Welche Paddockmatten sind geeignet?
Gibt es Paddockmatten, die für draußen gedacht sind und wetterfest + sonnenfest etc sind? Ich meine allerdings Matten OHNE, dass man Sand oder andere Sachen farüber legen muss. Sehr gerne mit Link.
Danke euch!
4 Antworten
Ja, sicher. ZB Paddock-Universalmatten von ImGEx-Design https://imgex-design.de/product/paddock-universal-ueberfahrmatte da braucht es weder Unterbau noch was drüber. Allerdings ist sowas nicht wirklich geeignet um größere Flächen damit auszulegen. Da gehört immer ein ordentlicher Unterbau mit Drainage drunter, sonst steht da halt irgendwann die Pipi-Pampe drunter. Auch ist zu überlegen, wie sich das mit Eis und Schnee verhält bzw. ggf dessen Beseitigung.
ich finde, pvc ist heutzutage inakzeptabel. es dampft aus, enthält umweltschädliche weichmacher und bei sonneneinstrahlung ist die lebensdauer sehr begrenzt.
wohin dann mit dem sondermüll, der btw. für die atemorgane der pferde schädlich ist?
Also suchst du jetzt Platten oder Matten?
Ich habe die Riedwiesenhofplatten, die kann man einfach hinlegen, ohne Unterbau. Ist natürlich ein teurer Spaß, und im Winter auch nicht komplett rutschfrei (meine Pferde bleiben bei Glatteis aber in ihren Paddockboxen).
Und ich habe Pferdebetten zum Weichstehen und Liegen Pferdebett BubbleBed Ridcon. Allerdings auch ein teurer Spaß.
Ich kann dir aus Erfahrung sagen: Kunstrasen!
Keine Gummimatten bitte! Mein ehemaliges Pferd stand mal auf solchen Gummimatten, dann kam eine riesige Regenfront, 2 Wochen Dauerregen und das Zeug war so glatt, er ist ausgerutscht und hingefallen... Schwere Prellungen, verschobene Wirbel, 3 Monate Lahmheit...
Dafür kaputte Umwelt.
Und wenn es die Pferde auf dem Untergrund doch mal aufzaht - was früher doer später auch einfach so mal passiert, haben sie nicht nur Prellungen sondern das Zeug wirkt wie Sandpapier auf Haut! "Schotterausschlag" ist auch am Pferd nicht nett.
Ist in all den Jahren nie passiert, wenn man die Dinger regelmäßig in Schuss hält...
Was willst du da "in Schuss" halten? Dein Glück dass noch nix passiert ist?
Mein Glück? Wie wäre es mit: regelmäßig auf Schäden kontrollieren und kaputte Teile ersetzen? Ist jetzt kein Hexenwerk.
Kaputte Teile austauschen ändern nix daran, dass das Material an sich schon besch... eiden ist.
Sobald eben DOCH mal ein Pferd hin fällt hast du großflächigen Hautabrieb.
Nein hat man nicht, das ist ja kein Schleifpapier.
Aber du kannst nur dagegen reden, das habe ich schon gemerkt.
So funktioniert eben eine Unterhaltung. Einer sagt was, und er andere sagt was "dagegen". So ist das eben, wenn einer mehr weiß als der andere. Und in dem Fall hat der eine schon sehr arge Verletzungen gesehen die durch solchen Untergrund ausgelöst wurden. Da hatte der andere eben bisher Glück wenn er so was noch nicht erlebt hat.
Gibt es da keine Rutschfesten, bzw gibt es auch noch andere Bodenbeläge? Evtl so Schnitzel?
ja, so was gibt es
Aber "geeignet"... wofür?
Ja, um sie auf ein Paddock zu legen wo dann Pferde drauf stehen. Schon klar.
Aber "Paddock" ist jetzt auch ein sehr dehnbarer Begriff.
Wie ist der Untergrund? Schotter? Sand? Beton? Erde?
Gibts schon eine vernünftige Drainage drunter oder nicht?
Eben oder Abschüssig?
Was soll es überhaupt bringen? Liegefläche oder Bodenbefestigung?
....
Also... Wir haben Sandpaddocks, jeweils 15 x 27m. Die Pferde stehen dort, je nach Koppelgang und Bedarf bis zu maximal 4 Stunden, selbstverständlich mit Wasser. Die Paddocks sind eben. Wie der Untergrund ist, weiß ich nicht... Wir haben allerdings eine Nachbarin neben dem Verein, die wegen dem Staub(!) (auch im Winter, frag einfach nicht, die ist komplett verrückt) die Pferde mit ihrem Wasserschlauch abspritzt. Jetzt wurden drei Paddocks gesperrt und das geht so nicht weiter, weil die Paddocks dringends benötigt werden. Sonst geht die Nachbarin allerdings vor Gericht und deswegen müssten wir die Paddocks sperren, da das Geld für eine Verhandlung, Anwalt etc nicht da ist. Ich bin zwar "nur" eine RB, wollte mich aber trotzdem umhören...
Dafür hast du bei Kunstrasen eine Mikroplastik-Schleuder!