Welche Mottoräder a2 billig im Unterhalt?
Hallo,
ich möchte im Frühjahr meinen a2 Führerschein machen, und würde gerne von euch wissen, welche Mottoräder billig und einfach im Unterhalt sind.
Nur vergleichsweise, also ohne Steuern, ohne Kaufpreis, nur der Unterhalt. Ich bin nicht der geschicktiste mit meinen Händen und bin nicht so der Schrauber daher hätte ich gerne was pflegeleichtes .
Vielen Dank im Vorraus
3 Antworten
" Ich bin nicht der geschicktiste mit meinen Händen und bin nicht so der Schrauber daher hätte ich gerne was pflegeleichtes. "
Dann würde ich dir auf jeden Fall schon mal von einem Motorrad mit Verkleidung abraten.
1. Diese Verkleidungen sind bei einem kleinen Sturz oder Wegrutscher schnell zerkratzt oder gar völlig hinüber und sind recht teuer. Dies gilt auch für das An und Abbauen der Verkleidungen. Wenn sie nicht richtig montiert wird, können Spannungsrisse auftreten und die Verkleidung ist hinüber. Auch was das ausbessern bei Lackschäden und den Dekor Aufklebern angeht, entstehen schnell mal eine ordentliche Summe.
2. Immer daran denken, je mehr Abgebaut werden muss um die Wartungsarbeiten durchführen zu können, je mehr Arbeitsaufwand und Arbeitslohn fällt an.
Welches Motorrad du jetzt allerdings nehmen sollst, musst du schon selbst Entscheiden. Ob Chopper, Enduro, Naked Bike oder was auch immer, hängt nicht nur von den Unterhaltskosten ab, sondern in aller erster Linie davon, was dir persönlich am besten liegt. Was also am besten zu dir und deiner Größe her passt. Wenn du dir ein Bike zulegst auf dem du nicht richtig sitzt, dich irgendetwas stört, dann macht das keinen Sinn. Die Fußrasten zu hoch, dadurch das Bein zu stark angewinkelt. Eine zu hohe Sitzposition und du kommst nicht richtig mit den Füßen auf den Boden ist auch schlecht. Das merkst du spätestens wenn du die Mühle mal etwas zurückschieben musst und nur die Fußspitzen auf dem Boden sind. Als jemand mit Jahrelanger Fahrpraxis macht dir das vielleicht nicht mehr so große Probleme, aber als Anfänger schon. Motorradfahren lernt man über Jahre hinweg, dies sollte man dabei Bedenken.
Schau dir an welche Art von Motorrad dir gefällt und mach eine Sitzprobe.
Mein Grundsatz lautet. Drauf sitzen, Wohlfühlen, Spaß haben.
Eine andere Reihenfolge gibt es nicht.
Fahre selbst seit gut 40 Jahren und hab über 600.000 km auf dem Bike zurück gelegt.
Die Argumentation scheint mir schlüssig. ich werde dann meinen Fahrlehrer fragen, ob ich mal mehrere Maschinen ausprobieren dürfte, und ob er mir Tipps geben könne, was zu mir passt.
Und ganz ehrlich- ich finde Naked bikes eh viel schöner. Mag allgemein nie so viel Deko....
Die ganzen Japaner sollten da Recht verträglich sein.
Allgemein:
- Mehr Hubraum = mehr Kosten
- mehr Zylinder = mehr Kosten
Welche SF-Klasse steht denn zur Verfügung?
Ich lese, Zitat von Google:
MOTORRAD-Testergebnis
- Platz 1: Triumph Street Triple S A2 (617 Punkte)
- Platz 2: Kawasaki Z 400 (588 Punkte)
- Platz 3: Yamaha YZF-R3 (584 Punkte)
- Platz 4: KTM 390 Duke (558 Punkte)
- Platz 5: Royal Enfield Continental GT (527 Punkte)
- Platz 6: Honda CMX 500 Rebel (491 Punkte)
Das hört sich vielleicht gut an. Welche SF-Klasse hat denn das Auto am 01.01. bekommen?
Ich hatte es letzten Herbst verkauft. Ich hatte es nur das eine Jahr, damit ich immer zur Arbeit fahren kann. Jetzt wohne ich in der Stadt, da brauche ich kein Auto.
Das ist eine Gute Frage. Ich hatte bisher noch keinen A- Führerschein, nur einen der B Klasse, seitdem ich 17 bin. ich habe ein Jahr begleitetes Fahren mitgemacht und bin selber ein Jahr einen eigenen Wagen, alles Unfallfrei, gefahren.