Welche neopronomen könnt ihr nicht ernst nehmen?

4 Antworten

Grundsätzlich akzeptiere ich alle Neo-Pronomen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Teil der LGBTQ+ Community
Von Experte HXRKRYS bestätigt

Ich kanns eigentlich grundsätzlich verstehen, nur bei Emojipronomen hörts bei mir auf. Kann mir nicht vorstellen, wie ein Gehirn sich dazu entwickeln soll, dass es sich durch Emojis repräsentiert fühlt. TBF haben die meisten Leute, die Emojipronomen nutzen, auch noch andere Sets, also ist das kein großes Problem, die Person trotzdem zu repräsentieren.

Und, kein Neopronomen, aber ich fühle mich extrem unwohl damit, wenn jemand sich mit es adressieren lässt. Für mich hat das Wort im Kontext von Menschen zu viel transphoben Ballast. Ich kann das einfach nicht.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Bin bisexuell und nichtbinär & kenne viele andere 'Queere'.

Gar keine. Ich nehme alle Neopronomen ernst.

Solange sie von mir nicht verlangen, sie als Individuen einer komplett anderen Spezies zu sehen - Stichwort: Tieridentitäten ("Catgender", "Batgender" etc.) oder ich sie nicht als Emoji anreden soll, bezeichne ich andere Menschen so, wie sie bezeichnet werden wollen.

Ich verstehe gar nicht, was das soll - "dey/dem". Warum stehen da zwei Wörter und nicht eins? Männlich er oder weiblich sie ist doch auch nur ein Wort. Und die davon abgeleiteten Wörter ihm/ihn/sein... bzw ihr/sie/ihr sind mehr als 2 Wörter. Die Angabe von 2 Wörtern ist unverständlich.