Welche Schermaschine für Hunde?
Hallo Leute ;)
Nach Umzug und top Zufriedenheit mit unserem Hundefrisör haben wir am neuen Wohnort große Probleme.
Nach ewiger erfolgloser Suche nach einem Frisör haben wir eine ältere Dame gefunden die zum einen bald aufhört (Mitte 2025) und zum anderen den Eindruck erweckt schon jetzt keine Lust mehhr zu haben...
Heute war unser Hund dort, sie hat 100€ genommen und das Ergebnis ist recht gruselig, desto länger wir jetzt wieder zu Hause sind, desto mehr "verschnittene Stellen" finden wir.
Wir haben uns jetzt dazu entschlossen, unseren Hund selber zu schneiden. Das haben wir bei unserem vorigen Hund bereits gemacht (Malteser) und ich denke das mit ein bisschen Übung die alten Fähigkeiten schnell wieder aufgefrischt sind :)
Aber... Schermashine, wir wissen es einfach nicht und die Google Suche ist dermaßen verwirrend... daher würde ich gerne um Ratschläge der erfahrenen Mitleser bitten.
- Hund ist zwischen mittelgroß und groß, 59cm Schulterhöhe, Australien Cobberdog
- Welche Schermaschine und welches Zubehör würdet ihr empfehlen?
- Pfotentrimmer sollte ein extra Gerät sein?
Ich bedanke mich herzlich für eure Tipp & Ratschläge!
Das Fell soll geschnitten werden wie auf dem Bild ersichtlich, also keine "Cobberdog Gardinen" Auf dem Bild ist er 6 Monate alt.
Hat dein Hund typisches Wellhaar? (Also gelockt und ohne Unterwolle)
Ja genau, wellen und wenns länger wird dann wird das fell lockig, unterwolle fehlt.
2 Antworten
Wir haben eine Moser Max 50 davor hatten wir die 45 die ist aber bei einem Umzug abhanden gekommen im Gegensatz zur 45 ist die 50 viel leiser, was unerlässlich ist ein Cooling Spray da das Scherblatt bei grossen Hunden und demensprechend längerem Gebrauch heiss wird.
Kann man nachschleifen lassen hier Diana Rabenschlag aus Solingen Scherenschleiferin und Schleifservice (rabenschlag-solingen.de)
Also das genaue Modell habe ich gerade nicht mehr im Kopf, aber unsere Hundefriseurin verwendet für Wellhaar eine AESCULAP Kleintierschermaschine, ich hatte sie mal aus neugierde gefragt was sie so für welche Verwendet, aber das genaue Modell weiß ich leider nicht mehr, mit denen Arbeitet sie aber immer, hat aber verschiedene Modelle, da natürlich nicht jeder Hund gleich ist, gibt auch Modelle die besonders leise sind für Geräuschempfindliche Hunde.
Ist der Schneidsatz schleifbar (Nachschleifen) oder ist das unnötig, wie macht ihr das mit dem scharf halten?