorf, die nur am Wochenende bzw. in der Zeit zwischen 22 und 6 Uhr einfach so geleared werden dürfen, weil die in Belgien durch eine ED-R gehen, die normalerweise eben unter der Woche geöffnet ist. Das heißt, wenn du Samstags aus Düsseldorf startest ist diese Route ok, am Dienstag aber dürfte der Lotse dich darauf eigentlich nicht clearen. Gleiches gilt für Departures, die nur zu bestimmen Zielen oder von bestimmten Flugzeugtypen (nur Turboprop und Kolbenmotoren, keine Jets, etc.) genutzt werden dürfen. Simbrief überprüft diese Restriktionen in den meisten Fällen aber nicht

Da die meisten Deliverylotsen keine "Dünnlufterfahrung" haben, weil sie noch am anfang ihrer Ausbildung stehen, bzw. kein Mensch den gesamten Luftraum und die Airways im Kopf haben kann, wird ein Deliverylotse (nur) auf einige Dinge achten: Das ist natürlich zunächstmal die SID und ob diese für deinen Flugzeugtyp, deine Destination, etc. geeignet ist. Dann auf die Flughöhe (stichwort Halbkreisflugregel) sowie eine grobe Abschätzung der Route (wenn du von Hamburg nach Barcelona fliegst, macht es keinen Sinn wenn deine Route zunächst über Polen führt, etc.). Für bestimmte Destinationen hat man dann auch die "Default" Route irgendwann im Kopf. Ob mehrere hundert Meilen weiter ein bestimmter Airway in der Richtung und Höhe in der du gefiled hast geflogen werden darf, wird hier nicht überprüft, da die Lotsen das nicht wissen können (wenn weist dich der Lotse der diesen Airspace kontrolliert dann darauf hin).

Du hast aber die Möglichkeit Routen selbst vorher zu checken: Dafür kannst du zum Beispiel auf https://grd.aero-nav.com/ deine Flughäfen eintragen und findest sehr wahrscheinlich zu den real beflogenen Strecken gültige Routen. Auch liefert dir die Seite direkt die Höhengrenzen in denen die Route beflogen werden darf, was für dein Cruise Level wichtig ist. Alternativ die Eurocontrol IFPS Validation, die du direkt in der Routenplanung in Simbrief findest (GRD übrigens auch)

Bild zum Beitrag

Dann öffnet sich ein Fenster, dort den Erklärungen folgen (Text kopieren und in den Freetext Editor eingeben). Dann auf "validate" klicken und wenn da keine Fehler auftreten, sollte niemand etwas an deiner Route auszusetzen haben.

Bild zum Beitrag

Außerdem kannst du selbst noch einen leichten Sanity Check machen, indem du einen Blick in die Abflugkarten deines Startflughafens wirfst und in den Begleittexten Ausschau nach den oben genannten Beschränkungen hälst, weil das wie gesagt die häufigsten Gründe für zurückgewiesene Flugpläne von Vatsim Lotsen sind.

Um es kurz zu machen, nicht alle Simbrief Routen sind schlecht. Wenn du eine Route mit dem Eurocontrol oder Real Life Vermerk findest ist diese jedoch der Simbrief oder Vatsim route vorzuziehen. Oder du suchst nutzt z.B. die GRD Routen, wenn sie für dein Paar existieren.

Woher ich das weiß:Hobby – Regelmäßige Flüge nach professionellen Vorgaben
 - (Flugzeug, Flughafen, Flug)  - (Flugzeug, Flughafen, Flug)