Welche politische Einstellung hatte Heinrich Heine?
Ich würde für ein Referat gerne wissen, welche politische Einstellung Heinrich Heine in seinen Werken verdeutlichte. Besonders in dem Werk "Deutschland. Ein Wintermärchen".
Danke
4 Antworten
https://de.wikipedia.org/wiki/Heinrich_Heine
Heine war Jude, das alleine sagt schon fast alles aus. Er wurde angefeindet und wehrte sich entsprechend.
"Denke ich an Deutschland in der Nacht, dann bin ich um meinen Schlaf gebracht".
Als Journalist vertrat er linke Ideen, wenn man diese zur damaligen Zeit, so nennen moechte. Er hatte uebrigens Beziehungen zu Karl Marx.
"Denke ich an Deutschland in der Nacht, dann bin ich um meinen Schlaf gebracht".
Dieses Zitat wird oft missverstanden und falsch interpretiert. Nachtgedanken ist kein politisches, sondern ein sehr persönliches Gedicht. Heine beschreibt darin, wie sehr er im Exil unter der Trennung von seiner Mutter und seinen Freunden (die teilweise verstorben sind) leidet.
Im Dritten Reich war das kein Hinderungsgrund, es landeten ja seine Buecher auf den Scheiterhaufen.
Nach heutigen Begriffen könnte man ihn als einen Linken bezeichnen; er befürwortete eine ""Umfairteilung" (s. Wintermärchen, Caput I, ab Zeile 7) und bekämpte die Vertröstung auf das Himmelreich.
Außerdem kritisierte er mit viel Sarkasmus die Obrigkeitshörigkeit und den Militarismus (Caput III)
Er stand Karl Marx politisch nahe, man kann wohl sagen, dass er Sozialist war.
Nach neuesten Erkenntnissen stand Heinrich Heine auch Jenny Marx "ziemlich" nahe.
Nichts beantwortet diese Frage mehr als...........seine "Nachtgedanken"
„Denk ich an Deutschland in der Nacht/
dann bin ich um den Schlaf gebracht/
Ich kann nicht mehr die Augen schließen,/
und meine heißen Tränen fließen“,
Vor allen Dingen war ein hoch intelligenter und nachdenklicher Mensch. Kann man nicht von vielen sagen.